Deutschland wird mit André Thieme Zweiter im Nationenpreis
Erschienen am 06.06.2021
(St. Gallen/SUI). Nach seinem Sieg mit Conacco und einem fehlerfreien Ritt auf DSP Chakaria beim 1,50m Auftaktspringen der Großen Tour des Fünf-Sterne CSIO in St. Gallen (Schweiz), vertrat André Thieme (Plau am See) das deutsche Team zusammen mit Christian Kukuk, Maurice Tebbel und Philipp Weishaupt auch im Nationenpreis. Im 1. Umlauf lieferte Thieme mit DSP Chakaria den einzigen fehlerfreien Ritt im Team. In die Wertung gingen ein Zeitstrafpunkt von Maurice Tebbel mit Don Diarado und vier Fehler von Philipp Weishaupt mit Asathir. Christian Kukuk lieferte mit acht Fehlern das Streichergebnis. Damit führte das deutsche Team zusammen mit den sehr starken Reitern aus Ägypten, von denen Nayel Nassar schon am Freitag den Großen Preis gewann.

André Thieme mit DSP Chakaria (Foto) und Maurice Tebbel (Emsbüren) mit Don Diarado waren die Besten im deutschen Team, das im Nationenpreis von St. Gallen im Stechen hinter den Schweden den 2. Platz belegte. Eine wichtige Station auf dem Weg zur Nominierung für die Olympischen Spiele in Tokio. © Jutta Wego
Im 2. Umlauf bekam André Thieme mit DSP Chakaria vier Fehler. An Hindernis 8, dem Longines-Oxer des Sponsors, traf DSP Chakaria die vordere Oxerstande mit dem Hinterbein. Ansonsten wieder eine sehenswerte Runde. Philipp Weishaupt wiederholte sein Ergebnis aus dem 1. Umlauf, war aber langsamer als Thieme. Den einzigen Null-Fehler-Ritt lieferte Maurice Tebbel, so dass Deutschland zusammen mit Schweden auf 13 Fehler kam. Christian Kukuk lieferte mit acht Fehlern erneut das Streichergebnis. Damit machte sich ein Stechen erforderlich, in das Bundestrainer Otto Becker Christian Kukuk mit dem Schimmel Mumbai schickte. An Hindernis 3 bekam er einen Fehler, ritt dann mit gebremstem Tempo weiter, weil der in Deutschland lebende Schwede Rolf Gören-Bengtsson zuvor fehlerfrei blieb und kam mit fünf Fehlern ins Ziel.
Deutschland wurde somit Zweiter, ein tolles Ergebnis. Bundetrainer Becker wird sich für die Nominierung zu den Olympischen Spielen und zur Europameisterschaft im eigenen Land Notizen gemacht haben, die im Fall Thieme sicher positiv ausfallen. Die Gastgeber hatten nach zwei Umläufen 16 Fehler auf ihrem Konto und wurden Dritte. Für Ägypten gingen im 2. Umlauf 20 Fehler in die Wertung, die damit mit 25 Fehlern auf Rang 4 zurückfielen. Das deutsche Team kam stilgerecht zu ihren roten Nationalmannschaftsjacken mit rotem Mundschutz zur Siegerehrung ins Stadion.
Am Samstag sattelte André Thieme in einem 1,50m Springen die 11-jährige Crazy Girl, mit der er zuletzt den Großen Preis beim Pfingstturnier in Dersekow gewann. Die Zeit in dem Springen war eng bemessen und mit einem Zeitstrafpunkt wurde Thieme Zweiter. Den einzigen fehlerfreien Ritt lieferte Edouard Schmitz vom Gastgeber Schweiz, der damit auf dem 14-jährigen Cortino siegte. Zuvor gab es für Thieme auf Conacco bereits den 11. Platz in einem internationalen Zeitspringen, das der Brite Harry Charles mit Valkiry de Zance gewann.
Im Großen Preis am Freitag verpasste der dreimalige Derbysieger Thieme den Einzug in das Stechen. Mit vier Fehlern im Umlauf belegte er auf DSP Chakaria Rang 17 unter den 50 Startern. Auf den Stadionrängen war reichlich Publikum zu sehen und die Pferde sprangen auf dem großen Rasenplatz hervorragend. „Ich bin mit meinen Pferden sehr zufrieden, sie haben die gute Form der letzten Monate gehalten. Für mich geht es am Dienstag gleich weiter nach Uggerhalne in Dänemark wo Cracy Girl mein Pferd für den Nationenpreis ist. Eine Woche später in Rotterdam ist DSP Chakaria dann wieder dran. Ich hoffe ich bin danach noch auf der Liste des Bundestrainers für die zwei anstehenden Championate in diesem Jahr“, sagt Thieme. (fw)