Broock: Anna Ebel Jürgen gewann den Großen Preis

Erschienen am 25.07.2022
Ergebnisse

Das 13. Pferdefestival Stettiner Haff wurde zu einem Triumpf von Anna Ebel-Jürgens und ihrem Ehemann Ulf Ebel. Das Boocker Derby sicherte sich Laura Petschick im Stechen.

Mit ihrer 12-jährigen von Vater Martin Jürgens gezogenen quirligen Stute Charletta gewann Anna Ebel-Jürgens den Großen Preis beim 13. Pferdefestival Stettiner Haff. © Archiv Wego

Mit ihrer 12-jährigen von Vater Martin Jürgens gezogenen quirligen Stute Charletta gewann Anna Ebel-Jürgens den Großen Preis beim 13. Pferdefestival Stettiner Haff. © Archiv Wego

Broock. Unter der Leitung von Martin Giese wurde das 13. Pferdefestival Stettiner Haff nach einjähriger Pause wieder zu einem großen Erfolg. Beim einzigen Springturnier in Mecklenburg-Vorpommern, bei dem es ein Springen auf dem Niveau der Klasse A mit Hindernissen gibt, die denen des Derbyparks in Hamburg nachgeahmt sind, gab es an den drei Tagen 19 Springprüfungen bis zur Klasse S.

Im Großen Preis, ein Ein-Sterne S-Springen, traten drei Teilnehmer zur Siegerrunde an. Von denen kam nur Anna Ebel-Jürgens mit fehlerfreiem Ritt auf Charletta aus dem Umlauf. Das wiederholte sie mit der 12-jährigen quirligen Tochter des Chap und ging somit als Siegerin hervor. Ihr Onkel Olaf Jürgens hatte Boritas Bay unter dem Sattel, kam mit vier Fehlern aus dem Umlauf, blieb in der Siegerrunde ebenfalls fehlerfrei und wurde Zweiter. Ein ähnliches Ergebnis hatte Anne Wejda (Barth/Rubitz), die in der Siegerrunde mit Cellestra langsamer war als Olaf Jürgens und Dritte wurde.

Im Championat am Samstag, ein S-Punktespringen, musste sich Anna Ebel-Jürgens ihrem Ehemann Ulf Ebel geschlagen geben und wurde mit Charletta Zweite. Ulf Ebel siegte mit der 10-jährigen Chacco-Blue Tochter Chaccolina. Auch Olaf Jürgens war wieder vorn dabei und wurde auf Boritas Bay Dritter. Auch das S-Springen für 6- bis 9-jährige Pferde zuvor hat Ulf Ebel mit dem 7-jährigen Cellestial-Sohn Celvado gewonnen. Es war der zweite Turniersieg für das Paar. Aus dem Youngster Springen Klasse M (Zwei-Sterne) am Freitag gingen sie ebenfalls als Sieger hervor. Ehefrau Anna folgte mit der 8-jährigen Schimmelstute Discara auf dem 2. Platz. Nach langer Abstinenz sah man auch Danny Schröder wieder auf einem Turnier in MV, der immer noch für seinen alten Verein Hofgut Redentiner Mühle reitet und mit dem 7-jährigen Cola Rubin Dritter wurde. Alle Drei mit fehlerfreiem Ergebnis.

Die Ehrenrunde im Ein-Sterne M-Springen zuvor führte Anne Wejda mit der Cellestial-Tochter Cellestra an. Stefan Hentschel aus Groß Vielen wurde auf Baltasar Zweiter vor Elisabeth Jürgens (Polzow), die den 13-jährigen gekörten Hengst Diarano unter dem Sattel hatte. Ihre Cousine Luise Jürgens wurde auf Adelino M Vierte. Im M-Springen mit steigenden Anforderungen am Sonntag siegte eine neue Reiter-Pferd Kombination. Nicht Ehefrau Gesine ritt den überaus erfolgreichen Halbblüter Ussandro. Diesmal saß Olaf Jürgens auf dem Ussuri xx-Sohn und gewann das Springen vor Thomas Schröter (Holzendorf) auf Mero.

Zu zwei L-Siegen kam Steffen Lubahn (Schmarsow-Ausbau) in Boock auf der selbst gezogenen Stute Stella L. Das L-Stilspringen am Samstag gewann Hermine Burchard (Cramon) mit Stilnote 8,6 auf Clara. Steffi Rauschenberg aus Brunn, die jetzt für Polzow reitet, wurde auf Uns Noby SR Zweite (8,3). Letzte Prüfung des Turniers war das Derbyspringen. Drei Teilnehmer zogen mit fehlerfreien Ritten in das Stechen ein, zwei blieben erneut strafpunktfrei. Die schnellste unter den zwei Damen war Laura Petschick aus Ueckermünde, die für den Pasewalker PSV reitet und das Springen auf der 8-jährigen Stute Zafira Red Wine gewann. Vier Sekunden langsamer war Mareike Beier (Gut Conow), die auf Valentino Zweite wurde. (fw)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€