Redefin: Leistungsprüfung für Shetland Stuten und Hengste
Erschienen am 15.06.2022
Elvin von der Bollheide gewann die Hengstprüfung - Emma von Example van Stal Polderzicht lieferte das beste Ergebnis bei den Stuten.
Redefin. Am 11. Juni war das Landgestüt Redefin Austragungsort einer Fahrprüfung für Stuten und Hengste der Ponys bis 122cm. Zehn Hengste nahmen an der Feldprüfung teil, die überragende Ergebnisse erzielten. Im Schnitt schloss das Zehnerlot die Prüfung mit Wertnote 8,33 ab. Geprüft wurden vor dem Wagen die Grundgangarten Schritt und Trab, die Fahranlagen in der Dressuraufgabe und im Gelände, ein Fremdfahrer drückte seine Eindrücke in einer Note aus und auch die Umgänglichkeit und das Verhalten beim Anspannen wurden bewertet.
Die höchste Note lang mit 8,95 nur ganz knapp unter dem „sehr gut“, die niedrigste deutet mit 7,75 deutlich in Richtung „gut“. Prüfungssieger mit dieser Tageshöchstnote wurde der Deutsche Classic Ponyhengst Elvin von der Bollheide, der von der Zuchtgemeinschaft Weier aus Petershagen (NRW) ausgestellt wurde. Der 3-jährige Hengst in Fuchs-Tiger Jacke von Enorm / Knut v.d. Boll / Baron war der einzige Hengst dem der Fremdfahrer eine 10 gab, was verbal „ausgezeichnet“ bedeutet. Mit 9,0 war er auch der Trabsieger und erhielt in der Geländefahrt ebenfalls ein „sehr gut“ (9,0).
Mit Wertnote 8,65 wurde Loca de Amor von Groenendaal Reservesieger. Willi Scheuvens aus Viersen, seit vielen Jahren Mitglied der IG-Shetland in MV, stellte den 5-jährigen Shetland Hengst aus. Der Rappschecke wurde in den Niederlanden mit G-Star aus einer Calypso / Ralph-Mutter gezogen. Seine Umgänglichkeit (9,5) zeichnet ihn neben seinem Bewegungspotential (2 x 8,0) und den Fahreigenschaften (2 x 8,5) besonders aus. Der Fremdfahrer hatte ein sehr gutes Gefühl und gab 9,0. Auf Rang 3 rangiert mit Wertnote 8,51 der Partbred Shetland Hengst Fair Play, ein 3-jähriger Rapp-Tigerschecke und Sohn von Flamenco. Die Zuchtgemeinschaft Engel/Heuer aus Osterwald bei Garbsen hat ihn aus einer Madras / Athos-Mutter gezogen.
An der Feldprüfung der Stuten, bei denen bis auf die Note für Umgänglichkeit und Verhalten beim Anspannen die gleichen Merkmale bewertet wurden, nahmen 20 Ponys teil. Auch sie erzielten mit 8,0 ein gutes Durchschnittsergebnis. Der Sieg ging mit Wertnote 8,75 an die 3-jährige Emma, die einen Tag zuvor in Redefin mit der dritthöchsten Note von 8,04 eingetragen wurde. Elisabeth & Gisbert Koch (Setzin) haben die Braunfalbe mit Example van Stal Polderzicht aus der Staatsprämien- und Leistungsstute Angely von Ambitie van de Zandkamp / Putz gezogen. Es ist das zweite Pony das an diesem Tag eine 10 vom Testfahrer erhielt. Für das Fahren in der Dressuraufgabe und im Gelände gab es jeweils 8,5. Wiefke heißt die mit Wertnote 8,70 zweitplatzierte Stute die ebenfalls aus dem Hause Koch kommt. Die 3-jährige Fuchsschecke hat den Schwedenhengst Kölnäs Wiktor zum Vater und wurde aus der Angel von Ambitie van de Zandkamp / Putz gezogen. Mit Wertnote 7,61 wurde sie am Tag zuvor eingetragen. Im Gelände war Wiefke mit 9,0 die Beste. Auf Rang 3 folgt mit Prüfungsnote 8,33 die Parbred Shetlandstute ENGELINA, ein weiteres Zuchtprodukt von Elisabeth & Gisbert Koch, das sie mit Example v. Stal Polderzicht aus der Frida von Fury / Maistern gezogen haben, die mit Wertnote 7,75 eingetragen wurde. In der Prüfung schwächelte sie etwas im Schritt (7,). Ansonsten lagen alle anderen Einzelnoten zwischen 8 und 9,5. (fw)