Norddeutsche Buschreiter trafen sich in Groß Wokern

Erschienen am 08.05.2022

Tochter Emelie und Mutter Marianne Bürenheide gewannen die Vielseitigkeitsprüfung.

Die 17-jährige Emelie Bürenheide aus Korleput gewann in Gr. Wokern die A-Vielseitigkeit für Nachwuchsreiter mit Crunchbob. Das Foto zeigt sie mit Del Chico K. © Archiv Wego

Die 17-jährige Emelie Bürenheide aus Korleput gewann in Gr. Wokern die A-Vielseitigkeit für Nachwuchsreiter mit Crunchbob. Das Foto zeigt sie mit Del Chico K.
© Archiv Wego

Groß Wokern. Der Ort Groß Wokern, sieben Kilometer südwestlich von Teterow, hat sich seit einigen Jahren zum Austragungsort von Vielseitigkeitsprüfungen entwickelt. Offizieller Veranstalter ist der 1999 gegründete Reitverein Nienhagen, dessen Hauptbetätigung Schleppjagden mit der Foxhound Meute sind, die in Groß Wokern ihren Zwinger hat. „Master of Hounds“ ist Jörg Markgraf.

Auf dessen sehr schön kupiertem Gelände hatten 80 „Buschreiter“, wie sich Vielseitigkeitsreiter selbst gern nennen, für das Vielseitigkeitsturnier in den 12 Prüfungen und Wettbewerben am 7. und 8. Mai ihre Nennungen abgegeben. Sportlicher Höhepunkt war eine Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A, die aufgrund der Vielzahl von Nennungen aus ganz Norddeutschland in zwei Abteilungen platziert werden musste.

Die Familie Bürenheide aus Korleput, die für den Reitverein Güstrow im Sattel sitzt, hatte am Ende

Marianne Bürenheide, die Mutter von Emelie, gewann die Abteilung der älteren Reiter mit Calomini (Foto) und wurde mit Cavados auch Zweite. © Archiv Wego

Marianne Bürenheide, die Mutter von Emelie, gewann die Abteilung der älteren Reiter mit Calomini (Foto) und wurde mit Cavados auch Zweite. © Archiv Wego

besonderen Grund zur Freude. Die 17-jährige Tochter Emelie Bürenheide lieferte das beste Ergebnis und gewann auf dem 7-jährigen Mecklenburger Crunchbob die Abteilung der Nachwuchsreiter mit 41,90 Punkten. Nach der Dressur mit 37,5 Punkten noch auf Rang 2, kamen lediglich 4,4 Strafpunkte für Überschreiten der Bestzeit im Gelände hinzu. Damit lag sie knapp 6 Punkte vor Luisa Roesrath aus dem brandenburgischen Werder, die auf der Mecklenburger Stute Cero’s Lady Zweite wurde. Der 3. Platz ging nach Neukalen an Hanna Lipka, die mit 55,0 Punkten auf dem Pony Couscool Dritte wurde.

Die Abteilung der älteren Reiter gewann Zahnmedizinerin Marianne Bürenheide, die 49-jährige Mutter von Emelie. Sie hatte bereits nach der Dressur auf dem 8-jährigen Calomini mit 40,5 Punkten die Nase vorn. 2,8 Punkte kamen für Überschreiten der Bestzeit im Gelände hinzu. Damit nicht genug, brachte sie ihr zweites Pferd Cavados

Einen besonders guten Tag erwischte Sandra Penndorf aus Heidekrug, die mit Rockaya die Eignungsprüfung und die Geländepferdeprüfung gewann. © Jutta Wego

Einen besonders guten Tag erwischte Sandra Penndorf aus Heidekrug, die mit Rockaya die Eignungsprüfung und die Geländepferdeprüfung gewann. © Jutta Wego

mit 51,8 Punkten auf den 2. Platz. Zum Dressurergebnis von 45,0 Punkten kamen 6,8 für Zeitüberschreitung hinzu. „Diesmal hat bei uns vieles zusammengepasst und ich freue mich besonders über den Sieg meiner Tochter Emelie“, sagt Marianne Bürenheide, die 1990 Medaillengewinnerin bei den DDR Jugendmeisterschaften in der Vielseitigkeit war.

Den Kombinierten Reitwettbewerb für junge Turniereinsteiger, der wie die Vielseitigkeitsprüfung aus Dressur, Geländeritt und Springen bestand, gewann die 12-jährige Helene Fischer aus Güstrow mit ihrem Dressurergebnis von 33,0 Punkten auf der 16-jährigen Schimmelstute Celli F. Fritz Michel Horn aus Groß Schwansee wurde mit 36,0 Punkten auf Monte Gino FS Zweiter. Helene Fischer gewann mit Celli F auch den Stilgelände-Wettbewerb mit Wertnote 8,2 und wurde auf Gemmy K mit 8,0 Zweite. Im Springreiter-Wettbewerb gaben die Richter Neele Albinus vom Gastgeberverein mit dem Lewitzer Avalon die Note 7,6, die zum Sieg reichte. Auch einen Stilspring-Wettbewerb gab es, den Clara Sadewasser aus Güstrow mit Camea gewann.

Besonders erfolgreich in den Prüfungen für junge Pferde war Sandra Penndorf aus Heidekrug. Die Eignungsprüfung mit Gelände für 4- bis 6-jährige Pferde gewann sie auf der 5-jährigen Stute Rockaya vor Landesmeister Andreas Brandt (Neuendorf) und der 6-jährigen Diandra K. In der Geländepferdeprüfung Klasse A belegte sie gar die Plätze 1 bis 3. Sieg auf Rockaya mit der hohen Wertnote von 9,0, Zweite auf dem 5-jährigen Vince V (8,2) und Dritte auf dem gleichaltrigen JS Chakalaka (8,0). (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€