Groß Stieten: Christoph Maack Überraschungssieger im Großen Preis

Erschienen am 30.04.2023

André Thieme nutzte Groß Stieten nach seiner Florida-Tournee zum ersten Turnierauftritt in Deutschland und gewann das Championat.

Der 23-jährige Christoph Maack aud Kirch-Mummendorf gewann mit dem 9-jährigen Chap II-Sohn Claus das S-Springen, den Großen Preis von Groß Stieten. © Jutta Wego

Der 23-jährige Christoph Maack aud Kirch-Mummendorf gewann mit dem 9-jährigen Chap II-Sohn Claus das S-Springen, den Großen Preis von Groß Stieten. © Jutta Wego

Pferdezucht und Pferdesport hatten im Gut Groß Stieten bei Wismar zu DDR-Zeiten einen sehr guten Ruf. Bis 1992 fanden auch regelmäßig hochkarätige Reitturniere statt. Letzter Sieger des Hauptspringens in Groß Stieten war 1992 André Plath (Poel), damals 21 Jahre jung, mit der legendären Stute Lisa. Nach Auflösung des Gutes war abrupt Schluss, bis sich 2016 wieder ein paar Enthusiasten unter Führung von Steve Gibki & Yvonne Blievernicht fanden, die sich, aus Stove kommend, in Groß Stieten niederließen und dem Pferdesport im Ort wieder Leben einhauchten. Nach drei Reitertagen auf dem alten Turniergelände, das solange von den Fußballern genutzt wurde und 2 Jahre Corona-Pause, gab es im vorigen Jahr wieder das erste offizielle Turnier mit Springen bis Zwei-Sterne Klasse M. Mit Hilfe von Sebastian Hecht, Inhaber einer Tiefbaufirma in der Region, der mit dem Pferdesport und ihren Akteuren im Ort freundschaftlich verbunden ist und schon 2022 das Hauptspringen unterstützte, wurde das Programm in diesem Jahr um ein S-Springen erweitert, der Große Preis.

Auch André Thieme (Plau) kamn am Samstag nach Große Stieten und gewann mit Candid das Championat (M2*). © Jutta Wego

Auch André Thieme (Plau) kamn am Samstag nach Große Stieten und gewann mit Candid das Championat (M2*). © Jutta Wego

Obwohl ihm ein Sieg verwehrt wurde, lieferte Thomas Kleis (Schloss Wendorf) mit 5 Platzierungen auf den Plätzen 2 bis 5 in den beiden Hauptspringen tolle Ritte – hier auf der 8-jährigen Stute La Contessa. © Jutta Wego

Obwohl ihm ein Sieg verwehrt wurde, lieferte Thomas Kleis (Schloss Wendorf) mit 5 Platzierungen auf den Plätzen 2 bis 5 in den beiden Hauptspringen tolle Ritte – hier auf der 8-jährigen Stute La Contessa. © Jutta Wego

Das Ergebnis endete mit einer Überraschung. Christoph Maack aus Kirch-Mummendorf hat selbst zwar schon viele nationale und internationale Erfolge in schweren Springen. Der 9-jährige Claus (v. Chap II) aber noch nicht. Christoph hat viel an der Rittigkeit des sehr vermögend springenden Wallachs gefeilt und erntet nun die Früchte. Mit dem schnellsten fehlerfreien Ritt im Stechen gewann das Paar das erstes gemeinsames Springen überhaupt und das gleich in einem S-Springen. Als Favorit des Springens galt Thomas Kleis (Schloss Wendorf), der mit Silberpfeil M ebenfalls fehlerfrei blieb aber 11 Hundertstelsekunden langsamer war und Zweiter wurde. Schneller als der Sieger war er mit der 8-jährigen Stute La Contessa, die am vorletzten Sprung aber einen Fehler bekam (3. Platz).

Auch Europameister André Thieme (Plau) hörte, dass es in Groß Stieten gute Platzverhältnisse gibt und nahm am Samstag mit drei Pferden an dem Turnier teil. Sein erster Auftritt in Deutschland nach der Rückkehr aus Florida. Der 11-jährige Candid

Im M-Punktespringen am Sonntag siegte Juliane Weihs (Grevesmühlen) mit Hell Boy van de Zuuthoeve Z (Foto) und wurde mit Galanthis auch Zweite. © Jutta Wego

Im M-Punktespringen am Sonntag siegte Juliane Weihs (Grevesmühlen) mit Hell Boy van de Zuuthoeve Z (Foto) und wurde mit Galanthis auch Zweite. © Jutta Wego

gehörte schon in Florida zu seinen erfolgreichsten Pferden. Den Schimmel sattelte er im Championat, einem Zwei-Sterne M-Springen und ließ der Konkurrenz keine Chance. Als es schon fast nach einem Sieg von Lisa Naujok aus Karstädt aussah, griff Thieme an und blieb in der zweiten Phase des Springens auf kürzesten Wegen als einziger unter der 30-Sekunden-Marke und gewann das Springen. Lisa Naujok wurde mit Cellisto AR Zweite vor Thomas Kleis, der mit La Contessa, Silberpfeil M und For Celebration die Plätze 3 bis 5 belegte.

Zuvor im Ein-Sterne M-Springen gingen die Siege in beiden Abteilungen an Pferde aus einem Reitstall. Die 1. Abteilung gewann Hermine Bandt aus Kirch Rosin mit dem Schimmel Easy Electra Mo, die für Cramon reitet. In Kirch Rosin steht auch Annelen Heinrichs Wallach Dorado, die in Rostock studiert und für Polzow reitet. Sie gewann die 2. Abteilung. „Muss wohl irgendwie am Stall liegen“, sagte Hermine Bandt nach dem Springen. Die beiden zweiten Plätze nahmen Lisa Naujok mit Cellisto AR und André Thieme mit seinem neuen 8-jährigen Pferd Keltic Catman ein. Im M-Punktespringen am Sonntag gab es einen Doppelerfolg für Juliane Weihs (Grevesmühlen). Die 42-Jährige siegte auf dem 8-jährigen Hell Boy van de Zuuthoeve Z und wurde auf der 12-jährigen Galanthis auch Zweite. Der 3. Platz ging an Lilli Plath (Poel) mit Wielka.

Die beiden Abteilungen M1*-Springen am Samstag gewann zwei Pferde die zusammen in Kirch Rosin in einem Reitstall stehen. Links Hermine Bandt mit Easy Electra Mo (Kastanienhof Cramon), rechts Annelen Heinrich mit Dorado (RSV Polzow). © Jutta Wego

Die beiden Abteilungen M1*-Springen am Samstag gewann zwei Pferde die zusammen in Kirch Rosin in einem Reitstall stehen. Links Hermine Bandt mit Easy Electra Mo (Kastanienhof Cramon), rechts Annelen Heinrich mit Dorado (RSV Polzow). © Jutta Wego

Im L-Springen am Sonntag musste Juliane Weihs mit Chiwa DSK Silvio Stövhase (Pinnow) mit Cera-B den Vorstritt lassen und wurde Zweite. Im L-Punktespringen am Samstag führte Lara Schollmeyer (Gadebusch) die Ehrenrunde auf Quincy H an.

Man spürte an den 3 Turniertagen an den vielen Besuchern, dass das Interesse am Pferdesport in der Region auch nach vielen Jahren der Unterbrechung nach wie vor vorhanden ist. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€