Landesturnier Redefin: André Thieme Landesmeister mit Doppelsieger im Großen Preis

Erschienen am 11.07.2022
Ergebnisse

Katharina Wiegert holt mit Sieg in der Intermediaire I überraschend den Dressurtitel - Stella Eggert verteidigt ihren Damentitel im Springen - 13-jährige Emma Wiktor mit brillanten Ritten Doppelmeisterin - 14 Titel wurden vergeben.

Der 47-jährige Europameister André Thieme wurde Doppelsieger im Großen Preis und hat mit Cracy Girl nach 12 Jahren seinen 2. Landesmeistertitel gewonnen. © Jutta Wego

Der 47-jährige Europameister André Thieme wurde Doppelsieger im Großen Preis und hat mit Cracy Girl nach 12 Jahren seinen 2. Landesmeistertitel gewonnen. © Jutta Wego

Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann, Dr. Elisabeth Asmann (Staatssekretärin im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt) und Franz Wego (LK-Beauftragter) gratulieren André Thieme zum Doppelsieg im Großen Preis. © Jutta Wego

Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann, Dr. Elisabeth Asmann (Staatssekretärin im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt) und Franz Wego (LK-Beauftragter) gratulieren André Thieme zum Doppelsieg im Großen Preis. © Jutta Wego

Redefin. Das viertägige sehr gut organisierte Landesturnier 2022 in Redefin ging im Springen mit einem Doppelsieg von Europameister André Thieme (Plau am See) im Großen Preis zu Ende. „Ich freue mich, dass ich es terminlich einrichten konnte, wiedermal an der Landesmeisterschaft teilnehmen zu können“, sagt Thieme. In zurückliegenden Jahren hatte er zeitgleich meistens Auslandseinsätze. Der letzte und bisher einzige Landesmeistertitel in der offenen S-Klasse liegt 12 Jahre zurück.

Springkonkurrenzen mit sieben Meistertiteln

Zwischen dem CHIO Aachen und dem Schwedischen Derby in Falsterbo hat es diesmal mit der Teilnahme von André Thieme geklappt und das mit einem besonderen Erfolg. Im anspruchsvollen Großen Zwei-Sterne-Preis blieb er mit Crazy Girl und DSP

Callas als einziger strafpunktfrei. Damit entfiel das Stechen und der 47-Jährige kam so in einem Springen zu zwei S-Siegen. Philipp Makowei (Gadebusch) wurde auf Quester mit dem schnellsten Vier-Fehler-Ritt Dritter. Nach den drei Wertungsprüfungen gab es in der offenen S-Klasse vier Reiter die mit vier Strafpunkten belastet waren. Für die Medaillenvergabe zählt gemäß Reglement die Rangierung im Großen Preis. Damit holte sich André Thieme nach 2010 seinem zweiten Landesmeistertitel. Silber ging an Thomas Kleis (Schloss Wendorf) mit Silberpfeil M und Bronze ging an Christin Wascher (Redefin) auf Quincy, mit dem sie zuletzt beim CHIO in Aachen Dritte im U25 Finale wurde.

Bei den Damen strahlte nach der 3. Wertung, einem S-Springen, die Österreicherin Stella Egger von der PSA Schloss Wendorf, wo sie zusammen mit Thomas Kleis trainiert. Mit dem Sieg in diesem Springen auf dem Schimmel Cometo und weiteren zwei Nullrunden in den ersten Wertungsspringen verteidigte sie ihren Landesmeistertitel aus dem Vorjahr. Ein Zeitstrafpunkt im Finalspringen mit Crawallo BS verhinderte die Teilnahme am Stechen für Kathrin Wiedmer (Redentiner Mühle), und damit die Chance, selbst Landesmeisterin zu werden. Sie darf sich aber über Silber freuen. In der Auseinandersetzung um die Bronzemedaille hatte Franziska Lass (Griebenow) mit Cetellus das bessere Ende auf ihrer Seite, die im Stechen schneller war

Dressur Pony Medaillen: 1. Larissa Bohnstedt, 2. Thea Fischer, 3. Mia Marit Puvogel. Gratulanten Dr. Burkhard Dittmann, Dr. Elisabeth Asmann, Christoph Seite. © Jutta Wego

Dressur Pony Medaillen: 1. Larissa Bohnstedt, 2. Thea Fischer, 3. Mia Marit Puvogel. Gratulanten Dr. Burkhard Dittmann, Dr. Elisabeth Asmann, Christoph Seite.
© Jutta Wego

als Lilli Plath (Poel) mit Wielke. In der Damenmeisterschaft nimmt Lilli Plath Rang 4 ein.

