Buch: Pferdesport in der DDR 1951 bis 1990

Buch: Pferdesport in der DDR 1951 bis 1990

2. Auflage in VorbereitungDas Buch „Pferdesport in der DDR 1951 – 1990“ erfreut sich großer Beliebtheit. Die Zahl derer, die diese Zeit aktiv erlebet haben und das Erlebte nochmal in dem Buch nachlesen wollen, oder solche die sich gern über Erfolge ihre Eltern und Großeltern informieren, ist größer als es der Initiator dieses Buches gedacht hätte.

Spoitgendorf: Finalturnier im Ü40 Amateur-Spring-Cup 2023

Spoitgendorf: Finalturnier im Ü40 Amateur-Spring-Cup 2023

Beide Springen der großen Tour gewann der gerade erst 40 Jahre alt gewordene Andreas Wulff aus Wittstock.Das 3. Wertungs- und zugleich Finalturnier der Turnierserie für Reiter ab 40 Jahre, die nicht oder nicht mehr im oberen Segment des Pferdesports reiten, wurde am Nachmittag in Spoitgendorf von Sturmböen begleitet.

Redefin: Fahrertag der Interessengemeinschaft Shetlandpony

Redefin: Fahrertag der Interessengemeinschaft Shetlandpony

Am letzten Septembertag trafen sich Shetlandponyzüchter, die in der gleichnamigen Interessengemeinschaft (IG) unter Leitung von Gisbert Koch (Setzin) vereint, sind zum traditionellen Fahrertag. In diesem Jahr war ideales Wetter. „Egal ob es regnet, stürmt oder natürlich wie diesmal ein sehr schöner Herbsttag ist, wir sind Ende September oder Anfang Oktober bei jedem Wetter unterwegs“, sagt Elisabeth Koch, in deren Händen einen Großteil der Organisation liegt.

Tag der Pferdesportjugend am 21.10.2023

Tag der Pferdesportjugend am 21.10.2023

Rostock (Landesjugendsprecherin MV Anne Mai). Hallo PferdesportJUGEND MV, auch in diesem Jahr wollen wir wieder den Tag der Pferdesportjugend mit euch verbringen. Er bietet eine Plattform, um Verbands- und auch Vereinsprojekte des Jahres zu reflektieren und Pläne für das kommende Jahr zu besprechen.

Güstrow: Resümee des 23. Landesbreitensport-Festival

Güstrow: Resümee des 23. Landesbreitensport-Festival

Güstrow (Breitensportbeauftragte des Pferdesportverbandes MV Sigrid Gierich). Der Reitverein Güstrow stand auch in diesem Jahr wieder zwei Tage im Zeichen des Breitensports und war gemeinsam mit dem Pferdesportverband MV Veranstalter des Landesbreitensport-Festivals.

Elmenhorst: Kreis-, Kinder und Jugendsportspiele Vorpommern-Rügen

Elmenhorst: Kreis-, Kinder und Jugendsportspiele Vorpommern-Rügen

Am letzten Septembertag lud der RSC Elmenhorst auf die Reitanlage der Familie Tolle zum 6. Reitertag ein. Exakt 100 Nachwuchsreiter gaben 289 Nennungen ab. Selten gab es in diesem Jahr 25 Starter in einem Reiterwettbewerb oder 27 Reiter in einem Dressurwettbewerb.

Die Fahrerjugend aus Mecklenburg-Vorpommern sagt DANKE

Die Fahrerjugend aus Mecklenburg-Vorpommern sagt DANKE

Klein Nieköhr (Nadine Weylo). „Es ist Zeit Danke zu sagen“ da war sich das gesamte Team MV nach der Deutschen Jugendmeisterschaft im Fahren Ende Juli einig. Und so luden unsere drei jungen Athleten Lotta Zühlke, Michele Schildt und Bruder Marvin Schildt am 30.

Barcelona: Sensationeller Sieg im Nationenpreis-Finale

Barcelona: Sensationeller Sieg im Nationenpreis-Finale

Deutschland gewinnt ohne Fehler vor Frankreich und BelgienMit drei Nullrunden sicherten sich die deutschen Springreiterinnen und -reiter zum zweiten Mal nach 2016 den Sieg im prestigeträchtigen Nationenpreis-Finale des Weltreiterverbandes FEI. Auf dem Gelände des Poloclubs in Barcelona, wo 1992 die Reiterwettkämpfe bei den Olympischen Spielen stattfanden, verwies das Quartett des Bundestrainers Otto Becker (Sendenhorst), zu dem Jana Wargers (Wolvertem/Belgien) mit Dorette, Christian Kukuk (Riesenbeck) mit Checker, Hans-Dieter Dreher (Eimeldingen) mit Elysium und Richard Vogel (Marburg) mit United Touch gehörten, die Mannschaften aus Frankreich und Belgien auf die Plätze zwei und drei.

DM Pony Vielseitigkeit Ströhen: Titelverteidigerin Sina Brügger gewinnt

DM Pony Vielseitigkeit Ströhen: Titelverteidigerin Sina Brügger gewinnt

Pita Schmid gewinnt mit Favoria das U16-BundesfinaleSina Brügger macht’s nochmal und wird im niedersächsischen Ströhen erneut Deutsche Meisterin der Pony-Vielseitigkeitsreiter. Die Vize-Europameisterin aus dem westfälischen Ascheberg holte mit Golden Girl’s Nelly die Goldmedaille vor der Hamburgerin Emma Fischer und Teresa Leowald aus dem Rheinland.

Sieg für Westfälisches Pferdestammbuch und Hannoveraner Verband

Sieg für Westfälisches Pferdestammbuch und Hannoveraner Verband

Erste WBFSH Studbook Trophy in ValkenswaardNur eine Woche nach den Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken feierte im niederländischen Valkenswaard ein weiteres Event für Nachwuchsspringpferde Premiere: die WBFSH Studbook Trophy, initiiert vom Weltsportpferdezuchtverband und dem ehemaligen niederländischen Springreiter Jan Tops.

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€