Kirch-Mummendorf: Philipp Makowei Doppelsieger im Großen Preis
Erschienen am 19.06.2023
Alina Maack gewann das U25 S-Springen – Kreismeistertitel gingen an Leni Pell, Finja Rasch, Pia Anna Lena Lanzke, Hanna Nagel und Maik Tlattla.

Der Gadebuscher Philipp Makowei lieferte auf Queo I (Foto) und Quester die einzigen fehlerfreien Ritte im Großen Preis und wurde damit ohne Stechen Doppelsieger. © Jutta Wego

Neben dem satten Preisgeld von 1.700 Euro für die beiden Siege freute sich Philipp Makowei über den Ehrenpreis von Horse Media Wego, das 800-Seiten-Buch „Pferdesport in der DDR“. © Swantje
Er kam als Sieger im Großen Preis von Rehna nach Kirch-Mummendorf, wo er nach großem Kampf im Stechen gewann. In Kirch-Mummendorf kam es nicht zum Stechen, was Philipp Makowei (Gadebusch), im Gegensatz zu den Besuchern, gut fand. Denn er blieb der einzige der den Umlauf mit zwei Pferden fehlerfrei absolvierte. Alle Hoffnungen, dass es doch noch ein Stechen geben würde, lagen auf Lokalmatador Christoph Maack, der mit Claus letzter Starter war. Doch auch das Zwei-Sterne-Siegerpferd von Cottbus-Sielow traf eine Stange bei einem ansonsten brillanten Ritt und der Kirch-Mummendorfer musste mit dem 4. Platz Vorlieb nehmen. Philipp Makowei brauchte somit nicht zum Stechen antreten und durfte sich in dem mit 3.000 Euro gut dotierten S-Springen, in dem sich die Veranstalter sehr reiterfreundlich zeigte und das ganze Preisgeld an die fünf platzierten Reiter auszahlte, über zwei Siege freuen. Hoch zufrieden war auch die 17-jährige Mira Leinert, die ebenfalls für Gadebusch an den Start geht, in S-Springen noch nicht sehr erfahren ist und mit Cilenos L Dritte wurde.

Mit ihren drei Siegen, darunter das U25-Springen auf Catalano (Foto), wurde die 17-jährige Alina Maack erfolgreichste Reiterin in Kirch Mummendorf. © Jutta Wego

Die 17-jährige Landeskaderreiterin Alina Maack mit Catalano bei der Siegerehrung des U25 S-Springens. © Jutta Wego
Sehr zufrieden konnte auch Alina Maack sein, Cousine von Christoph Maack, die für den RFV des Landgestüts Redefin im Sattel sitzt. Die 17-Jährige gewann am Samstag vor dem Großen Preis das M-Punktespringen (Zwei-Sterne) mit der sehr gut springenden Stute Bernadett, die der ehemalige Redefiner Gestütswärter Hermann Dehling mit dem Angloaraber Bonaparte N AA gezogen hat. Mit dem Schimmel Catalano wurde sie auch Zweite. Christoph Maack kam als letzter Starter mit Carl Christian zwar noch ganz dicht heran, musste seiner Cousine aber die zwei ersten Plätze überlassen und wurde Dritter.
Einen weiteren S-Sieg gab es für Alina Maack am Sonntag im U25-Springen. Auf Catalano siegte sie deutlich vor Tessa Leni Thillmann (Gadebusch) auf dem Schimmel Carlo K, sowie Christoph Maack auf Carl Christian und Claus. Der Lokalmatador hatte an den beiden Tagen mit 35 Starts Schwerstarbeit zu leisten. Besonders wegen der Hitze vielleicht eine zu große Aufgabe, die die Konzentration vor eine harte Probe stellte. „Ich habe viele Pferde von anderen Besitzern im Beritt und wollte zu Hause, zumal der Transport entfällt, natürlich viele in Prüfungen vorstellen“, sagt der Reiter, der mit Claus in diesem Jahr schon zwei Große Preise gewonnen hat.

