Bericht vom 70-Tage-Test in Redefin (13.10.2009)
Erschienen am 28.10.2009
Levisonn war der Überflieger im Redefiner 70-Tage-Test
Es war kein Zufall, dass der Holsteiner Schimmelhengst LEVISONN (Levisto/ Lennon/ Roman) mit überwältigenden Ergebnissen den 70-Tage-Test in Redefin gewonnen hat. Bereits beim 30-Tage-Test lieferte er mit der Gesamtwertnote von 8,93 (Dr. 8,26; Spr. 9,28) das zweitbeste Ergebnis aller im Jahre 2008 in Deutschland geprüften Hengste. In Redefin siegte der Hengst aus dem Besitz von Peter Nagel-Tornau (Wrangels) mit einem Gesamtindex von 141,17 Punkten. Dabei war er in beiden Disziplinen der Beste und erreichte in der Dressur mit einem Teilindex von 139,72 Punkten sogar ein besseres Ergebnis als im Springen, wo er auf 130,33 Punkte kam. Levisonn ist ein Leistungshengst erster Güte und man kann nur hoffen, dass er diese Merkmale seinen zahlreichen Fohlen weitergibt, die 2010 in MV von ihm geboren werden. Zwischen 8,17 und 9,0 bewegen sich seine Einzelnoten, die ihm von den Testreitern und Richtern gegeben wurden. Ein Hengst mit international gefragten Springgenen, dessen Besonderheit darin besteht, dass er sich überdurchschnittlich gut bewegt und damit eindeutig doppelveranlagt ist.
Zwei weitere Holsteiner, eng beieinander liegend, schlossen die Prüfung in der Leistungsklasse I ab (>120 Punkte). Auf Platz zwei landete mit 121,80 Punkten der Con Air/ Calato/ Cascadeur-Sohn CLARIUS, den das Gestüt Gut Neuenhof aus dem nordrhein-westfälischen Nideggen als Besitzer vorstellte. Auch dieser Schimmel gilt als doppelveranlagt, wurde im Springen Dritter (121,25) und in der Dressur Vierter (115,61). Leichte Schwächen im Schritt verhinderten ein besseres Ergebnis.

Mit 120,61 Gesamtindexpunkten folgte CONTENARO (Contender/ Sevillano xx/ Landgraf I). Einer von drei Hengsten, die das Landgestüt Moritzburg zur Prüfung nach Redefin brachte. Die Spezialdisziplin des schwarzbraunen Hengstes ist das Springen, in dem er mit 127,12 Punkten Zweiter wurde. Im Teilindex Dressur erreichte er als Siebter 106,50 Punkte. Die Grundgangarten wünschte man sich etwas ergiebiger. Ein moderner Hengst mit dem gewünschten Schuss Englisches Vollblut.Der beste Mecklenburger folgte auf Rang 5. SADOMANT (Saverio/ Rohdiamant/ Dularus) aus der Zucht von Lothar Schell (Moraas) stammt aus der Redefiner Aufzucht und hat die Saison über zusammen mit Levisonn in Rostock-Kritzmow gestanden. Auch er ist doppelveranlagt und wurde in beiden Teilindizes Fünfter (Dr. 109,89 Punkte; Spr. 110,25 Punkte). Der Trab ist nicht seine Stärke (7,00), dafür liegt er in der Rittigkeit und im Springen bei 8,5.
Insgesamt absolvierten 18 Hengste den 70-Tage-Test. Zwei mussten hochgerechnet werden, weil sie wegen Gesundheitsproblemen nicht alle Prüfungsteile mitmachen konnten. Dazu gehörte der Schockemöhle Hengst BE BRAVO. Der Bolou du Rouet/ Grundsteins Erbe-Sohn ist in Redefin stationiert und erreichte einen Gesamtindex von 112,96 Punkten (Dr. 101,02; Spr. 122,88). Auch der zweite Mecklenburger aus der Redefiner Aufzucht, BALOUBRIE (Balou du Rouet/ Kolibri/ Convoi), hat mit 103,43 Punkten (7.) den Schwellenwert zur Zulassung in der Mecklenburger Zucht erreicht. Für den von der Tietböhl KG in Volksdorf gezogenen Hengst, als Fohlen hoch prämiert, stehen in der Dressur 97,19 Punkte (10.) und im Springen 109,09 Punkte (6.) zu Buche. Er wird sein Talent in den nächsten Jahren sicher auch in Springparcours unter Beweis stellen.