Frühjahrskörung in Redefin
Erschienen am 30.03.2022
Von 16 bewerteten Hengsten wurden nur vier gekört.

Reitpferdehengst Quasi Braun v. Quasi Gold MD / Apollo / Temple Wind xx (Z.: Frauke Hansen, Steinbergkirche/SH; A.: Hannah Tomaszewski, Westernholz/SH. © Jutta Wego
Redefin. Am 30. März fand in diesem Jahr die Frühjahrskörung des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern im Landgestüt Redefin statt. Waren im vorigen Jahr zur Frühjahrskörung nur 10 Hengste gemeldet, von denen immerhin 5 gekört wurden, so standen diesmal 21 im Körkatalog. Drei 3 Shetlandponys (darunter 1 Mini), die aufgeführt waren, werden der Kommission zu einem späteren Zeitpunkt anlässlich einer Veranlagungsprüfung für die Rasse vorgestellt. Von den 18 verbleibenden ist der springbetont gezogene Reitpferdehengst der Gebrüder Möller nicht vorgestellt worden.

Deutsches Reitpony Eiluns Modjo v. Manhatten / Avalon N / Mac Geyver N (Z.: Dr. Marrin Arfsten-Häußler, Calau/Lausitz; A.: Christin Rarek, Ostseebad Heringsdorf/OT Gothen). © Jutta Wego
So hatte die Körkommission 17 Hengste von 14 Ausstellern zu bewerten. Diese setzten sich wie folgt zusammen: 3 Hengste der Rasse Welsh (2 Sektion A, 1 Sektion B), 2 Rheinisch Deutsche Kaltblüter, 6 Deutsche Reitponys und 6 Reitpferdehengste (4 dressurbetont- und 2 springbetont gezogen). Der schicke Deutsche Reitponyhengst von Golden Grey, den die Zuchtgemeinschaft Dallmann aus Priborn vorstellte, verletzte sich beim Freispringen und konnte die Körung nicht beenden. Gekört wurden 1 Welsh-A Pony, 1 Rheinisch Deutscher Kaltblüter, 1 Deutsches Reitpony und ein dressurbetont gezogener Reitpferdehengst. Mithin 4 Hengste, was einem Anteil von 25 Prozent entspricht.

Rheinisch Deutsches Kaltblut v. Adoro I / Fulminant / Eldor (Z.: Landwirtschaftsbetrieb Lars-Christoph Heseler, Klötze/ SA, OT Dönitz; A.: Charmaine Kaufmann). © Jutta Wego
Der gekörte Reitpferdehengst EILUNS MODJO ist ein vierjähriger brauner Sohn des Quasi Gold MD (v. Quaterback). Frauke Hansen aus Steinbergkirche in Schleswig-Holstein hat ihn aus der Dänenstute Argentina (v. Apollo / Temple Wind xx) gezogen. Ausstellerin war Hannah Tomaszewski aus Westernholz (Landkreis Schleswig-Flensburg). Von den Reitponyhengsten konnte die Kommission nur der dreijährige EILUNS MODJO überzeugen. Der Fuchs ist ein Sohn des Manhatten und wurde von Dr. Marrin Arfsten-Häußler in Calau (Stadtteil Groß Jehser) in der Lausitz mit einer Avalon N / Mac Geyver N-Mutter gezogen. Ausgestellt wurde der Hengst von Christin Rarek aus dem Ostseebad Heringsdorf (OT Gothen).

Welsh Mountain Pony Com With Me v. Cadivo / Templedruid / Revel Humming T (Z.: Enno & Stephan Siemers, Norden/Ostfriesland; A.: Dirk Knopik, Woldegk). © Jutta Wego
Der Landwirtschaftsbetrieb von Lars-Christoph Heseler aus dem sachsen-anhaltinischen Klötze (OT Dönitz) ist Züchter und Aussteller des dreijährigen Rheinisch Deutscher Kaltblüters der gekört wurde. Der Fuchshengst hat Adoro I (v. Alex) zum Vater. Mutter ist die Staatsprämienstute Frieda von Dönitz v. Fulminant / Eldor. Kleinster gekörter Hengst des Tages ist das Welsh Mountain-Pony COM WITH ME. Enno & Stephan Siemers aus Norden (Ostfriesland) haben den dreijährigen braunen Hengst mit Cadivo aus einer Großbritannien-Welsh-A Stute v. Templedruid / Revel Humming T gezogen. Zur Körung ausgestellt hat ihn Dirk Knopik aus Woldegk. (fw)