Redefin: Hallen-Landes-Championat Dressur

Erschienen am 06.03.2023

Libuse Mencke, Svea Groß, Stella Baranowski, Milly Rogosch, Leoni Schulz und Andrea Gebriel-Vogt sind die Champion.

Christina Thieme (Redefin) hat mit dem Mecklenburger Coffee to go die Intermediaire I gewonnen, sportlicher Höhepunkt der Dressur-Championate in Redefin. © Jutta Wego

Christina Thieme (Redefin) hat mit dem Mecklenburger Coffee to go die Intermediaire I gewonnen, sportlicher Höhepunkt der Dressur-Championate in Redefin. © Jutta Wego

Starke Auftritte hatte Libuse Mencke (Ganschow) nach ihrer Babypause. Mit dem Mecklenburger Silberglanz gewann sie den St. Georg Spezial und wurde Hallen-Landeschampioness. © Jutta Wego

Starke Auftritte hatte Libuse Mencke (Ganschow) nach ihrer Babypause. Mit dem Mecklenburger Silberglanz gewann sie den St. Georg Spezial und wurde Hallen-Landeschampioness. © Jutta Wego

Redefin. Eine Woche nach den Springreiten ermittelten auch die Dressurreiter aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Hallen-Champion im Landgestüt Redefin. Ebenso wie im Springen hatten die „Viereck-Akteure“ in sechs Altersklassen je zwei Prüfungen zu absolvieren. Für die Gesamtwertung wurden die Wertnoten bzw. die erreichten Prozentpunkte addiert.

In der Championatsklasse S wurde der St. Georg Spezial und die Intermediaire I geritten. Nach ihrer Babypause ist die Ganschowerin Libuse Mencke wieder in guter Form. Die 36-Jährige gewann mit dem 7-jährigen Mecklenburger Hengst Millennium Star (v. Millennium) am Samstag nicht nur die M-Dressur M5. Sie war anschließend mit 72,073 Prozent auf dem 9-jährigen Mecklenburger Silberglanz auch im St. Georg Spezial siegreich und lieferte damit das beste Prozentergebnis des gesamten Turniers. Auf dem 10-jährigen Hengst Donauschall wurde sie mit 71,260 Prozent auch Zweite vor Christina Thieme (Redefin) und Coffee to go (70,325%). Ein etwas höheres Ergebnis hätte man von Ronald Lüders (Güstrow) erwarten können. Seine 8-jährige Stute Feengold hatte jedoch Fehler in den Galoppwechseln.

Das glich er am Sonntag in der „Inter I“ wieder etwas aus und setzte sich mit 69,649 Prozent knapp vor Libuse Mencke und Silberglanz (69,605%). Die Prüfung gewann aber mit Christina Thieme die Vertreterin des Gastgebervereins. Auf dem 13-jährigen Mecklenburger Coffee to go erreichte sie 70,614 Prozent. Mit Feengold wurde Ronald Lüders Dritter. Ein besseres Prozentergebnis erreichte er in dieser Prüfung mit dem 9-jährigen DSP Black Belantis (69,868%) mit dem er Zweiter wurde. In der Campionatswertung reichte es mit 141,678 Prozent jedoch für Libuse Mencke zur Goldmedaille. Silber geht mit 140,939 Prozent an Christina Thieme und Coffee to go. Ronald Lüders holt sich auf Feengold Bronze mit 139,486 Prozent.

