Buch: Pferdesport in der DDR 1951 bis 1990

Buch: Pferdesport in der DDR 1951 bis 1990

2. Auflage in VorbereitungDas Buch „Pferdesport in der DDR 1951 – 1990“ erfreut sich großer Beliebtheit. Die Zahl derer, die diese Zeit aktiv erlebet haben und das Erlebte nochmal in dem Buch nachlesen wollen, oder solche die sich gern über Erfolge ihre Eltern und Großeltern informieren, ist größer als es der Initiator dieses Buches gedacht hätte.

Trauerfeier für Rolf Brott

Trauerfeier für Rolf Brott

Wer unserem Reiterfreund, dem langjährigen Reitausbilder Rolf Brott, die letzte Ehre erweisen möchte, der am 15. Mai kurz vor Vollendung seines 81. Lebensjahr in seinem Haus in Sabel bei Güstrow gestorben ist, kann dies am Montag den 12. Juni tun.

FN-Tagungen: Social License als zentrales Thema

FN-Tagungen: Social License als zentrales Thema

Unterstützung seitens der Politik erhielt der Pferdesport bei den FN-Tagungen in München durch den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (Mitte), hier mit Hans-Peter Schmidt, Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes (BRFV), FN-Präsident Hans-Joachim Erbel, Staatssekretär a.

33 Jahre Landesmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern im Dressur- und Springreiten

33 Jahre Landesmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern im Dressur- und Springreiten

Werte Reiterinnen und Reiter, liebe Pferdefreunde,32 von 33 Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreitern von Mecklenburg-Vorpommern, die 1990 in Dergenthin begannen, haben wir intensiv mitgestaltet und begleitet. Meine Frau mit der Kamera, ich im Präsidium als Verantwortlicher für das Leistungsprüfungswesen und später als Vorsitzender der Landeskommission für Pferdeleistungsprüfungen, sowie als Redakteur für Öffentlichkeitsarbeit.

Güstrow: 33 Jahre Reitsportgeschäft Manski

Güstrow: 33 Jahre Reitsportgeschäft Manski

Buschreiter von Zehlendorf-Recknitztal präsentierten ihre DisziplinIm Rahmen der 33. Geburtstagsfeier von Reitsport Manski wurden in der Cavallo Arena die Sparten des Reitsports in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt und wofür Reitsport Manski steht.

Delegiertenversammlung Güstrow: Hans-Joachim Begall zum Präsidenten gewählt

Delegiertenversammlung Güstrow: Hans-Joachim Begall zum Präsidenten gewählt

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 31. März in Güstrow wählten die Delegierten des Landesverbandes Pferdesport, der 228 Vereine mit rund 9.000 Mitglieder hat, ein neues Präsidium. Auffallend hoch war die Beteiligung in diesem Jahr. 83,5 Prozent der möglichen Stimmen waren vor Ort, „das liegt sicher daran, weil es zwei Kandidaten für das Präsidentenamt gab“, vermutete der aktuelle Präsident Dr.

Richtig handeln im Tierschutzfall

Richtig handeln im Tierschutzfall

Tierschutz im Pferdesport liegt in der Verantwortung aller Pferdemenschen Fälle von Tierquälerei haben in den vergangenen Wochen die Pferdewelt erschüttert und für Schlagzeilen gesorgt. Da sich tragische Einzelfälle leider nie verhindern lassen werden, ist es umso wichtiger, dass jeder, der tierschutzrelevantes Verhalten im Pferdesport beobachtet, Courage zeigt und handelt.

EM der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter 2023 in Schweden

EM der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter 2023 in Schweden

Teilnahmeberechtigt sind Vielseitigkeitsreiter des Jahrgang 2005 und älter, die in den laufenden oder zwei vorangegangenen Jahren nicht an einem CSIO/CDIO teilgenommen und kein CCIO4*-S im Team oder CCI4*-L beendet haben sowie noch niemals ein CCI5*-L oder Senioren-Championat beendet haben.

Hennrika Nehls mit Goldener Ehrennadel geehrt

Hennrika Nehls mit Goldener Ehrennadel geehrt

Satow (Satower RFV). „Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt“, man könnte denken, dieser Spruch von Dante Alighieré (700 Jahre alt) wäre für Hennrika Nehls geschrieben worden.Anlässlich des 15.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€