André Thieme gewinnt den Großen Preis von Cramon
Erschienen am 22.08.2021
Nach den Olympischen Spielen in Tokio war Cramon wieder die erste Turnierstation auf heimischem Boden. Seiner Favoritenrolle wurde er gereicht.

Als letzter Starter im Stechen sicherte sich André Thieme auf Conacco, nach seinem ersten Turnier seit der Olympiade, den Sieg im Großen Preis von Cramon. © Jutta Wego

In Form ist auch wieder Julian Sass (Landesmeister 2020). Mit Chacco-Max gewann er die Abteilung der leistungsstarken Reiter des M-Punktespringens und wurde im Großen Preis Vierter. © Jutta Wego
(Cramon). Im Stechen des M-Springens war André Thieme mit zwei Pferden vertreten. Die schnellste Runde unter den fünf Stechpaaren lieferte er mit 42,12 Sekunden auf KS Emerton, aber sie blieb nicht fehlerfrei (4 Fehler). Das konnte Hannes Prehl (Altkamp/Rügen besser, der nach seinen beiden M-Siegen vor einer Woche in Poseritz auf For Charrity fehlerfrei blieb und sich an die Spitze setzte. Auch Julian Sass (Zerrenthin), Landesmeister von 2020, traf mit Chacco-Max eine Stange, ebenso Lukas Burmeister (Putlitz) mit Clausi. Nun hatte es André Thieme als letzter Starter mit Conacco noch in der Hand das Springen um den Preis des Hufschmiedemeisters Dietmar Mense zu gewinnen. Dem 10-jährigen Conacco tat die Pause durch den langen Aufenthalt von Thieme in Japan offensichtlich gut. Mit fehlerfreien 44,84 Sekunden gewann Thieme das Springen. Auf KS Emerton wurde er hinter Hannes Prehl auch Dritter. „Meine Bereiterin hatte sich vor sieben Wochen ja auch verletzt und konnte nicht mehr Reiten. Deshalb war bei meinen Pferden

Die 12-jährige Emma Wiktor schlug einmal mehr die ältere Konkurrenz und gewann das M-Springen am Samstag auf Clara. © Jutta Wego
nach DSP Chakaria tatsächlich Pause angesagt, die ihnen aber gut taten“, sagt André Thieme.
Vor dem Großen Preis gab es ein Punktespringen der Klasse M in dem in der 1. Abteilung Amateure starteten. Sieger wurde Bodo Holtz (Plau) auf Corelli. Ein toller Erfolg ist der 2. Platz für Isabel Schildt (Nieköhr) auf Lieber Lustig, den sie sich mit Danila Schröter (Holzendorf) auf Chaccolisto teilte. In der 2. Abteilung hatte André Thieme drei Pferde am Start, der erste nach Tokio. Das Springen gewann er aber nicht, sondern wurde mit Crazy Girl V Zweiter. Um eine zehntel Sekunde geschlagen von Julian Sass auf Chacco-Max.
Das M-Springen am Samstag hat mit der 12-jährigen Emma Wiktor aus Trent/Rügen die jüngste Teilnehmerin gewonnen. Auf der 10-jährigen Stute Clara war sie drei Sekunden schneller als Christoph Amelong-Heiden (Alt-Sammit), der auf Shacarola Zweiter wurde. Hinter der drittplatzierten Kathrin

Einen Gastgebersieg gab es für Hermine Burchard im L-Stilspringen mit Wertnote 8,7 auf der Schimmelstute Easy Electra Mo. © Jutta Wego
ollert (Tenze) wurde Turnierleiterin Susan Nörenberg mit Champ Vierte.
Es gab fünf Entscheidungen in L-Springen. Das Stilspringen am Samstag blieb beim Veranstalter und ging an Hermine Burchard, die auf der Schimmelstute Easy Electra Mo Stilnote 8,7 erhielt. Auf dem 3. Platz gab es mit Tamina Goppelt auf Cash (8,3) eine weitere Vertreterin des Gastgebervereins. Dazwischen platzierte sich Ramona Schilloks (Güstrow) mit Cenny (8,5).
In den beiden L-Punktespringen zuvor gewann Falk Zeller (Stralsund) mit Calistha die 1. Abteilung vor Anni-Chalott Schmidt (Neu Benthen) auf Cosima. Luise Jürgens (Polzow) gewann die 2. Abteilung auf Adelino M vor Torsten Mielke (Schönebeck) auf Catalo. Die 1. Abteilung des L-Springens mit steigenden Anforderungen am Sonntag ging ebenfalls nach Stralsund an Anna Merie Dorissen auf Hot and Spicy. Lena Feldmann (Gr. Wokern) wurde auf Cherie

In Redefin wurde die Balou Peggio-Stute Bella unter Paul Wiktor Landeschampioness der vierjährigen Mecklenburger Springpferde, in Cramon gewannen sie als jüngstes Pferd der Konkurrenz die Springpferdeprüfung Klasse L. © Jutta Wego
mon Zweite. In der 2. Abteilung holte sich Lukas Burmeister auf Dyros den Sieg vor Kathrin Wollert und Cherie H.
A-Siege gingen in Cramon an Charlotta Justine Hagge (Schwinkendorf) auf Cablue, Freya Schaepe (Altkalen) auf Pony Nancho’s Golden Star, Laney-Alexandra Richter (Neustrelitz) auf Clapham Junction, Gina Hanauer (Alt-Sammit) auf Tiffy, Eva Streeb (Tenze) auf Candice und Steffi Rösler (Gr. Vielen) auf Achilles.
Am ersten Tag in den Prüfungen für junge Pferde setzte sich Paul Wiktor (Trent) zweimal durch. Auf der 6-jährigen Stute Halla gewann er die Springpferdeprüfung Klasse M. Mit der Mecklenburger Stute Bella, einziges 4-jähriges Pferd in der Konkurrenz, die er in Redefin zur Landeschampioness ritt, siegte Wiktor mit Wertnote 8,4 in der Springpferdeprüfung Klasse L. In Klasse A musste er als viertplatzierter noch seinem Rügener Freund Hannes Prehl mit der 5-jährigen Chaccoressia (8,5) den Vortritt lassen. In beiden Prüfungen wurde Kathrin Wollert (Tenze) mit dem 6-jährigen Baltic Balou Zweite. (fw)