Ein geradezu grandioses Wochenende erlebte die 13-jährige Emma Wiktor (Trent/Rügen). Mit ihrer Stute Clara, mit der sie eine Woche zuvor die erwachsene Konkurrenz im Zwei-Sterne M-Springen von Dersekow düpierte, wagte sie in der Konkurrenz der U25 Reiter erstmals einen Start in einem S-Springen. Cool, wie man das große Talent kennt, absolvierte sie den Kurs und blieb tatsächlich fehlerfrei. Die Besucher im weiten Rund des Springplatzes spendeten frenetisch Beifall. Oma Margitta, Mutter Kirsten auf der Tribüne und ihre Fans konnten es kaum fassen. Damit holte sie sich zugleich den Landesmeistertitel vor Lilli Plath mit Celsius. Beide hatten am Ende vier Fehler. Das bessere Ergebnis im Finalspringen hatte aber Emma Wiktor. Bronze ging mit fünf Strafpunkten an den mit 16 Jahren zweitjüngsten Teilnehmer Hendrik Greve (Gadebusch) auf DSP Viktoria.

Links: Dressur U14 Medaillen: 1. Esther Stinshoff, 2. Charlotta Justine Hagge, 3. Lana Aliyah Gutgesell. Rechts: Dressur U18 Medaillen: 1. Carolina Romanowski, 2. Lana Marie Külper, 3. Juliane Scheibler. © Jutta Wego

Links: Dressur U14 Medaillen: 1. Esther Stinshoff, 2. Charlotta Justine Hagge, 3. Lana Aliyah Gutgesell.
Rechts: Dressur U18 Medaillen: 1. Carolina Romanowski, 2. Lana Marie Külper, 3. Juliane Scheibler. © Jutta Wego

Mit deutlichem Vorsprung hatte sich Emma Wiktor zuvor schon den Titel bei den U18 Junioren mit ihrem Nachwuchspferd Prosecco van Heiste geholt und wurde damit einzige Doppelmeisterin beim 32. Landesturnier. Mit ihrem Sieg im Finalspringen Klasse M* ging Silber an Hermine Burchard (Cramon) auf Easy Elektra Mo. Mira Leinert holte mit Canino die Bronzemedaille nach Gadebusch.

Riesenfreude auch bei Pauline Ena Schulz (Greifswald) über ihren Meistertitel bei den U16 Children, den sie sich auf Dakota H mit Stilnote 8,1 und drei fehlerfreien Runden erkämpfte. Feine Ritte sah man auch von Isadora Bütow (Gr. Lüsewitz) mit Cocolina. Die Tochter von Christian Zehe (Sanitz) startete im Stilspringen zwar nicht optimal, blieb dann aber zweimal fehlerfrei und holte sich die Silbermedaille. Als alles schon nach einem Gesamtsieg von Celina Makowei (Gadebusch)

ussah, fiel mit dem früher unter Vater Thomas Kleis S-erfolgreichen Christian doch eine Stange im Finalspringen und es wurde Bronze.

In einem zahlenmäßig schwach besetzten Feld der Ponyreiter gab es mit Chiara Chantal Schmidt (Teschow) eine starke talentierte Reiterin, die sich mit dem Connemara Pony Knight Shadow den Titel holte. An Anne Liese Maas (Grevesmühlen) ging auf dem Lewitzer Odin die Silbermedaille. Bronze holte sich die auch in der Vielseitigkeit erfolgreiche Nele Wunderberg (Nielitz) mit Honey.