In der U25 Championatsklasse M wurden die Aufgaben M5 und M10 geritten. Die Prüfungen waren für alle Altersklassen offen ausgeschrieben. Schon nach der 1. Prüfung schälte sich die Redefinerin Svea Groß als Favoritin unter den U25 Reitern aus MV heraus. Mental gestärkt durch drei Siege am Jungpferde-Freitag. Auf dem 4-jährigen Esquin White gewann sie die Reitpferde- und Dressurpferdeprüfung Klasse A und auf dem 5-jährigen Go for Romance die Dressurpferde-L. Beides Hengste aus dem Lot des Landgestüts. Die M5 beendete die 20-jährige auf ihrer eigenen Stute Saphira mit 68,838 Prozent auf dem 3. Platz. In der M10 wurde das Paar mit 68,824 Prozent Zweite. Mit 137,662 Prozent sicherte sie sich die Goldmedaille. In Carolina Romanowski (Stülow) hatte sie eine starke Konkurrentin die mit 136,917 Prozentpunkte die Silbermedaille gewann. Die 18-jährige saß im Sattel der 12-jährigen Mecklenburger Staatsprämienstute Donnerfeee. In beiden Wertungsprüfungen landete sie dicht hinter Svea Groß auf dem 4. Platz. Bronze ging, nicht überraschend obwohl sie in der M5 „nur“ Siebte wurde (66,212%), an Ann-Christin Mehl (Zingst) auf dem 12-jährigen Ponywallach Domino. In der M10 holte die 22-Jährige mit ihrem 5. Platz hinter Carolina Romanowski wieder auf und kam in der Summe auf 134,202 Prozent.

Medaillengewinner der U21 Nachwuchsreiter v.l. Leela Meta Segebard (Silber) mit Patricia (Wusterhusen), Stella Baranowski (gold) mit Goldkind (Wöpkendorf), Freya Schaepe (Bronze) mit Nancho's Golden Star (Altkalen). © Jutta Wego

Medaillengewinner der U21 Nachwuchsreiter v.l. Leela Meta Segebard (Silber) mit Patricia (Wusterhusen), Stella Baranowski (gold) mit Goldkind (Wöpkendorf), Freya Schaepe (Bronze) mit Nancho's Golden Star (Altkalen). © Jutta Wego

Die U21 Nachwuchsreiter in der Championatsklasse L ritten eine Trensen- und Kandaren-Aufgabe. Hier gab es mit der 19-jährigen Stella Baranowski (Wöpkendorf) eine klare Siegerin. Auf ihrem 10-jährigen Ponywallach Goldkind gewann sie beide L-Dressuren recht deutlich und kam dabei auf eine Prozentsumme von 136,435. Damit schließt sie nahtlos an ihre L-Siege aus der letzten Freilandsaison an. Die Silbermedaille erkämpfte sich mit einem 2. und 3. Platz die 14-jährige Leela Meta Segebard aus Wusterhusen. Im Sattel der 18-jährigen Stute Patricia aus dem Besitz der Familie Schlönvogt erritt sie sich zusammen 132,435 Prozent. Auch auf dem Bronzeplatz sah man mit Nancho’s Golden Star ein Pony. Der 10-jährige Palominohengst, der auch hervorragende Nachzucht hat, wurde von Freya Schaepe (Altkalen) geritten, die mit ihm auf 130,103 Prozentpunkte kam.

Für die Ponyreiter und U14 Children, die ihre Wertungsprüfungen gemeinsam austrugen, gab es eine Dressurreiterprüfung und eine A-Dressur. Die Ergebnisse der einzelnen Reiter drifteten in den beiden Prüfungen am Sonntag teilweise weit auseinander.

Durch ihren klaren Sieg mit Wertnote 7,8 in der A-Dressur katapultierte sich die 14-jährige Milly Rogosch (Schwanheide) mit dem 8-jährigen Acomet’s Boy bei den U14 Children nach Rang 5 (WN 7,1) in der Reiterprüfung mit Wertnotensumme (WNS) 14,9 an die Spitze und zur Goldmedaille. Mit einem 2. Platz (7,4) in der Reiterprüfung und einem 4. (7,2) in der A-Dressur, ging die Silbermedaille mit WNS 14,6 nach Dersekow an Leoni Breitsprecher, die mit 13 Jahren das gleiche Alter hat wie ihr Pferd Quantino. Vor 4 Wochen 13 Jahre alt geworden ist auch Laura Kuprat (Kastanienhof Cramon) die sich mit WNS 14,5 auf Little Flash of Lightning mit gleichmäßigen Noten von 7,2 und 7,3 die Bronzemedaille erkämpfte.

