Chemnitz: Team Mecklenburg-Vorpommern Zweiter
Erschienen am 07.11.2022
Fünfter Sieg des MV-Teams im Mannschaftsspringen diesmal von den Reitern aus Westfalen vereitelt.

Nach vier Siegen im Mannschaftsspringen für Verbandsmannschaften beim Großen Preis von Sachsen in Chemnitz wurde das Team aus Mecklenburg-Vorpommern mit (v.o.l.) Christin Wascher, Christoph Lanske, Ulf Ebel und Kati Lekander diesmal Zweiter. © Jutta Wego
Chemnitz. Beim „Großen Preis von Sachsen“, wie das traditionelle Hallenturnier im November in den Chemnitzer Messehallen genannt wird, gehört das Teamspringen für Landesverbandsmannschaften zu den sportlichen Höhepunkten. Viermal konnte Mecklenburg-Vorpommern dieses prestigeträchtige Springen in den zurückliegenden Jahren schon gewinnen, so auch 2021. In diesem Jahr mussten Christin Wascher (Redefin), Christoph Lanske (Hohen Wischendorf), Ulf Ebel (Polzow) und Kati Lekander (Karow) den Reitern aus Westfalen den Vortritt lassen und wurden unter den 11 Teams mit Thomas Kleis (Schloss Wendorf) als Mannschaftsführer mit 4 Fehlern Zweite.
Dabei lieferten Christin Wascher mit Quincy und Christoph Lanske mit Strawberry Girl jeweils zwei blitzsaubere fehlerfreie Ritte. Das gelang Ulf Ebel mit Chaccolina im 1. Umlauf. Im 2. Umlauf traf die Chacco-Blue-Tochter eine Stange. Kati Lekander bekam mit ihrem Schimmel Candid in beiden Umläufen einen Fehler. Für Westfalen ritten Toni Haßmann, Michael Symmangk, Kathrin Müller und Markus Brinkmann, die sieben Nullrunden präsentierten. Auf dem 3. Platz folgte das Team Sachsen II mit 5 Strafpunkten. Bei der Siegerehrung trat das MV-Team als einziges mit der Landesstandarte auf.

Ulf Ebel aus Polzow wurde mit Chaccolina (Foto) im Großen Preis von Chemnitz Vierter, kam mit Celvado auch im Finale der Youngster-Tour auf den 4. Platz und war der erfolgreichste Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern.
© Archiv Wego
Wenn es auch keinen Einzelsieg gab, konnte sich die Gesamtbilanz der Reiter aus Mecklenburg-Vorpommern in Chemnitz mit 21 Platzierungen sehen lassen. Im Großen Preis, einem Drei-Sterne-Springen, schaffte es nur Ulf Ebel mit Chaccolina in die Siegerrunde. Seine 4 Fehler aus dem Umlauf zählten allerding. Und so blieb ihm der Sieg und das Auto als Ehrenpreis trotz einer Nullrunde in der Siegerrunde und der besten Zeit (38,68 sec) verwehrt. Der 4. Platz ist dennoch ein sehr guter Erfolg. Nur zwei Teilnehmern gelang es in beiden Runden fehlerfrei zu bleiben. Der Sieg ging nach Ostbayern an Sabrina Berger (Amberg) auf dem 12-jährigen Quidams Star Melloni. Gerrit Flücken aus dem rheinland-pfälzischen Bad Neuenahr wurde mit 3,9 Sekunden Rückstand Zweiter.
Auch André Thieme (Plau) machte einen Abstecher nach Chemnitz. Im Großen Preis gab es auf Conacco 8 Fehler. Im Championat (S**) ritt er DSP Chakaria, blieb ebenso wie Christin Wascher auf Quincy und Christoph Lanske auf Catching Fire im Umlauf fehlerfrei. Alle Drei traten aber nicht zum Stechen an. Sieger wurde Maximilian Weishaupt (Jettingen) mit Nexz. Am Freitag hatte sich Christoph Lanske in dieser Tour mit Catching Fire auf Rang 12 platziert.
Im Finale der kleinen Tour (S*) wurde André Thieme auf Magic Hoop Dritter. Lilli Plath (Poel) platzierte sich mit Celsius auf Rang 12. Zweimal konnte sich Stella Egger (Schloss Wendorf) mit ihrem Schimmel Cometo in den Qualifikationen dieser Tour auf Rang 3 platzieren. In der 1. Qualifikation wurde Lilli Plath mit Zidane D Fünfte.
Erfolgreich waren die MV-Reiter auch in der Youngster-Tour. Im Finale (M**) wurde Ulf Ebel auf Calvado mit fehlerfreiem Ritt im Stechen Vierter. In der 1. Qualifikationen wurde er mit dem Cellestial-Sohn Sechster. Christoph Lanske kassierte mit Comme la vent M 4 Fehler und wurde Achter. Der Sieg ging an Jörg Oppermann (Gückingen) auf Jonage LVP. In den Qualifikationen verpasste Christoph Lanske den Sieg auf dem 2. Platz mit Comme la vent M und Halina zweimal nur knapp und wurde einmal Fünfter. Jörg Möller (Garlitz) ritt mit Chevalier zweimal ins Geld. Stella Egger mit Keizerin, Christin Wascher mit Steife Brise ergänzten die Youngster-Erfolge und Kati Lekander eröffnete sie in der Einlaufprüfung auf dem 5. Platz mit O-Randa. (fw)