Im vorigen knapp gescheitert, holte sich Silvio Stövhase (Crivitz) mit sechs sicheren Nullrunden auf den Pferden Cera-B und Clarima B diesmal völlig sicher mit Cera-B den Titel bei den Ü40 Senioren. Drei Reiter waren nach den drei Wertungen noch fehlerfrei, so dass das Stechen entscheiden musste. Dabei war Silvio Stövhase knapp sechs Sekunden schneller als Christoph Papenfuß (Raben Steinfeld), der auf Clair Silber holte und sieben Sekunden schneller als Maik Osterloh (Güstrow) mit Saphir, an den Bronze ging.

Sieben Titel auch in der Dressur

Das Dressurprogramm wurde diesmal auf zwei Plätze verteilt, was neben den Meisterschaftswertungen weitere Rahmenprüfungen ermöglichte. Das trug auch wesentlich zur

Dressur U14 Medaillen: 1. Caroline Lass, 2. Ann-Christin Mehl. 3. Paulin Lutze. Gratulanten Dr. Elisabeth Asmann, Dr. Burkhard Dittmann, Christoph Seite. © Jutta Wego

Dressur U14 Medaillen: 1. Caroline Lass, 2. Ann-Christin Mehl. 3. Paulin Lutze. Gratulanten Dr. Elisabeth Asmann, Dr. Burkhard Dittmann, Christoph Seite. © Jutta Wego

Entzerrung der Zeitabläufe bei. „Das mit neuem Boden versehene Viereck am Eingang auf das Hofgelände hat sich bestens bewährt“, sagt Stephan Schulz (Bützow), der sich organisatorisch besonders um den Dressurbereich des Landesturniers kümmerte.

In der offenen S-Klasse gab es eine Wachablösung. Katharina Wiegert (Gr. Nemerow), die im Jugendalter zum Landeskader gehörte, in den letzten Jahren wegen ihrer beruflichen Ausbildung im Hotelwesen aber kaum in Erscheinung trat, hat mit Science Fiction OLD ein neues Pferd aus familieneigener Zucht, das bisher von Pia Wischerath (NRW) geritten wurde. Bereits beim Dressurturnier in Groß Viegeln erfolgreich, übernahm die 26-Jährige in Redefin bereits im St.-Georg-Spezial (1. Prüfung) die Führung in der Meisterwertung. Mit 70,691 Prozent wurde sie Zweite hinter Florine Kienbaum (Münster) auf Game of Throness (71,829%). Der 14-fache

Links: Dressur off. S-Kl. Medaillen: 1. Katharina Wiegert, 2. Ronald Lüders, 3. Susanne Voss. Rechts: Dressur U14 Medaillen: 1. Ina Schmidt, 2. Angelika Vielhaus, 3. Andreas Gebriel-Vogt. Gratulanten Dr. Burkhard Dittmann, Dr. Elisabeth Asmann, Christoph Seite.© Jutta Wego

Links: Dressur off. S-Kl. Medaillen: 1. Katharina Wiegert, 2. Ronald Lüders, 3. Susanne Voss.
Rechts: Dressur U14 Medaillen: 1. Ina Schmidt, 2. Angelika Vielhaus, 3. Andreas Gebriel-Vogt. Gratulanten Dr. Burkhard Dittmann, Dr. Elisabeth Asmann, Christoph Seite.© Jutta Wego

Landesmeister Ronald Lüders (Güstrow) wurde mit DSP Black Belantis (70,569%) und Royal Rubiniro (69,512%) Dritter und Vierter. In der 2. Wertung (Prix-St.-Georg) setzte sich Ronald Lüders mit DSP Black Belantis (70,789%) knapp vor Katharina Wiegert und Science Fiction OLD (69,605). Mit dem Sieg in der Intermediaire I (70,351%) und insgesamt 210,65 Prozentpunkten machte sie jedoch überraschend den Weg zu ihrem ersten Titel in der offenen S-Klasse frei. Mit 209,56 Punkten holte Ronald Lüders auf Royal Rubiniro Silber. Bronze ging an seine Güstrower Teamkollegin Susanne Voß auf San Amour (203,33 Pkt.).

