Setzin: Falko von der Waldesruh war der Beste Hengst
Erschienen am 15.09.2020
Die beste Stute hat Liane Rapp gezogen - 34 Ponys nahmen am 12. September in Setzin an der Fahrprüfung teil
Setzin. Auf dem Anwesen von Elisabeth & Gisbert Koch in Setzin fand am 12. September eine Prüfung in der Zuchtrichtung Fahren für Ponys bis zu einem Stockmaß von 122 cm statt. Ein großes Lot von 11 Hengsten und 23 Stuten der Rassen Shetlandpony, Deutsche Classic Ponys, Deutsche Partbred Shetlandponys und Welsh Mountain Ponys nahmen an der Prüfung teil. Unter den Stuten befanden sich 11 Staatsprämienanwärterinnen, von denen 10 die Mindestnote von 7,30 erreichten und somit den Staatsprämientitel erhalten. Nach den Festlegungen des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern entfällt in diesem Corona-Jahr die Landeselitestutenschau. Alle drei- und vierjährigen Stuten, die in die Zuchtbücher ihrer Rasse mit der Mindestwertnote 7,5 eingetragen sind, im Typ die Wertnote 8,0 erhielten, keine Einzelnote unter 6,0 aufweisen und in der Veranlagungsprüfung die Wertnote 7,3 erreichen, erhalten den Titel „Staatsprämie“.

Zu den Teilnehmerinnen an der Pony-Fahrprüfung in Setzin gehört die 4-jährige Deutsche Classic Pony Stute Hara von Klingenberg, die in Hirschburg-Klockenhagen eingetragen wurde. Jörg-Albert Klingenberg aus Thulendorf hat die Buckskin-Stute von Herkules aus der Kosi von Krümel gezogen. Ausgestellt wurde sie von Stephanie Kroetki aus Schuby/SH. Foto: Jutta Wego
22 Züchter bzw. Besitzer, darunter neun aus Mecklenburg-Vorpommern, waren an der Prüfung in Setzin beteiligt. Die meisten stellte Willi Scheuvens (Viersen/NRW) aus. Der Züchter, der seit Jahren bei den Schauen in MV vertreten ist, war mit drei Hengsten und zwei Prämienanwärterinnen vertreten. Mit vier Hengsten war Ida Jans aus Lastrup dabei. Einziger Züchter aus MV mit zwei Shetlandponys (Prämienanwärterinnen) war Jan-Peter Roestermundt aus Suckow (Landkreis Vorpommern-Greifswald).
Es wurden hervorragende Ergebnisse erzielt. Die 10 Hengste, von denen der 7-jährige Welsh A Vertreter Springlane Symphonie in das Hengstbuch II eingetragen ist, schlossen die Prüfung mit einer Durchschnittsnote von 8,35 ab. Die Notenbreite reichte von 8,98 bis 7,30, wobei nur drei Hengste unter der 8,00 blieben. Die 23 Stuten, darunter zwei Partbred Shetlandponys, vier Classic Ponys, eine Welsh A-Stute und die Rappstute Madonna mit unbekannter Abstammung, erreichten eine Durchschnittsnote von 7,99. Darunter 15 mit einer Prüfungsnote von 8,00 und besser. Die Notenbreite reichte von 8,70 bis 7,03.
Der Siegerhengst der Prüfung kommt aus dem Stall von Peter Scheuvens. Der 3-jährige Shetland-Fuchshengst FALKO VON DER WALDESRUH hat mit Fantom und der Mutter Uke (v. Leon L.H.) rein niederländische Wurzeln. Mit Prüfungsnote 8,98 schrammte der Hengst nur ganz knapp am „sehr gut“ vorbei. Die höchsten Noten vergab der Fremdfahrer mit 9,5 und auch in der Umgänglichkeit beim Anspannen war er mit 9,5 der Beste. Der zweitplatzierte L.L. KRAGELUNDE STAR FIRE ist ebenfalls ein Niederländer, der in Dänemark gezogen und von seiner Besitzerin Katrin Drewes aus Garlitz ausgestellt wurde. Der 3-jährige Rappe von Bon Fire x Ilich van Reyen liegt mit Prüfungsnote 8,95 nur ganz knapp hinter dem Sieger. Nur für die Umgänglichkeit (9,0) und den Trab (8,0) gab es geringfügig niedrigere Noten, dafür mit 8,5 in der Fahraufgabe sogar etwas mehr als der Sieger (8,0). Überragend auch der drittplatzierte EIKO VON SEIFERITZ, der eine Endnote von 8,86 erreichte und von Marko Krüger (Wilhelminenhof) ausgestellt wurde. Matthias Schimtke im sächsischen Meerane hat den 3-jährigen Fuchs von Eik van’t Berck aus der Prämienstute Tonia von Obern (v. Gianni) gezogen. Der Hengst gehörte zu Dreien die vom Fremdfahrer die Note 9,5 erhielten. Im Trab war er mit 9,0 der Beste. Die Umgänglichkeitsnote von 8,0 beim Anspannen war der Grund, dass dieser Hengst den Sieg knapp verfehlte.
Liane Rapp, Tochter von Elisabeth Koch (Setzin), ist Züchterin der Siegerstute. Die 3-jährige Prämienanwärterin EMILIA VOM RUHETHAL ist eine Tochter des Esteban v.d. Zandkamp aus der StPrSt. Sophie (v. Supervisor) und wurde von ihrer Besitzerin Sabine Diedrich aus Georgensgmünd (Franken) ausgestellt. Die Dunkelfuchsstute beendete die Prüfung mit Wertnote 8,70 und gehörte zu den zwei Stuten, die vom Fremdfahrer ein glattes „ausgezeichnet“ (10,0) erhielten. 9,0 gab es vom Fremdfahrer für die zweitplatzierte NIKITA VON KRUMMESSE. Dirk Lueth aus Krummesse/NS stellte die Deutsche Classic Pony Stute als Züchter aus. Die Prüfungsnote der 3-jährigen Dunkelfuchsstute von Janosch von Krummesse aus der StPrSt. Nelly von Krummesse beträgt 8,55. Für die Fahraufgabe und Geländefahrt gab es mit 8,5 höhere Noten als für die Siegerin (2 x 8,0). Auf dem 3. Platz landete mit Prüfungsnote 8,48 die 3-jährige Prämienanwärterin KLAIRE, die Willi Scheuvens mit Xenta van’t heut und der Kiroc von Kalif II gezogen hat. Hannes Reder aus Karenz bei Eldena stellte die Fuchsstute aus. Sie ist die zweite Stute die vom Fremdfahrer eine 10,0 erhielt. Etwas begrenzt zeigte sie sich am Prüfungstag im Schritt (7,00). (Franz Wego)