Sechs Mecklenburger in Redefin zu Landeschampion gekürt
Erschienen am 11.07.2022
Incognita von Inkognito, La Fleur von Le Vivaldi I, Belisimo von Bernay, Catinka von Carlo, Celino von Cellestial und Go Classico von Grandorado TN holten die Titel.

Die drei Springchampion v.r. Catinka 4j. mit Mie Mundberg Hansen, Celino 5j. mit Denis Svensson, Go Classico 6j. mit Nele Kortsch, Karoline Gehring, Zuchtleiterin im Verband der Pferdezüchte MV, und Hans-Joachim Begall, Vorsitzender der Landeskommission MV, gratulieren. © Jutta Wego

Incognita, Landeschampioness der 3j. Mecklenburger Reitpferde, mit Ann-Christin Mehl. Karoline Gehring, Zuchtleiterin im Verband der Pferdezüchte MV, gratuliert.
© Jutta Wego
Redefin. Mit der hohen Wertnote von 8,7 wurde Incognita Landeschampioness der dreijährigen Mecklenburger Reitpferde. Die Inkognito-Tochter wurde unter dem Sattel von Ann-Christin Mehl (Zingst) bestens präsentiert. Gezogen wurde die dunkelbraune Stute bei Ute Keller in Eggerstorf aus einer Faustinus-Stute. Mit sehr guten Grundgangarten ausgestattet, für die sie dreimal eine 9,0 erhielt, bestätigte die Stute überdies, dass sie auch sehr gut nach der Skala der Ausbildung trainiert wurde, was ebenfalls zu einer 9,0 führte.
Bei den vierjährigen Mecklenburgern ging der Championatstitel an die Fuchsstute La Fleur, die Annekatrin Kabbe in Redefin mit Le Vivaldi I aus einer Fürstenball-Stute gezogen und beim Championat auch selbst unter dem Sattel vorgestellt hat. 8,1 lautete die Wertnote, wobei der Trab und der Schritt mit jeweils 8,5 besonders heraus ragten. Für den Galopp gab es eine 7,5 und für die Skala der Ausbildung 8,5.
Landeschampion bei den fünf-/sechsjährigen Dressurpferden wurde mit Wertnote 6,8 der fünfjährige Hengst Belisimo, der im Gestüt

La Fleur, Landeschampioness der 4j. Mecklenburger Reitpferde, mit ihrer Züchterin und Reiterin Annekatrin Kabbe. Hans-Joachim Begall, Vorsitzender der LK MV, gratuliert. © Jutta Wego
Ganschow mit Bernay aus einer Pinatubo-Stute gezogen wurde. Dreimal 7,0 und zweimal 6,5 lauteten die Einzelnoten. Yulia Pantskhava, Bereiterin im Gestüt Ganschow, stellte den Hengst unter dem Sattel vor.
Bei den Mecklenburger Springpferden wurden Titel für vier-, fünf-, und sechsjährige Pferde vergeben. Bestes vierjähriges Pferd wurde mit Wertnote 8,0 die Carlo / Cellestial-Stute Catinka. Uwe Ladendorf aus Crivitz hat die Fuchsstute gezogen. Über Denis Lüth, der seinen Wirkungskreis vor Jahren von Crivitz nach Dänemark verlegt hat, kam sie nach Dänemark und wurde in Redefin von der Dänin Mie Mundberg Hansen bestens in Szene gesetzt. Auch für das dänische Championat hat sich die Stute qualifiziert.
Denise Svensson präsentierte den fünfjährigen Mecklenburger Wallach Celino, den die Schmidt & Schmidt GbR aus Neu Benthen mit Cellestial aus einer I do it Mutter gezogen hat. Der Schimmel glänzte mit bester Springtechnik und Rittigkeit, für die er die Wertnote 8,6 erhielt, was ihn zum würdigen Landeschampion machte.
Der Champion bei den sechsjährigen Mecklenburgern wurde in einem M-Springen nach Fehlern und Zeit ermittelt. Champion wurde der schwarzbraune Go Classico, den Nele Kortsch vom

Belisimo, Landeschampion der 5/6j. Mecklenburger Dressurpferde, mit Yulia Pantskhava. © Jutta Wego
RFV Marienhof-Schulendorf fehlerfrei ins Ziel ritt. Gezogen wurde er von Andre Schröder in Sundhagen bei Grimmen mit Grandorado TN aus einer Clinton I-Mutter.
Was die Quantität der Mecklenburger betrifft, so hätte man sich einige Pferde mehr beim Championat gewünscht. Die Spitzen der einzelnen Jahrgänge waren aber von hoher Qualität. (fw)