Riesenfreude bei Familie Lass aus Tempel über den Sieg von Tochter Caroline Lass im altersklassenoffenen Prix-St.-Georg, mit dem sie

Springen U18 Medaillen: 1. Emma Wiktor, 2. Hermine Burchard, 3. Mira Leinert. © Jutta Wego

Springen U18 Medaillen: 1. Emma Wiktor, 2. Hermine Burchard, 3. Mira Leinert. © Jutta Wego

zugleich ihre Titelambitionen bei den U25 Dressurreitern deutlich machte. Mit 71,360 Prozent gewann die 19-Jährige die Prüfung auf dem 12-jährigen Forzo vor dessen Besitzerin Florine Kienbaum, die mit 70,833 Prozent auf Game of Thrones Zweite wurde. Mit 212,55 Punkte holte sich Caroline Lass den Titel vor Ann-Christin Mehl (Zingst), die auf 204,94 Punkte kam, mit dem Pony Domino in der 1. Wertung (Kl. M**) aber noch vor Caroline Lass lag. Die Bronzemedaille ging mit 200,71 Punkte nach Greifswald an Paulin Lutze auf Belcanto.

Die 1. Wertungsprüfung der U25 Reiter wurde gemeinsam mit den U18 Reitern ausgetragen. Diese Prüfung gewann Carolina Romanowski (Stülow) mit 69,363 Prozent auf der Staatsprämienstute Donnerfee und distanzierte damit die U25 Konkurrentinnen. Auch in den beiden folgenden Wertungsprüfungen setzte sich Carolina

Springen U25 Medaillen: 1. Emma Wiktor, 2. Lilli Plath, 3. Hendrik Greve. © Jutta Wego

Springen U25 Medaillen: 1. Emma Wiktor, 2. Lilli Plath, 3. Hendrik Greve. © Jutta Wego

Romanowski unter ihren Altersklassen-Konkurrentinnen durch und holte sich mit 208,62 Punkten die Goldmedaille. Ganz eng ging es auf dem 2. und 3. Platz zu. Mit 202,72 Punkten gewann Lana Marie Külper (Schwanheide) auf dem früher unter Michael und Christina Thieme erfolgreichen Wallach Dozent die Silbermedaille. Bronze ging mit 202,29 Punkten an Juliane Scheibler (Rostocker Heide) auf Rosecco.

Bewährt hat sich das vor zwei Jahren eingeführte Landenachwuchsschampionat der Dressurreiter, bei dem drei L-Dressuren auf Trense geritten werden. Die Goldmedaille ging nach Wusterhusen an Leela Meta Segebard, die auf Patricia zwei der drei L-Dressuren gewann und 219 Punkte erreichte. Auf 213 Punkte brachte es Juli Theres Bollmann (Griebenow), die auf All inclisive die zweite L-Dressur gewann und sich die Silbermedaille erkämpfte. Bronze ging mit 202 Punkten an Julia-Charlotte Neumann (Wusterhusen) auf Getswerder’s Black Hill.

Die U14 Children ritten zusammen mit den Ponyreitern drei A-Dressuren. Der Landesmeistertitel ging mit deutlichem Vorsprung (214 Pkt.) an Esther Stinshoff (Rostocker Heide) auf

Conley. Punktgleich (205 Pkt.) waren am Ende Charlotta Justine Hagge (Schwinkendorf) mit Cablue und Lana Aliyah Gutgesell (Polzow) mit Burberry V. Weil Charlotta Justine Hagge in der 3. Wertung das bessere Ergebnis hatte, gewann sie Silber und Lana Aliyah Gutgesell Bronze.

Tolle Ergebnisse erzielten die Ponyreiter. Thea Fischer (Friedrichsruhe) lag nach den beiden ersten Prüfungen auf ihrem New Forest Pony De Mensinghe´s Noor klar in Führung. In der 3. Wertung musste sie den Sieg aber ebenso deutlich Larissa Bohnstedt (Plau am See) mit Constantini überlassen. Larissa kam am Ende auf 231 Punkte und wurde Landesmeisterin. Thea Fischer brachte es auf 228 Punkte und holte Silber. Bronze ging mit 219 Punkten an Mia Marit Puvogel (Trent) auf Luna Mo.

