Landeselitestutenschau: Eyra und Frieda wurden Miss Mecklenburg

Erschienen am 17.09.2021

103 Staatsprämienanwärterinnen nahmen an der diesjährigen Landes-Elitestutenschau in Mühlengeez teil. 72 Stuten erhielten die Staatsprämie, 24 wurden prämiert.

„Miss Mecklenburg 2021“ wurde die 3-jährige Fehrbellin-Tochter FRIEDA (Kat.Nr. 115) aus der Zucht und dem Besitz von Claudia Krempien aus Sievershagen. © Jutta Wego

„Miss Mecklenburg 2021“ wurde die 3-jährige Fehrbellin-Tochter FRIEDA (Kat.Nr. 115) aus der Zucht und dem Besitz von Claudia Krempien aus Sievershagen. © Jutta Wego

(Mühlengeez) Die diesjährige Landeselitestutenschau (LESS) fand erstmals am Eröffnungstag der Mecklenburger Landwirtschaftsausstellung (MeLa), am 16. September statt. Unmittelbar nach der Eröffnung, die unter Anwesenheit von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Landwirtschaftsminister Till Backhaus, auf dem Turnierplatz stattfand, baute Uwe Träder (Stutbuchführer im Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern) mit zahlreichen Helfern in Windeseile zwei Ringe zur Bewertung der Stuten mit Unterständen für die Richter auf.

Miss Mecklenburg bei den Pony- und Kaltblutrassen wurde die Haflingerstute EYRA, v. Amore Mio (Kat.Nr.65). Z.:u.B.: Fritz und Dörte Wolfgramm, Levenhagen. © Jutta Wego

Miss Mecklenburg bei den Pony- und Kaltblutrassen wurde die Haflingerstute EYRA, v. Amore Mio (Kat.Nr.65). Z.:u.B.: Fritz und Dörte Wolfgramm, Levenhagen. © Jutta Wego

Die vorgestellten Vertreterinnen der 13 Pony- und Kaltblutrassen wurden von Jörg Kotenbeutel (Neustadt-Dosse), Verbandspräsident Jörg Hasselmann (Anklam) und Sandra Engelmann (Weitenhagen) in den Merkmalen Typ, Exterieur, Schritt und Trab gerichtet. In der Kommission für die Mecklenburger arbeiteten Fabio Ladwig (ehemaliger Zuchtleiter des Rheinischen Pferdestammbuchs), Karoline Gehring (Zuchtleiterin im Verband der Pferdezüchter MV) und Armin Spierling (Neuenkirchen).

Die nur ganz knapp von Eyra geschlagene Reservesiegerin der PKS-Rassen und Siegerin bei den Reitponys, NIZZA VM v. Nancho‘ Golden Star (Kat.Nr. 7). Z.u.B.: Patrricia von Mirbach, Kühlungsborn. © Jutta Wego

Die nur ganz knapp von Eyra geschlagene Reservesiegerin der PKS-Rassen und Siegerin bei den Reitponys, NIZZA VM v. Nancho‘ Golden Star (Kat.Nr. 7). Z.u.B.: Patrricia von Mirbach, Kühlungsborn. © Jutta Wego

Die Zuchtkritiken hielten Jörg Kotenbeutel bei den PKS-Rassen und erstmals der junge Zuchtleiter Fabio Ladwig bei den Mecklenburgern. Die Kommissionen arbeiteten zügig, so dass der vorgegebene Zeitrahmen von 6 Stunden eingehalten werden konnte. Belebend und lehrreich empfanden die Aussteller und Besucher die Zuchtkritiken, die für alle Stuten vorgenommen wurden. Jörg Kotenbeutel brachte erneut sein Staunen über die große Zahl an Shetlandponys zum Ausdruck. „In dieser Breite und Qualität sieht man das auf anderen deutschen Schauplätzen kaum“, so seine Worte. In der Tat waren die Vertreterinnen der Shetlandponys und ihrer vier weiteren verwandten Gruppen, mit 47 Stuten die mit Abstand größte Gruppe. Die reinen Shetlandponys waren allein mit 29 Stuten vertreten.

