Kasselvitz: RFV Zingst und RSG Wöpkendorf sind Vereinskreismeister

Erschienen am 21.08.2022

Bei schönstem Sommerwetter - nach erfrischendem Regen - nahmen die Vereinskreismeisterschaften des Landkreises Vorpommern-Rügen einen guten Verlauf.

Einmarsch zur Ehrung der Vereinskreismeister – vorweg die Siegermannschaft in der Dressur. © Antje Schumacher-Adoms

Einmarsch zur Ehrung der Vereinskreismeister – vorweg die Siegermannschaft in der Dressur.
© Antje Schumacher-Adoms

Kasselvitz. Die Großzügige Reitanlage der Familie ter Smitten, die in den 1990er Jahren aus dem Münsterland auf die Insel Rügen kam, bot den passenden Rahmen und eine gute Kulisse für die Kreismeisterschaften der Vereine des Reiterbundes Vorpommern-Rügen im Dressur- und Springreiten. Es gab jeweils eine Wertungsprüfung. Vier Teilnehmer gehörten in jeder Disziplin zu einer Vereinsmannschaft, von denen die drei Besten gewertet wurden. Dabei wurden in der Dressur die Wertnoten und im Springen die Fehler addiert.

Gute Stimmung beim Einmarsch zur Kreismeisterehrung.Reiterbundvorsitzende Birca Roos herzt Jana Lubs, die die Zingster Siegermannschaft anführte, daneben Lola Marie Bittner mit Carlito und Sophia Range mit Go West.Aufstellung der Siegermannschaft von der RSG Wöpkendorf im Springen: v. l. Daniel Grawe mit Cantur, Walter Roos mit Carney, Martin Strobelt mit Cantalou und Anne Grawe mit Clinten. © Antje Schumacher-Adoms

Gute Stimmung beim Einmarsch zur Kreismeisterehrung.
Reiterbundvorsitzende Birca Roos herzt Jana Lubs, die die Zingster Siegermannschaft anführte, daneben Lola Marie Bittner mit Carlito und Sophia Range mit Go West.
Aufstellung der Siegermannschaft von der RSG Wöpkendorf im Springen: v. l. Daniel Grawe mit Cantur, Walter Roos mit Carney, Martin Strobelt mit Cantalou und Anne Grawe mit Clinten. © Antje Schumacher-Adoms

Nach den Turnierergebnissen der letzten Zeit konnten die Reiterinnen des RFV Zingst, durchweg mit Ponys berittet, als Favoriten gelten. Das bestätigten sie in der Meisterschaftsprüfung. Obwohl nur mit drei Teilnehmern angetreten, holten sich Jana Lubs mit Ille’s Boddenkieker (WN 8,0), Lola Marie Bittner mit Carlito (7,2) und Sophia Range mit Go West (6,9) den Kreismeistertitel mit einer Wertnotensumme (WNS) von 22,1. Dabei wurde Jana Lubs zugleich Siegerin der Einzelwertung in der A-Dressur A5 mit dem erst 4-jährigen Ponyhengst aus der Zucht und dem Besitz von Siegfried Illner (Zingst). Vier junge Damen des Gastgebervereins, dem Stralsunder RFV, der aufgrund der Vielzahl seiner Mitglieder zwei Mannschaften ins Rennen schickte, wurden mit WNS 21,2 Zweite. Die 2. Mannschaft des Stralsunder RFV teilte sich mit den Reitern der RSG Wöpkendorf den 3. Platz (WNS 19,4).

Auch im Springen wurde die Kreismeisterschaft in einem A-Springen entschieden. Den Meistertitel sicherten sich mit 8 Fehlern in 184,3 Sekunden Daniel Grawe mit Cantur (0/62,12), Martin Strobelt mit Cantalou (4/56,99), Anne Grawe mit El Chico (4/65,19) und Walter Roos mit Carney von der RSG Wöpkendorf. Walter Roos lieferte das Streichergebnis, weil er sich nach fehlerfreiem Ritt vor der Ziellinie vom Pferd trennte. Auch die Wöpkendorfer schickten zwei Teams in den Wettkampf. Die 2. Mannschaft des Vereins wurde mit 14 Fehlern in 195,57 Sekunden Zweiter. Die Bronzemedaille ging mit 15 Fehlern in 192,51 Sekunden an die 1. Mannschaft des Stralsunder RFV. Die Einzelwertung des Mannschaftsspringens sicherte sich Lilly Kurowski vom 1. RSV Grimmen mit einem fehlerfreien Ritt in 52,59 Sekunden auf Supergirl vor Frieda Koos vom Gastgeberverein auf der Schimmelstute Condessa.

Der 66-jährige Walter Roos aus Wöpkendorf war zwar der Pechvogel im Mannschaftsspringen, gewann danach aber ein L-Springen mit Carney und wurde in einem weiteren A-Springen Dritter. © Archiv Wego

Der 66-jährige Walter Roos aus Wöpkendorf war zwar der Pechvogel im Mannschaftsspringen, gewann danach aber ein L-Springen mit Carney und wurde in einem weiteren A-Springen Dritter. © Archiv Wego

Sportlicher Höhepunkt des Tagesturniers war ein L-Springen das Hannes Prehl (Altkamp) im Stechen mit einem fehlerfreien Ritt in 36,31 Sekunden auf der Cellestial-Stute Cellestin für sich entschied. Lisa Rohde aus Wendorf wurde auf Come on Girl Zweite vor Soraya ter Smitten, der Tochter des Turnierleiters, auf der 17-jährigen Lexa. Ein weiteres L-Springen sicherte sich der Pechvogel des Mannschaftsspringen, der mit 66 Jahren älteste Prüfungsteilnehmer Walter Roos auf dem 9-jährigen Carney. Die mit 13 Jahren jüngste Teilnehmerin, Emma Wiktor aus Trent, wurde mit Prosecco van Heiste Zweite. Auch im A-Punktespringen revanchierte sich Walter Roos mit dem 3. Platz auf Carney für seinen Ausfall im Mannschaftsspringen. Sieger wurde Mathias Schulz (Weitenhagen) auf Crumbl’s little Lady vor Juliane Wiening (Marlow) auf Arkona W.

Auch in der Dressur, die in der großzügigen 20 x 70 Meter großen Reithalle ausgetragen wurde, war eine L-Dressur der sportliche Höhepunkt. Klare Siegerin mit Wertnote 7,6 wurde Stella Baranowski (Wöpkendorf) mit ihrem Ponywallach Goldkind. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Kerstin Wellßow (Dubnitz) mit Franziskaner Didier (7,0) und Stephanie Kremerskothen (Stralsunder RFV) mit Rock for Resy K (6,8). Neben der Dressur für die Vereinskreismeisterschaft gab es eine weitere A-Dressur die Romy Bischoff aus Wendorf bei Grimmen mit Wertnote 7,8 auf der 5-jährigen Ponystute Bodethal’s Golden Girl gewann. Wibke Michaelis (Wöpkendorf) wurde auf Sorina Zweite (7,4) vor Stephanie Kremerskothen auf Rock for Resy K (6,8). (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€