Im Ergebnis der drei L-Dressuren für die Ü40 Senioren gab der Sieg von Ina Schmidt (Valluhn) in

der 2. Wertung auf Carneol den Ausschlag für ihren Landesmeistertitel, den sie sich mit insgesamt 202 Punkten holte. Mit 201 Punkten nur knapp geschlagene Silbermedaillengewinnerin wurde Angelika Vielhaus (Kirch Mummendorf), die mit Darwin die erste Prüfung gewann. Zum Sieg in der 3. Wertungsprüfung kam die Bronzemedaillengewinnerin Andrea Gabriel-Vogt (Klützer Winkel), die mit Destaro W 199 Punkte erreichte.

Engagiertes Helferteam leistete hervorragende Arbeit

Ein großer Dank gilt nach vier Turniertagen im Landgestüt Redefin dem großartigen Helferteam. Fast 40 Jungen und Mädchen, vorwiegend aus dem Umfeld von Martina Hermann aus Zirkow entsandt, leisteten auf allen Plätzen hervorragende Arbeit. Dadurch klappten alle Abläufe vorbildlich. Erwähnt seien stellvertretend auch Maike Ahlmann, Gerlind

Paul, Frank Thomas, die sich rund um die Versorgung der Offiziellen (inkl. des reichhaltigen Frühstücks) verdient gemacht haben. Johanna Jaensch und Henriette Dierkes leiteten die Helferteams auf dem Springplatz und der Dressur an und bereiteten die Siegerehrungen vor.

Alles lief zügig und reibungslos und so fand Verbandspräsident Dr. Burkhard Dittmann beim ersten Block der würdig gestalteten Meisterehrungen auch nur lobende Worte, die er ausdrücklich an die vielen Helfer, aber auch an das Team des Landgestüts um Geschäftsführer Christoph Seite richtete. Die Veranstaltung, die am Donnerstag zwar mit leichtem Regen begann, dann aber bestes Turnierwetter hatte, macht Lust auf mehr. (fw)

 

 

 

 

 

 

 

Sie stehen für viele weitere die nicht zum Fototermin kommen konnten für das große Helferteam beim 32. Landesturnier in Redefin. © Jutta Wego

Sie stehen für viele weitere die nicht zum Fototermin kommen konnten für das große Helferteam beim 32. Landesturnier in Redefin. © Jutta Wego

Das Jugendhelferteam - hier vertreten durch Flemming Ahlmann und Henriette Dierkes, hat an allen Tagen Reiter mit ihren Pferden beobachtet und für den Umgang mit ihrem Pferd Pauline Ena Schulz (Greifswald) und Isadora Bütow (Gr. Lüsewitz) mit dem Fairnesspreis ausgezeichnet. © Jutta Wego

Das Jugendhelferteam - hier vertreten durch Flemming Ahlmann und Henriette Dierkes, hat an allen Tagen Reiter mit ihren Pferden beobachtet und für den Umgang mit ihrem Pferd Pauline Ena Schulz (Greifswald) und Isadora Bütow (Gr. Lüsewitz) mit dem Fairnesspreis ausgezeichnet.
© Jutta Wego

Die neuen Landesmeister

Springen
Offene S-Kl.:  Thieme, Andre (RFV Plau am See) mit Crazy Girl V
Damen:         Egger, Stella (PSA Schloss Wendorf) mit Cometo
U25:              Wiktor, Emma (RFV Trent 82) mit Clara
U18:              Wiktor, Emma (RFV Trent 82) mit Prosecco van Heiste
U16:              Schulz, Pauline Ena (Greifsw. Akadem. RV) mit, Dakota H
Pony:             Schmidt, Chiara Chantal (RV Teschow) mit Knight Shadow
Ü40               Stövhase, Silvio (RFV Crivitz) mit Cera-B

Dressur
Offene S-Kl.:  Wiegert, Katharina (RFV Bornmühle) mit Science Fiction OLD
U25:              Lass, Caroline (RSG Wöpkendorf) mit Forza 4
U18:              Romanowski, Carolina (RFV Stülow) mit Donnerfee 61
Nachw.CH:    Segebard, Leela Meta (ZRFV Wusterhusen) mit Patricia
U14:              Stinshoff, Esther (RV Rostocker Heide) mit Conley 19
Pony:             Bohnstedt, Larissa (RFV Plau am See) mit Constantini 2
Ü40:              Schmidt, Ina (RFV Valluhn) mit Carneol 14

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€