21 Mecklenburger waren in diesem Jahr dabei. Vor 25 Jahren waren sie mit rund 40 Stuten noch die

deutlich stärkste Rasse bei den Schauen. Wenn man dagegen auf die Qualität schaut, so würden viele Fachleute von damals, die heute teilweise nicht mehr unter uns sind, staunen, wie sich der Typ und das Bewegungspotential der Mecklenburger verbessert hat. Und dass, obwohl der Vollbluteinsatz mittlerweile gegen null tendiert.

Von 21 Mecklenburgern erhielten 17 die Staatsprämie, sechs wurden rangiert

Die diesjährige Siegerstute, die nun den Titel „Miss Mecklenburg 2021“ trägt, kommt dem Ideal eines modernen Reitpferdes sehr nahe. Bei der Stutbuchaufnahme in Kühlungsborn trat die Qualität von FRIEDA (Kat.Nr.115), so ihr Name, noch nicht in dieser Deutlichkeit hervor (WN 7,71), wie jetzt bei der Schau in Mühlengeez. Die schwarzbraune Stute vom viel zu früh von der Züchterbühne abgetretenen

Redefin Hengst Fehrbellin trat nicht auf, sondern sie „erschien“, als sie den Ring betrat. Es war nicht nur ihr Charme, der jeden Fachmann begeisterte. Als sie sich in Bewegung setzte, schien sie zu schweben. Elastisch, durch den ganzen Körper schwingend, mit ganz viel Schub aus dem Hinterbein, der sich über den Rücken auf das Vorderbein mit viel Aktion übertrug. Claudia Krempien (Sievershagen) hat die Stute mit einer Mutter von Danny Wilde / Rubinstein I / Vargas xx gezogen und ausgestellt. 

Reservesiegerin wurde die bereits 4-jährige MORRICONE’S PETITE NOIR (Kat.Nr.99). Eine Tochter des Morricone I, die Benno Schlecht (Süderholz) mit seiner Staatsprämienstute Wenke v. Wind Dancer / Lomber / Narew xx gezogen hat und in Mühlengeez von ihrem Besitzer Marcel Knierieme (Neuenkirchen) ausgestellt wurde. Mit Wertnote 7,64 eingetragen, absolvierte die sehr kompakt gebaute

Stute, mit viel Go, die Leistungsprüfung mit Wertnote 7,78.

Weiter wurden prämiert: Die 4-jährige Schimmelstute LEEVSTE (Kat.Nr.93) von Levster. Gezogen wurde die Stute mit Eintragungsnote 7,57 bei Uwe und Fritz Belz (Mistorf) aus der Cheyenne S von Cero I / Altan II/T. / Marlesko xx. Ein Pferd, das bei der Schau sehr gelassen wirkte und innerliche Ruhe ausstrahlte. Die 3-jährige Fuchsstute BAILEYS (Kat.Nr.106). Die Tochter des Bernay wurde von Olaf Hagemann (Welzin) aus der Montana von Monazit / Rubinstern / Distello gezogen. Mit Wertnote 7,82 eingetragen, glänzte die sehr aufgeweckte Stute bei der Leistungsprüfung mit einer 8,13.

Die C-Mocca D’Or-Stute CHILLY RMD (Kat.Nr.103, die von der Zuchtgemeinschaft Dittberner (Kladrum) mit der Staatsprämienstute Withney RMD von Wind

.ncer / Lonely Boy / Dispens gezogen hat. Eingetragen wurde die braune Stute mit 7,79 und die Leistungsprüfung absolvierte sie mit 7,89. Eine weitere prämierte Stute kommt aus dem Gestüt Ganschow. Die Stute DONAUGOLD von Donauschall. Mutter der dunkelbraunen 3-jährigen Stute ist die Staatsprämienstute Distanz von Do It / Sonnenball / Marduc/T. Mit Wertnote 7,5 eingetragen, zeigte sie mit Wertnote 7,83 bei der Prüfung ihr Leistungspotential.

