Rüdiger Tremp übergibt seinen Betrieb an Sohn Hannes

Rüdiger Tremp übergibt seinen Betrieb an Sohn Hannes

In Stülow bei Bad Doberan gibt es den Pferdehof Tremp. Der Hof hat eine sehr lange pferdezüchterische Tradition. Rüdiger Tremp hat ihn von seinem Vater Otto Tremp übernommen, der seine Pferde zu Zeiten des „sozialistischen Frühlings“ zwangsweise in die LPG einbringen musste.

Freudige Nachricht in Sachen „Pferdesteuer Satow“

Freudige Nachricht in Sachen „Pferdesteuer Satow“

An alle die meinen Betrag gelesen haben, in dem ich mitteilte, dass die Fraktion „Freie Wähler Satow“ einen Antrag in die Vertretersitzung der Gemeinde Satow (Landkreis Rostock) einbringen wollte, in dem die Bürgermeisterin aufgefordert wird, eine „Pferdesteuersatzung“ zu erstellen, die zur Konsolidierung des Gemeindehaushalts beitragen soll.

Namenweihe: Der Reitplatz in Güstrow trägt jetzt den Namen „Birgit-Manki-Platz“

Namenweihe: Der Reitplatz in Güstrow trägt jetzt den Namen „Birgit-Manki-Platz“

Vor dem sportlichen Höhepunkt des diesjährigen Springturniers ist Güstrow gab es ein besonderes Ereignis. Die Mitglieder des Reitvereins Güstrow haben postum einer Person gedacht, die den Pferdesport in der Barlach-Stadt Jahrzehnte geprägt, und wesentlichen Anteil an der Entwicklung des Reitsportzentrums am Sonnenplatz hat.

Backhaus und Peters besuchen Generalprobe der Pferdetage

Backhaus und Peters besuchen Generalprobe der Pferdetage

Am 06./07. und 14.September finden auf dem Landgestüt Redefin die Pferdetage 2025 mit großer Hengstparade und buntem Rahmenprogramm statt. Zur gestrigen Generalprobe besuchte Agrarminister Dr. Till Backhaus das Gestüt und begrüßte auch den Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Daniel Peters sowie dessen Kollegen Thomas Diener und Wolfgang Waldmüller.

Hände weg vom Landgestüt Redefin!

Hände weg vom Landgestüt Redefin!

Werte Mitglieder im Kabinett der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern,liebe Freunde des Landgestüts Redefin,liebe Freunde der Pferde und des Pferdesports,

Auszeichnungen anlässlich des 50. Jubiläums des Pferdesports in Blowatz

Auszeichnungen anlässlich des 50. Jubiläums des Pferdesports in Blowatz

(die Ausführungen von Laudator Franz Wego im Wortlauf)1975 - vor 50 Jahren - hat es auf diesem schönen Fritz-Thomas-Platz die ersten offiziellen Reitturniere gegeben. Dieses Jubiläum ist für den RFV Blowatz Anlass, auf das Erreichte der vergangenen 50 Jahre zurück zu schauen, Revue zu passieren und DANKE zu sagen.

Die Medaillengewinner von 36 Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten in allen Altersklassen der Jahre 1990 bis 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Die Medaillengewinner von 36 Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten in allen Altersklassen der Jahre 1990 bis 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

In den zurückliegenden 36 Jahren hat es viele Änderungen und Innovationen gegeben. Ponymeisterschaften für Reiter bis 16 Jahre gibt es seit 1995. Seit dem Jahr 1996 werden Mädchen und Jungen in den Nachwuchsklassen nicht mehr getrennt gewertet.

Wolgast-Sauzin: Felicia von Baath, Tessa-Catharina Wilfert, Sophie Harms und Wilma Runge gewann die Vielseitigkeitsprüfungen

Wolgast-Sauzin: Felicia von Baath, Tessa-Catharina Wilfert, Sophie Harms und Wilma Runge gewann die Vielseitigkeitsprüfungen

Auf dem Geländepark von Sauzin, gleich hinter dem Achterwasser von Wolgast, hat Dr. Gero Kärst mit seinem Team vor Jahren Geländehindernisse in die Landschaft gebaut, der einem Park gleicht. Auf diesem Geländepark fand am 19. Juli unter Leitung von Beate Stahnke ein Geländeturnier mit vier Vielseitigkeitsprüfungen statt.

„Das Pferd ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft“

„Das Pferd ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft“

Stellungnahme zur Bedeutung des Pferdes und des Landgestüts Redefin

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€