Neu Benthen: Hengstschau mit elf Spitzenvererbern
Erschienen am 09.04.2023

Zum Auftakt der Schau wurde das Gründerehepaar Helga & Heinz Schmidt mit einen vorzüglich herausgebrachten Friesengespann in die Halle gefahren. Alle Fotos Karl Lohrmann
Die europaweit anerkannte Hengststation von Heinz & Heiko Schmidt lud am Karsamstag Züchter und Pferdeliebhaber zu sich in die Reithalle nach Neu Benthen ein. Den Besuchern, die einen Tag vor Ostern reichlich erschienen waren, wurden elf Hengste unter dem Sattel präsentiert, die die Stationen Schmidt aus Neu Benthen, Ingo Pape aus Hemmoor und das Haupt- und Landgestüt Neustadt an der Dosse den Züchtern in diesem Jahr für ihre Stuten anbieten.

Links der 5-jährige Sohn Cellado mit Christoph Lanske, rechst der 29-jährige Vater Cellestial mit Uwe Hannöver.

Mit dem 12-jährigen CHANCENREICH war ein weiterer Cellestial-Sohn bei der Schau anwesend, der bei Christoph Kauert in Schönebeck in Beritt steht.
Während die sieben Hengste der Station Schmidt, fachlich kommentiert von Henner Höschen, dem Springlager entstammen, präsentierte das Haupt- und Landgestüt Neustadt und Ingo Pape, mit dem Heinz & Heiko Schmidt schon einige Jahre kooperieren, je zwei Dressurhengste.
Die Schau war, wie man das in Neu Benthen gewohnt ist, brillant organisiert. Zum Auftakt wurde das Gründerehepaar Helga & Heinz Schmidt mit einen vorzüglich herausgebrachten Friesengespann von Vierspänner-Sportfahrer René Stuhr aus Lünz in die Halle gefahren. Danach ging es Schlag auf Schlag. Von den sieben Hengsten der Station Schmidt wurden sechs über Sprünge geritten. Sie glänzten durchweg mit allerfeinster Springtechnik und hohen Rittigkeitswerten.
Nicht springen brauchte natürlich der Stationsgründer- und Stempelhengst CELLESTIAL. Der inzwischen 29-jährige Cantus x Windesi xx-Sohn war natürlich präsent und erschien an der Hand von Uwe Hannöver, mit der Deutschlandfahne auf dem Rücken, als letzter in der Halle. Als würdiger und krönender Abschluss einer sehenswerten Hengstschau. Der in Oldenburg als „VTV Springhengst des Jahres“ ausgezeichnete Hengst hat seine exzellente Springtechnik durchschlagend an seine 810 Sportnachkommen, darunter 140 mit S-Erfolgen, sowie seinen 35 gekörten Söhnen und 30 Staatsprämienstuten weitergegeben. Mit stehenden Ovationen wurde er bei der Schau verabschiedet.
In seinem 5-jährigen Sohn CELLADO, der das Blut auf der Station Schmidt weitergibt, erscheint Cellestial nochmal - wie in jungen Jahren. Charakter, Farbe, Rittigkeit und Springtechnik - das ist Cellestial nochmal. Unglaublich wie er sich über die Mutter Alicia (v. Corrado I x Casall) in diesem Hengst vererbt hat. Christoph Lanske hat ihn zudem brillant unter den Sattel vorgestellt.
Mit dem 12-jährigen CHANCENREICH war ein weiterer Cellestial-Sohn bei der Schau anwesend, der eine Mutter von Casall x Contender hat. Der braune Hengst ist bei Christoph Kauert in Schönebeck in Beritt, der mit ihm bis Drei-Sterne Klasse S hocherfolgreich ist. In Warstein hat Kauert mit ihm im Spätherbst ein Drei-Sterne-Springen gewonnen. Vor ihm war Philipp Makowei mit Chancenreich schon bis Klasse S erfolgreich.

Rechts der 5-jährige Maverik Z von Monte Obolensky mit Denise Svensson. Links der 4-jährige Compass Z von Cornet Obolensky mit Christoph Lanske.

Der 4-jährige Highscore von Highstead White mit Denise Svensson.
Der 5-jährige MAVERIK Z ist unter Denise Svensson ebenfalls in Springpferdeprüfungen schon sehr erfolgreich. Er wurde in Frankreich mit Monti Obolensky aus einer Guidam x Concorde-Mutter gezogen. Vater Monti Obolensky hat 2013 in Redefin den 30-Tage-Test mit der überragenden Springnote 9,13 absolviert. Im neuen Anrechnungszeitraum 2023 hat der Hengst alle drei seiner Turniereinsätze unter Denise Svensson gewonnen und erglänzte über dem Sprung auch bei der Hengstschau.
Drei 4-jährige Hengste stehen aktuell in der Station Schmidt. Mit COMPASS Z gehört ein Sohn des Cornet Obolensky dazu, dessen Nachkommen mittlerweile mehr als 12 Millionen Euro gewonnen haben. Der braune Hengst hat eine Guidam x Concorde-Mutter. Das Zangersheide Reitpferd wurde im vorigen Jahr in Westfalen gekört und absolvierte seine Sportprüfung mit Schwerpunkt Springen im März dieses Jahrs in Verden mit einer Wertnote von 8,24.
Ein „Cornet“-Enkel im Hause Schmidt ist der Schimmel SIGNATURE, der Solid Gold Z zum Vater hat. Solid Gold Z war unter Christian Ahlmann in Lanaken Weltmeister der 7-jährigen Springpferde. Der Hengst Quick Star folgt im fallenden Mutter-Stamm. Seine sehr gute Springtechnik präsentierte er bei der Schau eindrucksvoll.
Auch einen 4-jähriger Sohn des Highstead White steht in der Station Schmidt. Der braune

Der 4-jährige Signature von Solid Gold Z.
HIGHSCORE wurde von Mario Stevens in Molbergen gezogen und hat eine Check In x Come On-Mutter. Mit Hickstead, dem Vater von Highstead White, holte sich Eric Lamaze bei den Olympischen Spielen 2008 die Goldmedaille. Dem jungen Hengst mit guter Technik und Vermögen scheint auch eine Sportkarriere offen zu stehen, wie er unter Denise Svensson bei der Hengstschau erkennen ließ.
Das Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse war mit BEN BENICIO und DAMONTEZ vertreten. Der 10-jährige Ben Benicio ist ein Sohn des Benicio aus einer Hochadel x Fidermark-Mutter. Mit Friederike Maas bis Klasse S gefördert und siegreich, präsentierte er sich bei der Schau mit ganz viel „Go“ und enormem Schub aus dem Hinterbein. Damontez ist ein 9-jährige Sohn von Damon Hill aus einer Lord Loxley I x Cleverboy-Mutter. Auch diesen Rappen mit starkem Trab präsentierte Friederike Maas, die mit ihm fünf Siege feierte.
Die Hengststation von Ingo Pape aus Hemmoor war mit FUSIONIST und ENDORPHIN vertreten. Fusionist ist ein 7-jährigen Sohn des Niederländers Franklin. Der braune Hengst wurde aus einer Ehrentanz I x Florestan I- Mutter gezogen. Greta Hemsoth, die ihn auch ausbildet, stellte den Hengst vor, der sein Hengstexamen als Dressurhengst 2020 mit Wertnote 8,88 absolvierte. Endorphin ist ein 4-jähriger Youngster von Escolar, den Ingo Pape selbst aus einer Don Nobless x Rousseau-Mutter gezogen hat. Auch diesen schicken braunen Hengst präsentierte Greta Hemsoth. (fw)