Luhmühlen: Chancenreich von der Hengststation Schmidt gewann den Großen Preis
Erschienen am 12.04.2023
Zahlreiche Siege und Platzierungen für ostdeutsche Reiter beim Turnier des Montagsclub an den Kar- und Ostertagen.

Zwei Tage nach seinem Auftritt bei der Hengstschau der EU-Hengststation Schmidt in Neu Benthen hat der 12-jährige Cellestial-Sohn Chancenreich mit Christoph Kauert den Großen Preis, ein Drei-Sterne-Springen, beim Fünf-Tage-Turnier in Luhmühlen gewonnen. © Archiv Wego
Der sogenannte „Montagsclub“ in Niedersachsen, der auch Reiter aus Ostdeutschland als Mitglieder führt, hat vom 7. bis 11. April ein fünftägiges Springturnier in Luhmühlen ausgetragen. Reiter und Pferde aus Ostdeutschland waren bei dem Mammutturnier sehr erfolgreich.
Der bedeutendste Sieg gelang einem Pferd aus Mecklenburg. Der 12-jährige Hengst Chancenreich (v. Cellestial) von der EU-Hengststation Schmidt in Neu Benthen hat mit Christoph Kauert aus Schönebeck den Großen Preis gewonnen. Nur zwei Teilnehmer blieben im Stechen des Drei-Sterne Springens fehlerfrei. Kauert und Chancenreich gehörten dazu und waren drei Sekunden schneller als Annkatrin Wrede aus Hamburg auf Venezia. Zwei Tage zuvor hat Chancenreich noch die Besucher der Hengstschau in seinem Heimatort Neu Benthen begeistert.

Das Championat von Luhmühlen, ein Zwei-Sterne-Springen Klasse S, hat Benjamin Wulschner mit Prieurè gewonnen. © Archiv Wego
Das Championat am Karsamstag (Zwei-Sterne Klasse S), an dem Kauert und Chancenreich wegen der Hengstschau der Station von Heinz & Heiko Schmidt nicht teilnehmen konnte, hat Benjamin Wulschner mit Prieuré gewonnen. 1998 hat er als Neunjähriger bei seinem Vater Holger Wulschner in Passin mit dem Reitsport begonnen und trainiert jetzt im sächsischen Dahlen. Im ersten Springen der großen Tour (Ein-Sterne S) am Karfreitag war Robert Bruhns aus Karstädt auf dem 4. Platz mit Canaria-Blue AR bester ostdeutscher Reiter. Siegerin wurde die einstige Dallgowerin Mynou Diederichsmeier (Ahausen/NS) auf Quick and Fly.
Die Erfolge der ostdeutschen Reiter begannen am Karfreitag mit einem 3. Platz in einem L-Springen durch Jörg Möller auf der 6-jährigen Cornets Lady aus familieneigener Zucht. Im M-Springen wurde der Garlitzer anschließend Vierter mit Chavalier, ebenfalls ein eigenes Zuchtprodukt. Robert Bruhns platzierte sich mit Canderas und Cemperor (6./7.). Am nächsten Tag siegte Benjamin Wulschner in einem M-Springen mit Fangio De Will und wurde mit Match Point PS Zweiter. Christoph Maack (Kirch-Mummendorf) wurde mit Carl Christian Achter.
Wulschner konnte mit Ilisabeth ein weiteres M-Springen (M2*-Zeit) gewinnen (3. Abteilung) und wurde mit Vivo de Muze PS Zweiter. Sein Trainingspartner Jens Heine kam mit Lord Stalou PS auf einen 3. Platz. Auch Steffen Krehl (Lentzke) war am Start und wurde Fünfter. Am Ostersonntag gewann Steffen Krehl beide Abteilungen eines Zwei-Sterne M-Springens mit der 8-jährigen Daiquiri und der 7-jährigen Lizzy-Lou. Benjamin Wulschner wurde mit Match Point PS Zweiter.
Im darauffolgenden Ein-Sterne M-Springen gelang Christoph Kauert ein weiterer Sieg auf Oldwin V/H Dingenshof. Auf New York VH Zwartepannenhof D‘ wurde er auch Vierter hinter Jens Heine auf Chabalou und in der 3. Abteilung kam er mit seinem dritten Pferd Harvard auf den 6. Platz. In der mittleren Tour kam der Schönebecker darüber hinaus in einem S-Springen mit Eldorada auf den 4. Platz.
Ostermontag der nächste Sieg für Christoph Kauert in einer Springpferdeprüfung Klasse L auf der 6-jährigen Comiana (8,5). Christin Wascher (Redefin) wurde in der 2. Abteilung Zweite mit dem 5-jährigen Colandro (8,3). In Springpferdeprüfung Klasse M gab es für Christin Wascher und Colandro erneut Wertnote 8,3, was diesmal zum Sieg reichte, mit der sie Christoph Kauert und seinen 6-jährigen Moses von der Söhr auf Rang 2 verwies.
Im Youngster S-Springen am Ostermontag wurde Benjamin Wulschner mit Ilisabeth Vierter und Robert Bruhns mit Cemperor Achter. Während sein jüngerer Bruder Henrik am Dienstag bei Holger Wulschner in Groß Viegeln ritt, startete Johann Greve (Rodenwalde) in Luhmühlen und wurde mit Kissimmee in einer Springpferde L Zweiter. Anna-Katharina Hildebrandt aus Dellien, die jetzt für Kirch-Mummendorf reitet, wurde mit Viking und Casaccia PS in einer Springpferde A, in der nur Frauen startberechtigt waren, Erste und Zweite. Das wiederholte sie mit Celentano und Viking in einer weiteren A-Prüfung, in der sie in der 2. Abteilung Erste und Zweite war. Die 1. Abteilung gewann Lina Junkelmann (Klützer Winkel) mit Malvino PS.
Auch Johanna Elisabeth Mahnel, Tochter von Jörg Möller, war in Luhmühlen am Start. Sie wurde mit Cantharga Zweite in einem A-Springen und komplettierte damit die Erfolgsserie der ostdeutschen Reiter über die Kar- und Ostertage. (fw)