82 Stuten der Pony- und Kaltblutrassen bewertet, 55 erhielten die Staatsprämien, 18 wurden rangiert

13 Pony- und Kaltblutrassen mit insgesamt 82 Vertreterinnen hatte die Kommission zu bewerten. Die sechs Haflinger die im Schaukatalog standen, waren vollzählig vertreten. Eine von ihnen begeisterte die Kommission. O-Ton Kotenbeutel: „Wenn man eine

Haflingerstute malen sollte, die dem Zuchtziel entspricht, dann wäre es EYRA (Kat.Nr.65). Die Tochter des Amore Mio aus der Staatsprämienstute Eyrin H von Standard-Rubin / Aquavit / Almfürst wurde von Fritz und Dörte Wolfgramm (Levenhagen) gezogen. Eingetragen mit 7,75 absolvierte sie die Leistungsprüfung mit 7,73. Deutlich weiter entwickelt verkörpert sie hinsichtlich Typausstrahlung das Zuchtziel des Haflingers. Hinzu kommt ein Bewegungspotential, das im Trabe mit ganz viel Schub und Lastaufnahme der Hinterhand beinahe übersprudelt.

Aufgrund ihrer überragenden Qualität in allen Bereichen wurde Eyra als Siegerin der Pony- und Kaltblutrassen herausgestellt und trägt somit auch den Titel „Miss Mecklenburg 2021“ dieser Rassen.

Mit JAMILCHEN UMM wurde eine weitere

Haflingerstute prämiert (Kat.Nr.63) die ihre Herkunft im Namenzusatz trägt. Der Haflingerzuchtbetrieb Ummanz auf Rügen hat die 4-jährige Stute mit Alegro WK und der Jamila Umm von Wallenstein / Narduk / Liz. Bergwind gezogen und ausgestellt. Mit 7,93 brachte sie eine hohe Eintragungsnote mit zur Schau nach Mühlengeez.

Reservesiegerin der PKS-Rassen und Siegerin ihrer Rasse wurde die 3-jährige Deutsche Reitponystute NIZZA VM. Patricia von Mirbach (Kühlungsborn) hat die Isabel-Fuchsstute mit Nancho’s Golden Star aus der Bianca von Bennos Dream / Principal Boy / Nadler I gezogen. Eine Woche zuvor Landeschampioness der 3-jährigen Reitponys geworden, wurde sie mit Wertnote 7,82 eingetragen und absolvierte die Feldprüfung mit 8,10. Auch Nizza vM kann als Endprodukt des Zuchtziels ihrer Rasse

betrachtet werden. Mutter Bianca brachte bereits den 2016 gekörten Hengst Nussein vM.

Der 1b-Preis bei den Deutschen Reitponys ging an HILL’S COVER GIRL (Kat.Nr.66) von Candyman. Gezogen und ausgestellt, in Bakskin-Jacke auftretend, wurde die 4-jährige Stute bei Jacqueline Hill (Bobitz). Mutter ist die Nobelfee von Nobelboy / Top Nordpol / Principal Boy. Sie ist 8,14 die Stute mit der höchsten Eintragungsnote ihrer Rasse 2021. Auch die Prüfung absolvierte sie mit 7,93 nur minimal unter einem glatten „gut“.

Auch zwei Lewitzer wurden prämiert und rangiert. Der 1a-Preis geht an ALEXA (Kat.Nr.79), die Hans-Joachim Frahm (Redefin) mit Alswin aus der Elitestute Usara von Ussuri xx / Poncho / Salto gezogen hat (SBA 7,79 / SLP 7,43). Den 1b-Preis erhielt SENORITA von Smaragd / Lestard / Munser /

Ramses ben Galdos ox. Die Staatsprämie wird erst endgültig, wenn eine Leistungsprüfung mit Wertnote 7,3 nachgewiesen wird.

