Buch: Pferdesport in der DDR 1951 bis 1990

Buch: Pferdesport in der DDR 1951 bis 1990

2. Auflage in VorbereitungDas Buch „Pferdesport in der DDR 1951 – 1990“ erfreut sich großer Beliebtheit. Die Zahl derer, die diese Zeit aktiv erlebet haben und das Erlebte nochmal in dem Buch nachlesen wollen, oder solche die sich gern über Erfolge ihre Eltern und Großeltern informieren, ist größer als es der Initiator dieses Buches gedacht hätte.

Mecklenburger Körtage: Firstclass Valentino ist Ponysieger

Ergebnisse
Mecklenburger Körtage: Firstclass Valentino ist Ponysieger

Am 7. Dezember begannen die 33. Mecklenburger Körtage im Landgestüt Redefin. Der 1. Tag galt den Ponys und Spezialrassen (PKS). Trotz Wintereinbruch fehlten nur zwei Hengste und am Ende gab es mit einem Reitpony von Corofino einen viel umjubelten Sieger.

Olympia- und Perspektivkader 2024

Olympia- und Perspektivkader 2024

Nach Ende der Saison haben die jeweiligen Disziplinausschüsse des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) die Olympia- und Perspektivkader Dressur, Springen und Vielseitigkeit für das Olympiajahr 2024 neu berufen. André Thieme (Plau) und Malin Hansen-Hotopp gehören weiter zum Olympiakader.

Weidetierhaltung muss klare Priorität vor Wolf haben

Weidetierhaltung muss klare Priorität vor Wolf haben

Anlässlich der Umweltministerkonferenz (UMK) im westfälischen Münster fordern die FN und zahlreiche weitere Weidetierhalter- und Landnutzerverbände in einer Erklärung, dass ein vorbeugender Herdenschutz nicht nur ein Reaktionsmanagement, sondern auch ein aktives Bestandsmanagement erfordert.

FN-Tierschutztag: Woran erkennt man ein zufriedenes Pferd?

FN-Tierschutztag: Woran erkennt man ein zufriedenes Pferd?

Ein zufriedenes Pferd liegt Pferdesportlern und Pferdebesitzern gleichermaßen am Herzen. Rund 200 Ausbilder, Trainer und Richter befassten sich im Rahmen des „FN-Tierschutztages“ in Warendorf daher mit dem Thema „Das zufriedene Pferd – Ausdrucksverhalten richtig deuten“.

Fall des Hengstes San to Alati abgeschlossen

Fall des Hengstes San to Alati abgeschlossen

Mareike Mimberg-Hess, die Reiterin des im Nachgang disqualifizierten Bundeschampions der vierjährigen Hengste, San to Alati, und die Deutsche Reiterlichen Vereinigung (FN) haben einen Vergleich geschlossen. Zum Hintergrund: Bei der stichprobenartigen Medikationskontrolle im Rahmen der HKM-Bundeschampionate war bei dem Hannoveraner Hengst San to Alati der Metabolit einer verbotenen Substanz gemäß der Liste Anhang II ADMR gefunden worden.

Petitionen gegen die Tierärztegebührenordnung (GOT)

Petitionen gegen die Tierärztegebührenordnung (GOT)

60 Verbände sammeln gemeinsam UnterschriftenDie Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Seit Inkrafttreten der neuen GOT im November 2022 erleben Pferdebesitzer und Halter von Haustieren, dass sich viele Rechnungen verdoppelt haben.

Braunschweig: Der CLASSICO will ein Jahr pausieren

Braunschweig: Der CLASSICO will ein Jahr pausieren

Wandel im internationalen Turniersport und unsichere Zeiten. Nach 20 erfolgreichen Turnierauflagen lassen die Umstände im März 2024 kein Turnier zu.Axel Milkau: „Ich bin es gewohnt, Risiken zu trotzen und auf die üblichen Herausforderungen einer Großveranstaltung innovativ zu antworten.

Ein Buch der Zeitgeschichte für Pferdefreunde unter dem Weihnachtsbaum!

Ein Buch der Zeitgeschichte für Pferdefreunde unter dem Weihnachtsbaum!

Ihr seid Pferde- und Pferdesportfreunde und sucht noch ein Weihnachtsgeschenk? Dann kann das Buch „Der Pferdesport in der DDR 1951-1990“ für geschichtsbewusste Pferdefreunde eine gute Wahl sein. Auf 800 Seiten ist darin die gesamte Geschichte des Pferdesports in der DDR von Erich Oese niedergeschrieben worden.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€