HLP Münster-Handorf: Chetan Z gewinnt die Sportprüfung für vierjährige Hengste

Erschienen am 14.02.2022

Großer Erfolg für die Osterberg GmbH aus Karow bei der Prüfung mit dem Schwerpunkt Springen

Münster-Handorf. Insgesamt 21 Hengste der Geburtsjahrgänge 2017 und 2018 stellten sich vom 2. bis 4. Februar bei der ersten Prüfung des Jahres für springbetont gezogene Hengste den Sachverständigen zur Bewertung. Darunter mit dem Namen CHETAN Z auch ein Hengst der Osterberg GmbH aus Karow. Der 2018 in Karow geborene Fuchshengst aus der Zucht des Rheinländers Hans Josef Orth, Partner der GmbH Geschäftsführerin Sonja Osterberg, hat den Zangersheider Hengst Cicero Z zum Vater. Mutter ist die von Sonja Osterberg gezogene Stute Wadjira von Widjai, den die Züchterin selbst erfolgreich im Springen geritten hat. Im fallenden Mutter-Stamm folgen Ex Libris und Landprinz.

Chetan Z war zur Redefiner Körung 2020 angemeldet, die wegen der Corona-Pandemie ausfiel. Die Körkommission hat daraufhin Hofkörungen vorgenommen und zu den gekörten Hengsten gehörte auch der Cicero Z-Sohn Chetan Z. Unter der erfolgreichen Springreiterin Kati Lekander wurde er in die Ausbildung genommen, bei der sich die Qualität des kompakten Hengstes schnell herausstellte. Dieser Eindruck bestätigte sich nun in Münster-Handorf und mündete in hohe Wertnoten.

In Münster-Handorf präsentierte sich der Bewertungskommission im Lot der vierjährigen Springhengste ein ausgewogen gutes Starterfeld. Die höchste gewichtete Endnote von 8,83, was dem „sehr gut“ recht nahekommt, ging dabei an Chetan Z. Der Fuchs überzeugte nicht nur im Galopp (8,8) und durch sehr gutes Springvermögen, das mit 9,0 ein glattes „sehr gut“ bekam. Auch seine Perspektive als Springpferd wurde von den Experten, zu denen der in Mecklenburg-Vorpommern bei Landeschampionaten fungierende Peter Rauert (Fehmarn) gehörte, mit einer 8,8 belohnt. „Ein Hengst, der sich ganz konstant gezeigt hat und über die zweieinhalb Tage einen absolut positiven Eindruck hinterlassen hat“, so der Kommentar der Experten.

Nach Auskunft von Sonja Osterberg soll der Hengst in diesem Frühjahr zwei bis drei Turniere bestreiten und dann bis Anfang Juli im Natursprung in den Deckeinsatz gehen. Anschließend bekommt er eine längere Pause mit Weidegang, um im Herbst unter dem Sattel von Kati Lekander weiter ausgebildet und auf Turnieren vorgestellt zu werden. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€