Als Siegerstute (1a-prämiert) wurde die Fjordpferd Stute STÜV’S HENRIKA (Kat.Nr.77). Die 3-jährige Stute hat Karl-Heinz & Simona Stüve (Lübtheen) mit Herko WE und der Stüv’s Henrike von Solbjor Borken / Dylan / Ohlsen gezogen. Die 4-jährige LUNA (Kat.Nr.84) von Ecclestone gehört dem Schweren Thüringischen Warmblut (STRW) an. Auch sie wurde als Siegerin ihrer Rasse herausgestellt und 1a-prämiert. Reinhard Gips (Coswig) hat die Rappstute aus einer Epomeo / Lord I- Stute gezogen. Christian Block (Schnakenbek) hat sie ausgestellt. Den gleichen Namen LUNA trägt die Siegerin des Rheinisch Deutschen Kaltbluts die ebenfalls mit dem 1a-Preis

ihrer Rasse geehrt wurde. Bernd Drephal (Malchow) hat sie mit Louis und der Staatsprämienstute Heidi von Helios / Eldur / Bodo gezogen und ausgestellt.

Neun Prämien gingen an die kleinsten Vertreterinnen der Schau. Darunter die Welsh-A Stute CLEO (Kat.Nr.56). Jan Schumacher (Bargischow) ist Züchter der Palomino-Stute von Shamrocklake the Cool Cardinal aus der Staatsprämienstute Shamrock Chilli Christina von Springbourne Charmer. Andrea Schramm hat sie als Besitzerin mit der hohen Wertnote von 8,55 in Friedland vor dem Wagen prüfen lassen.

Acht Prämierungen gab es bei den Shetlandpony Rassen. Siegerin bei den Shetland-Minis unter 87cm und mit dem 1a-Preis dekoriert, wurde die 3-jährige DAYAH VON DEN ALLEEGÄRTEN (Kat.Nr.5). Rainer & Susanne Kohl (Brüel) sind

Züchter und Aussteller der Isabel-Fuchsschecke, die mit Wertnote 8,36 eingetragen wurde. Vater ist Elmhorst Irish Coffe, Mutter die Staatsprämienstute Schalenburgs Diva von Prince van de Wijzend. Auch ELMHORST YVETTE ist ein Mini unter 87cm, die den 1b-Preis ihrer Rasse erhielt. Auch diese Scheckstute wurde von Rainer & Susanne Kohl ausgestellt. Gezogen wurde sie in Chieming bei Stephan Elmer mit Elmhorst Iniesta aus einer Morjoy Nickel Stute.

Mit ENGELY von Example van Stal Polderzicht (Kat.Nr.47) wurde auch eine 3-jährige Partbredshetland-Stute prämiert und erhielt den 1a-Preis. Elisabeth & Gisbert Koch (Setzin) haben die 3-jährige Rappschecke aus der Staatsprämienstute Susann (v. Supervisor van de Achterhoek) gezogen. Der Aussteller war Springreiter Thomas Schröter (Holzendorf). Von den drei

anwesenden Deutschen Classic-Ponys wurde EBBY VON DER BOLLHEIDE 1a-prämiert (Kat.Nr.51). Die Zuchtgemeinschaft Weiher (Petershagen) sind Züchter und Aussteller der Braunsilber-Schimmelstute. Vater ist Jan van der Bollheide, Mutter die Staatsprämienstute Enny von Flamenco / Admiral.

Vier Original Shetlandponys wurden prämiert und rangiert. Der 1a-Preis geht an SONJA VON DER WALDESRUH (Kat.Nr.18). Willi Scheuvens (Viersen) hat die 4-jährige Fuchsstute mit Sieger van Vries aus einer Another Color van de Amstelhof-Stute gezogen, die sich ausgesprochen gut bewegte. X-CHERRY VOM RUHETHAL ist der Name der4-jährigen 1b-prämierten Shetlandstute, die Liane Rapp (Setzin) mit Xente van’t heut aus der Staatsprämienstute Chrissy vom Ruhethal (v. Chris van’t Zand) gezogen hat. Die Rappstute wurde von der Zuchtgemeinschaft Köhn (Groß Tessin) ausgestellt.

