Ulf Ebel gewann den Großen Preis von Boock

Erschienen am 19.07.2021

Polzower Reiter dominierten das 12. Pferdefestival Stettiner Haff

Ulf Ebel aus Polzow gewann den Großen Preis von Boock auf Celousia I und wiederholte damit seinen Sieg aus dem Vorjahr. © Jutta Wego

Ulf Ebel aus Polzow gewann den Großen Preis von Boock auf Celousia I und wiederholte damit seinen Sieg aus dem Vorjahr. © Jutta Wego

(Boock). Acht Reiter-Pferd-Paare blieben im Umlauf des Großen Preises beim 12. Pferdefestival Stettiner Haff in Boock fehlerfrei. Fünf starteten im Stechen des Ein-Sterne-Springens Klasse S. Gleich der Erste, Max-Hilmar Borchert (Stechlin-Menz), legte mit dem 12-jährigen Schimmel Cent-blue eine fehlerfreie Runde in 40,01 Sekunden vor, an der sich die nachfolgenden die Zähne ausbissen. Anna Ebel-Jürgens (Polzow) bereits mit Siegerlorbeer bei dem Turnier dekoriert, war mit Charletta zwar eine halbe Sekunde schneller, bekam aber vier Fehler und wurde am Ende Dritte. Ihr Ehemann Ulf Ebel hatte es als letzter Starter (und Titelverteidiger) noch in der Hand, den Sieg in MV zu halten. Er griff an und die 10-jährige Cellestial-Stute Celousia I machte sehr gut mit. Mit fehlerfreien 38,57 Sekunden galoppierte er über die Ziellinie, gewann das Springen und wiederholte damit seinen Sieg von 2020, damals mit der Stute Zarin.

Die Reiter aus Polzow waren geradezu erdrückend

überlegen. Ulf Ebel kam allein zu 11 Platzierungen, gewann neben dem Großen Preis zwei Springpferdeprüfungen und holte sich insgesamt sechs Schleifen in den M- und S-Springen. Im Punktespringen Klasse S am Samstag gingen die ersten vier Plätze an Reiter aus Polzow. Anna Ebel-Jürgens, die bereits die Springpferdeprüfung Klasse M mit Dackaria gewonnen hatte und insgesamt zu sechs Platzierungen kam, siegte auf Charletta vor ihrem Onkel Olaf Jürgens auf Cellussul und Ehemann Ulf Ebel auf Celousia I und Chaccolina.

Die Bedingungen hier in Boock sind einfach top, das überträgt sich auf die Pferde die hier sehr gut springen“, begründet Olaf Jürgens die Erfolge der Reiter des PSV Polzow. „Das Turnier ist sehr gut verlaufen, wir hätten uns natürlich einige Reiter mehr aus dem Oberhaus des Springsports gewünscht. Die Landesmeisterschaften in der letzten Woche in Redefin und an diesem Wochenende in Neustadt (Dosse) wirken sich negativ auf das

Nennergebnis bei uns aus. Deshalb werden wir das Pferdefestival Stettiner Haff im nächsten Jahr eine Woche nach hinten legen“, sagt Turnierleiter Martin Giese.

Das M-Springen am Sonntag sicherte sich Enrico Finck (Zehlendorf). Mit der Stute Cronau war er drei Zehntelsekunden schneller als Florian Villwock aus Tempel auf Quidditsch. Platz drei ging an Gesine Jürgens (Polzow) auf Ussandro. Auch im M-Springen am Samstag versuchte Florian Villwock mit Quidditsch die Führung zu übernehmen, die unmittelbar vor ihm Wilhelm Schröter (Lübbenow) mit Calle Doerk einnahm. Es gelang nicht, er wurde erneut Zweiter und Wilhelm Schröter siegte. Auch in diesem Springen ging der 3. Platz nach Polzow an Ulf Ebel auf Celousia I.

Das erste M-Springen gab es bereits am Freitag. Das gewann mit Julian Sass aus Zerrenthin der Landesmeister von 2020 auf Chacco-Max. Drei

Das Derbyspringen am Samstagabend ging an Lucia Michel aus Uckerland auf der 14-jährigen Stute Cinderella. © Jutta Wego

Das Derbyspringen am Samstagabend ging an Lucia Michel aus Uckerland auf der 14-jährigen Stute Cinderella.
© Jutta Wego

Polzower folgten mit Elisabeth Jürgens auf dem Hengst Diarano, Gesine Jürgens auf Ussandro und Martin Kühl auf C’est la vie. Das erste L-Springen des Turniers am Freitag gewann Luise Jürgens (Polzow) auf Adelino M vor Francie Siegmund (Rothenburg) auf Berti Balisto. Am Sonntag drehte Francie Siegmund den Spieß im L-Springen mit Berti Balisto um und gewann die 1. Abteilung vor Vanessa Röwer vom Gastgeber Boock auf Fiona. Auch im L-Springen am Samstagmorgen wurde Vanessa Röwer mit Fiona Zweite.

In Boock wird traditionell auch ein Springen mit Derbyhindernissen in der Klasse A ausgetragen. Dieses Springen sicherte sich am Samstagabend Lucia Michel aus Uckerland mit dem einzigen fehlerfreien Ritt im Stechen auf der 14-jährigen Stute Cinderella. Die Plätze 2 und 3 nahmen mit vier Fehlern im Stechen Uwe Nord (Strausberg) auf Let me Fly und Mareike Beier (Conow) auf Valentino ein. Weitere A-Siege gingen an Cornelia Brauer (Ramin) auf Campino, Amelie Kutsch (Polzow) auf Amica Cara, 2 x Michelle Kühn (Rassow) auf Chaya und Daniela Weigt (Polzow) auf Leandra. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€