Bei den Ponyreitern setzte sich mit einer soliden A-Dressur die Poelerin Leoni Schulz (Poeler SV) mit der von Vater Rüdiger Schulz (ehemaliger erfolgreicher Ponyfahrer) gezogenen Ponystute Coco Dream IP durch (WNS 14,2). Mit Wertnote 7,4 wurde die 15-Jährige hinter Children-Reiterin Milly Rogosch Zweite. Dabei sah es nach Wertnote 6,8 in der Reiterprüfung (9.) noch gar nicht nach der Goldmedaille aus. Auch die Silbermedaille ging auf die Insel Poel, aber nicht an den Poeler SV sondern an den RFSV Insel Poel. Bei der 13-jährigen Linja Kleinfeldt war es mit ihrem Welsh-Pony Espentijn’s Mister Dorian umgekehrt. Nach 7,3 und Rang 1 unter den Ponyreitern in der Reiterprüfung gab es in der A-Dressur eine 6,8 (WNS 14,0). Bronze ging nach Tentzerow an Pauline Linde mit dem Reitpony Gatsby. Die 14-Jährige startete mit einer 6,8, steigerte sich auf 70 und kam so auf WNS 13,8.

Medaillengewinner der Ü40 Amateure v.l. Ina Schmidt (Silber) mit Quo Vadis (Valluhn), Andrea Gabriel-Vogt (Gold) mit Destaro W (Klützer Winkel), Ina Malgadey (Bronze) mit Rennaismaye S (Am Petersberg Pinnow). © Jutta Wego

Medaillengewinner der Ü40 Amateure v.l. Ina Schmidt (Silber) mit Quo Vadis (Valluhn), Andrea Gabriel-Vogt (Gold) mit Destaro W (Klützer Winkel), Ina Malgadey (Bronze) mit Rennaismaye S (Am Petersberg Pinnow). © Jutta Wego

Fünf Teilnehmerinnen gab es bei den Ü40 Amateuren, die ihre beiden L-Dressuren zusammen mit den U21 Nachwuchsreitern bestritten. Mit der 46-jährigen Andrea Gabriel-Vogt gab es eine klare Siegerin die sich mit ihrem 10-jährigen Mecklenburger Destaro W 130,499 Prozentpunkte erritt und in beiden Prüfungen hinter den U21 Reiterinnen Vierte wurde. Die 42-jährige Ina Schmidt aus Valluhn brachte es mit Quo Vadis auf 126,642 Prozent mit denen sie sich die Silbermedaille sicherte. Bronze ging mit 123,543 Prozent nach Pinnow bei Schwerin an die 42-jährige Ina Malgadey auf ihrer 9-jährigen Stute Rennaismaye S. (fw)

Die Medaillengewinner

Ponyreiter
Gold       Schulz, Leoni (Poeler SV 1923) Coco Dream IP
Silber     Kleinfeld, Linja (RFSV Insel Poel) Espentijn’s Mister Dorian
Bronze   Linde, Pauline (RFV Tentzerow) Gatsby

Children U14
Gold       Rogosch, Milly (RFV Schwanheide u.Um.) Acomet’s Boy
Silber     Breitsprecher, Leonie (RSV Dersekow 1968) Quantino
Bronze   Kuprat, Laura (Kastanienhof Cramon) Little Flash of Lightning

Nachwuchsreiter Kl.L (U21)
Gold       Baranowski, Stella (RSG Wöpkendorf) Goldkind
Silber     Segebard, Leela Meta (ZRFV Wusterhusen) Patricia
Bronze   Schaepe, Freya (PSV Mühle Altkalen) Nancho’s Golden Star

Nachwuchsreiter Kl.M (U25)
Gold       Groß, Svea (RFV Landgestüt Redefin) Saphira
Silber     Romanowski, Carolina (RFV Stülow) Donnerfee
Bronze   Ann-Christin Mehl (RFV Zingst) Domino

Championatsklasse S
Gold       Menck, Lebuse (RFV Gestüt Ganschow) Silberglanz
Silber     Thieme, Christina (RFV Landgestüt Redefin) Coffee to go
Bronze   Lüders, Ronald (RV Güstrow) Feengold

Amateure Ü40
Gold       Gabriel Vogt, Andrea (RV Klützer Winkel) Destaro
Silber     Schmidt, Ina (RFV Valluhn) Quo Vadis
Bronze   Malgadey, Ina (RV Am Petersberg Pinnow) Rennaismaye

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€