Den 1c-Preis erhielt FALLA VON DER WALDESRUH (Kat.Nr.40), die sowohl bei der Stutbucheintragung als auch Prüfung Wertnoten deutlich über 8 erhielt und ebenfalls von Willi Scheuvens gezogen und ausgestellt wurde. Vater ist Fantom van Stal van Aschberg. Mutter der Fuchsstute die Ulke van Stal Chanille (v. Leon L.H.). Die 3-jährige X-PEPPER VON DALBERG aus der Zucht und dem Besitz der Zuchtgemeinschaft Lembck (Gadebusch) schließt die Reihe der vier prämierten Shetlandponys mit dem 1d-Preis ab. Vater der Dunkelfuchsstute ist Xente van’t heut, Mutter die Staatsprämienstute Karina II von Dalberg (v. Karli 7 Wim van de Geest). (fw)

Links: LUNA, Schweren Thüringischen Warmblut Prämienstute v. Ecclestone. Z.: Reinhard Gips, B.: Christian Block, Schnakenbek. Rechts: CLEO, Welsh-A Prämienstute v. Shamrocklake the Cool Cardinal. Z.: Jan Schumacher, B.: Andrea Schramm, Sukow. © Jutta Wego

Links: LUNA, Schweren Thüringischen Warmblut Prämienstute v. Ecclestone. Z.: Reinhard Gips, B.: Christian Block, Schnakenbek. Rechts: CLEO, Welsh-A Prämienstute v. Shamrocklake the Cool Cardinal. Z.: Jan Schumacher, B.: Andrea Schramm, Sukow. © Jutta Wego

Links: SONJA VON DER WALDESRUH, Shetlandpony Siegerstute v. Sieger van Vries, Z.u.B.: Willi Scheuvens, Viersen. Rechts:  X-CHERRY VOM RUHETHAL, Shetlandpony Reservesiegerin v. Xente van’t heut. Z.u.B.:  Liane Rapp, Setzin.

Links: SONJA VON DER WALDESRUH, Shetlandpony Siegerstute v. Sieger van Vries, Z.u.B.: Willi Scheuvens, Viersen. Rechts:  X-CHERRY VOM RUHETHAL, Shetlandpony Reservesiegerin v. Xente van’t heut. Z.u.B.:  Liane Rapp, Setzin.

Links: FALLA VON DER WALDESRUH Shetlandpony Prämienstute v. Fantom van Stal van Aschberg. Z.u.B.: Willi Scheuvens, Vieresen. © Jutta Wego

Links: FALLA VON DER WALDESRUH Shetlandpony Prämienstute v. Fantom van Stal van Aschberg. Z.u.B.: Willi Scheuvens, Vieresen. © Jutta Wego

Links: ENGELY, Partbredshetlandstute v. Example van Stal Polderzicht. Z.u.B.: Elisabeth & Gisbert Koch, Setzin. © JW. Rechts: EBBY VON DER BOLLHEIDE, Deutsches Classic-Pony v. Jan van der Bollheide. Z.u.B.: ZG Weiher, Petershagen.  

Links: ENGELY, Partbredshetlandstute v. Example van Stal Polderzicht. Z.u.B.: Elisabeth & Gisbert Koch, Setzin. © JW. Rechts: EBBY VON DER BOLLHEIDE, Deutsches Classic-Pony v. Jan van der Bollheide. Z.u.B.: ZG Weiher, Petershagen.  

Links: DAYAH VON DEN ALLEEGÄRTEN, Shetland-Mini unter 87cm, Siegerstute v. Elmhorst Irish Coffe. Z.u.B.: Rainer & Susanne Kohl, Brüel. Rechts: ELMHORST YVETTE, Shetland-Mini unter 87cm, Reservesiegerin v. Elmhorst Iniesta. Z.: Stephan Elmer, B.: Rainer & Susanne Kohl, Brüel. 

Links: DAYAH VON DEN ALLEEGÄRTEN, Shetland-Mini unter 87cm, Siegerstute v. Elmhorst Irish Coffe. Z.u.B.: Rainer & Susanne Kohl, Brüel. Rechts: ELMHORST YVETTE, Shetland-Mini unter 87cm, Reservesiegerin v. Elmhorst Iniesta. Z.: Stephan Elmer, B.: Rainer & Susanne Kohl, Brüel. 

 

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€