Mit dem 9-Jährigen Claus hat Christoph Maack in diesem Jahr schon zwei Große Preise gewonnen. Vor heimischem Publikum wurde er mit dem Chap II-Sohn Vierter. © Swantje
Im U25-Springen wurde von einem Förderer ein Stilpreis ausgelobt. Dieser und die 200 Euro die zum Preis gehörten, ging an Annelen Heinrich (Polzow). Die Studentin der Hochschule Rostock wartet stets mit stilistisch sehenswerten Ritten auf. Das war in Kirch Mummendorf mit Dorado auch wieder der Fall.

In den Springpferdeprüfungen am Freitag war der Redefiner Maximilian Gräfe „Platzhirsch“. In Klasse L belegte er die ersten 3 Plätze und siegte mit Wertnote 9,0 auf dem 5-jährigen Hengst Okawango. © Seite
Auch Christoph Maack kam zu einem Sieg. Am Samstag gewann er ein Zwei-Phasen-Springen Klasse M auf dem 8-jährigen Lütten Fuchsi. Sven Tölke (Zarpen) wurde auf Feldgoldcrunchy Zweiter vor André Plath (Poel) auf dem Hengst Dacapo Z. Vor dem U25-Springen am Sonntag, an dem nur Springen für die Kreismeisterschaft und für Nachwuchsreiter stattfanden, gab es ein weiteres M-Springen das Alina Maack ebenfalls für sich entschied und erfolgreichste Reiterin des Turniers wurde. Sie siegte auf Van Helsing’s Girl vor Tessa Leni Thillmann auf Carlo K und Mira Leinert auf Canino.
Das Turnier war, wie man das von erfahrenen Kennern erwartet, zu denen Turnierleiter Christian Kowal und sein Team gehören, gut organisiert. Sehr viel Kraft und Aufwand erforderte angesichts der Trockenheit und Hitze der ständige Wasserauftrag und die Bodenpflege zwischen den Prüfungen. Dies wurde vom Kirch Mummendorfer Team sehr gut gelöst. Selbst Claudia Kowal, Ehefrau des Turnierleiters, sah man zwischendurch auf dem Trecker bei der Bodenpflege.
Zur Auflockerung des sportlichen Programms hatten die Voltigiergruppen aus Grevesmühlen und Oberhof Auftritte. Am Samstagabend ging ein Zweikampfspringen der Klasse L, das Vivien Gögel (Friedrichsruhe) mit Savona gewann, das neben dem Sport viel Show enthielt, nahtlos in den Reiterball im Zelt über.

Die neuen Kreismeister v.l. Leni Pell (Gadebusch), Finja Rasch (Kirch Mummendorf), Pia Anna Lena Lanzke (Gadebusch), Hanna Nagel (Gadebusch), Maik Tlattla (Oberhof). © Jutta Wego
Fünf neue Kreismeister für den Kreisreiterbund (KRB) Nordwestmecklenburg (NWM) wurden ermittelt. Alle fünf Altersklassen hatten zwei Wertungsprüfungen zu absolvieren.
Die Medaillen verteilten sich wie folgt:
Wettbewerb auf unterster Ebene
1. Leni Pell (RFV Gadebusch) mit Proud Ginny
2. Pia Sophie Bössow (RSC Grevesmühlen) mit Cardoro
Junioren U18
1. Finja Rasch (RSV Kirch Mummendorf) mit Carafina Classica AS
2. Filine Pawandenat (SG Groß Stieten) mit Via Bella S
3. Emma Lena Balke (RV Reitstall Kl. Warin) mit Di Nozzo
Junge Reiter U25
1. Pia Anna Lena Lanzke (RFV Gadebusch) mit Caesar
2. Romy Wiechert (RFSF Insel Poel) mit Colendro
Reiter Ü52
Hanna Nagel (RFV Gadebusch) mit Rewel
Sarah Krüger (RFV Gadebusch) mit Clever Cingsley
Andreas Meyer (RFV Gadebusch) mit Donna
Reiter Ü40
1. Maik Tlattla (PSV Blau Weiß Oberhof) mit Queeny
2. Rene Krüger (RFV Gadebusch) mit Lui R
3. Andreas Bäse (RV Redentiner Mühle) mit Draconian Times