Krusemark: Andreas Brandt gewann die Hauptprüfung am Traditionsstandort der Vielseitigkeit

Erschienen am 19.07.2021

Mit Esra BS setzte sich der mehrfache Landesmeister schon nach der Dressur an die Spitze

Mit dem Sieg in der L-Vielseitigkeit und dem Geländeritt Klasse L auf Esra B kehrte Landesmeister Andreas Brandt vom Vielseitigkeitsturnier aus Krusemark nach Hause zurück. © Jutta Wego

Mit dem Sieg in der L-Vielseitigkeit und dem Geländeritt Klasse L auf Esra B kehrte Landesmeister Andreas Brandt vom Vielseitigkeitsturnier aus Krusemark nach Hause zurück. © Jutta Wego

Mit ihrer besonderen Stärke in der Dressur hat Nachwuchsreiterin Freya Schaepe aus Altkalen mit Basket die A-Vielseitigkeit in Krusemark gewonnen. © Jutta Wego

Mit ihrer besonderen Stärke in der Dressur hat Nachwuchsreiterin Freya Schaepe aus Altkalen mit Basket die A-Vielseitigkeit in Krusemark gewonnen. © Jutta Wego

(Krusemak). Krusemark in der Altmark (Sachsen-Anhalt) steht seit vielen Jahrzehnten eng mit der Vielseitigkeitsreiterein in Verbindung. „Buschreiter“ aus dem Norden, vor 1990 vor allem aus Groß Lüsewitz und Dummerstorf, haben gute Erinnerungen an den Ort, wo sie auch Medaillen bei DDR-Meisterschaften gewannen. An anderen Stellen ist der Vielseitigkeitssport vielfach zum Erliegen gekommen. Nicht so in Krusemark, wo Arthur Hasenfuß und Thomas Treptow die maßgeblichen Akteure der dortigen Vielseitigkeitsturniere waren.

Am Wochenende fand in Krusemark wieder ein Vielseitigkeitsturnier statt, bei dem Reiter aus dem Nordosten an frühere Erfolge anknüpften. Allen voran der mehrfache Landesmeister Andreas Brandt und weitere Vertreter seines Vereins aus Neuendorf bei Wismar. In der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L setzte er sich mit der 9-jährigen Stute Esra B bereits nach der Dressur mit 39,9 Strafpunkten an die Spitze. Weder im Gelände noch im abschließenden Springen

gab es weitere Strafpunkte, so dass er die Prüfung in der sachsen-anhaltinischen Vielseitigkeitshochburg mit seinem Dressurergebnis gewann.

Mit der 8-jährigen Trakehner-Stute Sonnenlicht nahm er nach der Dressur mit 42,4 Punkten den 2. Platz ein. Ein Stangenabwurf im Springparcours erhöhte das Ergebnis auf 46,4 Punkte, was ihn auf den guten 4. Platz zurückwarf. Anders erging es seiner Schülerin Paula Fatteicher, die den 12-jährigen Trakehner Fakir unter dem Sattel hatte, nach der Dressur mit 44.7 Punkten Rang 4 einnahm und ohne weitere Strafpunkte auf den 3. Platz vorrückte. Der 2. Platz ging nach Sachsen an Anika Möritz (Obercarsdorf), die mit 43,4 Punkten auch ihr Dressurergebnis ins Ziel brachte.

Paula Fatteicher konnte auch ihr zweites Pferd Karlsson (7-j. Trakehner des Gestütes Ganschow) auf Rang 8 platzieren. Jona Denkewitz, ebenfalls für den RSC Neuendorf im Sattel, wurde mit Carta

Starke Auftritte nach ihrem Unfall im vorigen Jahr hatte auch Paula Fatteicher in Krusemark (RSC Neuendorf). Mit Fakir wurde sie in der L-Vielseitigkeit Dritte. © Jutta Wego

Starke Auftritte nach ihrem Unfall im vorigen Jahr hatte auch Paula Fatteicher in Krusemark (RSC Neuendorf). Mit Fakir wurde sie in der L-Vielseitigkeit Dritte. © Jutta Wego

Nevada Fünfte.

Auch der Sieg in der A-Vielseitigkeit wurde nach Mecklenburg-Vorpommern entführt. Nachwuchsreiterin Freya Schaepe, bisher vor allem auf Ponys erfolgreich, nun aber auch mit einem Großpferd beritten, gewann die Prüfung auf dem 12-jährigen Mecklenburger Wallach Basket mit 27,3 Punkten. Ihrem überlegenen Dressurergebnis von 22,5 Punkten fügte sie lediglich 4,8 für Überschreiten der Bestzeit im Gelände hinzu. Mit Paula Fatteicher auf Elly K, Helene Bürenheide (Güstrow) auf Calomino und Jule Christin Gürgens (Usedom) auf Cool Man waren platzierten sich weitere drei MV-Reiter auf den Plätzen 6, 8 und 9.

Den Kombinierten Reitwettbewerb mit Dressur, Gelände und Springen gewann Maja Lina Rohlfing auf Cool Man, die für die RSG Wöpkendorf reitet. Damit wurden alle drei kombinierten Prüfungen mit den drei Disziplinen von MV-Teilnehmern gewonnen. Lina Rohlfing platzierte sich darüber hinaus auch in der Dressur (10.), im Stil-Geländeritt (9.) und wurde im Stilspringen mit Wertnote 8,5 Zweite.

Die Geländeritte Klasse A und L mit Stilwertung wurden auch einzeln gewertet. In Klasse L gingen die drei ersten Plätze nach Neuendorf an Andreas Brandt auf Sonnenlicht (8,2) und Esra B (8,1), sowie an Jona Denkewitz auf Carta Nevada (8,0). In Klasse A wurde Paula Fatteicher auf Elly K mit vier Strafpunkten Sechste. Jona Denkewitz gewann darüber hinaus das zur Vielseitigkeit gehörende L-Springen mit Carta Nevada. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€