Hohen Wieschendorf: Testevent auf neuer Reitanlage gelungen

Erschienen am 19.04.2023

Erster S-Sieger auf der Vorzeigeanlage ist Thomas Kleis von der Pferdesportarena Schloss Wendorf mit der 8-jährigen Mecklenburger Stute La Contessa.

Mit 3 Sekunden Vorsprung vor der Konkurrenz geht Thomas Kleis (Schloss Wendorf) mit der 8-jährigen Mecklenburger Stute La Contessa als erster S-Sieger auf der neuen Reitanlage von Enno Glantz in Hohen Wischendorf in die Geschichtsbücher ein. © Jutta Wego

Mit 3 Sekunden Vorsprung vor der Konkurrenz geht Thomas Kleis (Schloss Wendorf) mit der 8-jährigen Mecklenburger Stute La Contessa als erster S-Sieger auf der neuen Reitanlage von Enno Glantz in Hohen Wischendorf in die Geschichtsbücher ein. © Jutta Wego

Der Garlitzer Jörg Möller wurde zweifacher M-Sieger beim Testevent in Hohen Wischendorf. Mit dem 7-jährigen Chevalier gewann er das Zwei-Sterne-Springen. © Jutta Wego

Der Garlitzer Jörg Möller wurde zweifacher M-Sieger beim Testevent in Hohen Wischendorf. Mit dem 7-jährigen Chevalier gewann er das Zwei-Sterne-Springen. © Jutta Wego

Hohen Wieschendorf. Der Anblick der sich Reitern und Besuchern bot, als sie am 18. und 19. April zum Late-Entry-Turnier nach Hohen Wieschendorf kamen, wo an diesen beiden Tagen auf dem Erdbeerhof von Enno Glantz die neue Reitanlage getestet wurde, glich fast einem Traum. Lediglich der scharfe Ostwind sorgte dafür, dass jeder irgendwie Windschutz suchte, ansonsten kamen sie aus dem Staunen nicht raus. Enno Glatz selbst ging am Turnierplatz auf und ab. Man sah ihm förmlich an, wie er grübelte, was man bis zur eigentlichen Eröffnung, dem Vier-Sterne CSI vom 10.bis 14. Mai, noch ändern kann.

Reit- und Parkplätze jedenfalls boten alles was das Reiterherz begehrt. Da braucht sicher nichts verändert werden. Und so wundert es nicht, dass es für ein Turnier mitten in der Woche für Mecklenburg-Vorpommern ungewöhnlich hohe Starterfelder gab, obwohl sich die Zahl der Reiter aus dem nahegelegenen Schleswig-Holstein in Grenzen hielt. Bei der Frage an den Ü40 Landesmeister Silvio

Stövhase aus Pinnow, was ihn mitten in der Woche zu diesem Turnier zieht, gab dieser zur Antwort: „Wir müssen doch mal sehen was hier alles entstanden ist“. Und so ging es vielen Teilnehmern und Besuchern.

Sportlicher Höhepunkt bei diesem Testevent war ein S-Springen. Lange führte mit Paul Wiktor vom Gut Klein Nienhagen mit dem Toulon-Sohn Tarabas (ein Freund von Christoph Lanske, dem Leiter der Anlage). Bis Philipp Makowei (Gadebusch) mit Quester seine Zeit um zwei zehntel Sekunden unterbot. Das sollte es gewesen sein. Doch dann schob Thomas Kleis (Schloss Wendorf) seine fein springende 8-jährige Stute La Contessa vom Start weg an, fand extrem kurze Wege und ritt mit fast 3 Sekunden Vorsprung, ganz zur Freude des anwesenden Pferdebesitzers Michael Menne, zum Sieg. Damit geht Thomas Kleis als erster S-Sieger auf der Anlage in die Geschichtsbücher ein. Sein Schwager Philipp Makowei wurde Zweiter. Der 3. und 4. Platz ging an Paul Wiktor.

Zweifache Siegerin in den Springpferdeprüfungen wurde Stella Egger (Schloss Wendorf) auf La Cassina (v. Casskeni II). © KaLo

Zweifache Siegerin in den Springpferdeprüfungen wurde Stella Egger (Schloss Wendorf) auf La Cassina (v. Casskeni II). © KaLo

Sehr gut aufgelegt zeigte sich auch Jörg Möller (Garlitz). Nachdem er bereits die 1. Abteilung des Auftaktspringens am 2. Turniertag, ein Ein-Sterne M-Springen, mit der 6-jährigen Stute Cantharga aus familieneigener Zucht gewann, setze er sich auch souverän im Zwei-Sterne M-Springen durch. Er siegte auf dem 7-jährigen Chaman-Sohn Chevalier mit 3 Sekunden Vorsprung vor Lisa Naujok (Gadow/Prignitz) auf Cellisto AR. Paul Wiktor wurde auch in diesem Springen mit Tarabas und Chamano Dritter und Vierter.

Die 2. Abteilung des Ein-Sterne M-Springens gewann Nachwuchsreiterin Tessa Leni Thillmann (Gadebusch) auf Kalia vom Burgdamm vor Paulin Binz (Dubnitz/Rügen) auf Greta. In der 1. Abteilung wurde Tessa Leni Thillmann auf Carlo K auch Zweite. Die Siege in den abschließenden A- und L-Springen gingen an Stefan Bartel (Parkentin) auf Vinnypeach (Kl.A) sowie an Enrico Finck (Zehlendorf) auf Cronau und Paulin Binz auf Fanny (Kl.L). Bereits am 1. Tag gab es nach den Springpferdeprüfungen ein L-Springen das Lara Schollmeyer (Gadebusch) mit der schnellen Stute Quincy H gewann.

Auch Anlagenleiter Christoph Lanske, auf den nicht nur die Augen seines Chefs Enno Glantz gerichtet

waren, hat geliefert. Am 2. Tag mehrfach ins Geld geritten glänzte er auch mit seinen Nachwuchspferden. In der Zwei-Sterne Springpferdeprüfung Klasse A gewann er mit Wertnote 8,6 die 2. Abteilung auf dem 5-jährigen Hengst Cardello EG (v. Cascadello I) aus dem Besitz der Glantz Equestrian KG. In der 1. Abteilung gab es mit Wertnote

8,8 die Tageshöchstnote. Diese ging an den 5-jährigen Hengst Maverik (v. Monti Obolensky) von der Hengststation Schmidt unter Denise Svensson (Neu Benthen). Das Paar gewann mit 8,7 auch die 1. Abteilung der L-Prüfung.

In der 2. Abteilung stellten die Richter die 7-jährige La Cassina (v. Casskeni II) unter Stella Egger (Schloss Wendorf) mit Wertnote 8,5 an die Spitze. Christoph Lanske wurde auf Esperado EG, ebenfalls ein Glantz Pferd, zusammen mit seinem Freund Paul Wiktor auf Bella Zweiter. Auch in der zweiten L-Prüfung wurde Christoph Lanske Zweiter. Diesmal auf dem 6-jährigen Chad EG. Stella Egger fuhr in diesem Springen ihren zweiten Tagessieg mit La Cassina ein. Diese Abteilung hätte Christoph Lanske mit dem 5-jährigen Hengst Cellade (v. Cellestial) aus dem Hause Schmidt gewonnen, der bisher alle seine Prüfungen mit Wertnoten bis 9,0 gewonnen hat. Diesmal gab es jedoch erstmals einen Fehler und Wertnote 8,0 (5. Platz). Nun freuen sich alle schon auf das CSI4* vom 10. bis 14. Mai in Hohen Wischendorf. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€