Redefin: Fahrertag der Interessengemeinschaft Shetlandpony

Redefin: Fahrertag der Interessengemeinschaft Shetlandpony

Am letzten Septembertag trafen sich Shetlandponyzüchter, die in der gleichnamigen Interessengemeinschaft (IG) unter Leitung von Gisbert Koch (Setzin) vereint, sind zum traditionellen Fahrertag. In diesem Jahr war ideales Wetter. „Egal ob es regnet, stürmt oder natürlich wie diesmal ein sehr schöner Herbsttag ist, wir sind Ende September oder Anfang Oktober bei jedem Wetter unterwegs“, sagt Elisabeth Koch, in deren Händen einen Großteil der Organisation liegt.

Ehrennadel in Gold für Harald Heiden

Ehrennadel in Gold für Harald Heiden

Während der Mitgliederversammlung des RV Seenland – Klein Labenz e. V. erhielt in Warin Harald Heiden durch den Präsidenten Hans-Joachim Begall die Ehrennadel des Landesverbandes in Gold. Der Ausgezeichnete hat seit seiner Gründung des Reitvereins diesen als Vorsitzenden geleitet und jetzt an seinen Enkel Max abgegeben.

Günter Till, der ehemalige Nationenpreisreiter in der DDR, ist gestorben

Günter Till, der ehemalige Nationenpreisreiter in der DDR, ist gestorben

Am 22. Oktober wäre Günter Till 78 Jahre alt geworden. Nun ist der ehemalige erfolgreiche Springreiter aus dem Osten Deutschlands nach schwerer Krankheit in der Nacht vom 15. zum 16. September gestorben.Im einstigen Gabel (heute Niemec) besaß die Familie einen Bauernhof und musste ohne den Vater über Nacht mit Mutter, Onkel und zwei älteren Brüdern flüchten.

Ehrenrichter Wilfried Walter gestorben

Ehrenrichter Wilfried Walter gestorben

Am 16. Oktober wäre er 83 Jahre alt geworden. Am 7. September ist der ehemalige Landwirt, Springreiter, Turnierrichter und Parcourschef Wilfried Walter aus Rosenow gestorben, nachdem er die letzten Jahre bereits in einem Pflegeheim verbringen musste.

Uwe Witt, Zuchtleiter i.R., wird 70

Uwe Witt, Zuchtleiter i.R., wird 70

42 Jahre stand er im Dienst der Pferdezucht. Mit der Gründung 1990 wurde Uwe Witt zum Zuchtleiter und Geschäftsführer des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern bestellt. Seit 2018 genießt er seinen verdienten Ruhestand. Am 10.

Turnierrichter Herbert Bähr gestorben

Turnierrichter Herbert Bähr gestorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass unser Parcourschef- und Turnierrichterkollege Herbert Bähr aus Rastow am 11. August gestorben ist. Dass ihn ein Krebsleiden plagt war bekannt. Er war in diesem Jahr aber noch bei einigen Turnieren als Richter im Einsatz.

FANNY LADY: Ein Turnier- und Zuchtpferd im biblischen Alter von 35 Jahren bei guter Gesundheit

FANNY LADY: Ein Turnier- und Zuchtpferd im biblischen Alter von 35 Jahren bei guter Gesundheit

Wir schrieben das Jahr 1987. Die Unzufriedenheiten und Unruhen in Deutschland nahmen langsam Fahrt auf. Landwirtschaftsbetriebe und Pferdezüchter gingen aber in alten Strukturen ihren gewohnten Aufgaben nach. So auch das Volkseigene Gut (VEG) Hohen Luckow, wo jüngst der „Deutschlandpreis der Ponyreiter“ ausgetragen wurde, aktuell unter dem Pseudonym „Goldene Schärpe“ bekannt.

Turnierrichter und Meldestellenleiter Gunther Otto gestorben

Turnierrichter und Meldestellenleiter Gunther Otto gestorben

Wir erhielten die traurige Nachricht, dass der langjährige Turnierrichter, Meldestellenleiter und ehemaliges Präsidiumsmitglied Gunther Otto am 23. Juni im Alter von 77 Jahren an den Folgen eines langjährigen Herzleidens gestorben ist.Der Eggesiner, der 2010 für sein ehrenamtliches Engagement mit Ehrenplakette des Ministerpräsidenten ausgezeichnet wurde, hatte bereits als junger Mann neben seiner beruflichen Tätigkeit bei der Armee im Pferdesport eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung gesucht.

100jähriges Bestehen des Poeler SV

100jähriges Bestehen des Poeler SV

Rostock (Pferdesportverband MV). Zum hundertjährigen Jubiläum gratulieren wir im Namen der Pferdesportfamilie Mecklenburg-Vorpommern dem Poeler Sportverein. 100 Jahre - ein Alter, dass viele Menschen erreichen wollen, aber nur den wenigsten gelingt.

Reitpony Tarino ist 35 Jahre alt und hat viele Kinder auf seinem Rücken getragen

Reitpony Tarino ist 35 Jahre alt und hat viele Kinder auf seinem Rücken getragen

1988 wurde bei Otto Marks im schleswig-holsteinischen Heidgraben (Kreis Pinneberg) ein braunes Hengstfohlen vom New Forest Hengst Tajo (v. Peveril Probus) aus der Stute Nobel (v. Donnerkiel x Nadler II geboren. Keiner konnte ahnen, dass der kleine Reitponyhengst einmal ein biblisches Alter erreicht.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€