Freya Schaepe und Emma-Lena Balke siegten im Gelände von Spoitgendorf

Erschienen am 16.08.2020

Beim 2. Wertungsturnier im Ü40-Seniorencup der Springreiter punkteten vor allem Enrico Finck, Hennig Osterloh, Frank Schmidt und Maik Tlattla.

Freya Schaepe (Altkalen), bisher meist mit Ponys unterwegs, gewann in Spoitgendorf den Ein-Sterne Stilgeländeritt Klasse A mit Großpferd Basket. Foto: KaLo

Freya Schaepe (Altkalen), bisher meist mit Ponys unterwegs, gewann in Spoitgendorf den Ein-Sterne Stilgeländeritt Klasse A mit Großpferd Basket. Foto: KaLo

Spoitgendorf. Nach drei Turnieren im Juli hat der Reitverein Zehlendorf-Recknitztal am Wochenende wieder zwei Turnierveranstaltungen in Spoitgendorf durchgeführt. Diesmal gab es am Samstag einen Geländetag und am Sonntag fand das 2. Wertungsturnier zum Senioren-Cup der Ü40 Reiter im Springreiten statt. „Wir wollen mit unseren Veranstaltungen ein Zeichen setzen, dass man auch in der Corona-Zeit Reitturniere austragen kann. Die Reiter warten nach den vielen Ausfällen von März bis Juni darauf“, sagt Turnierleiter Enrico Finck vom gleichnamigen Zucht- und Reiterhof in Zehlendorf, der selbst erfolgreich im Sattel saß.

Emma-Lena Balke aus Rederank, die für den Reitstall Klein Warin reitet, gewann in Spoitgendorf mit Ribery den Stilgeländeritt für Turniereinsteiger. Foto: KaLo

Emma-Lena Balke aus Rederank, die für den Reitstall Klein Warin reitet, gewann in Spoitgendorf mit Ribery den Stilgeländeritt für Turniereinsteiger. Foto: KaLo

Bei Gluthitze wurden am Samstag mit zahlreichen Gästen aus Brandenburger die Geländeritte ausgetragen. Die Geländepferdeprüfung ließen sich die Mecklenburger aus der Hand nehmen. Mit Wertnote 8,8 ging der Sieg nach Brandenburg an Anja Kreinbring (Zepernick) auf der 5-jährigen Stute Breda K. Freya Schaepe (Altkalen) wurde mit Wertnote 8,5 Zweite auf der Ponystute Peppina S. Den 3. Platz sicherte sich Emelie Bürenheide aus Korleput mit Del Chico K.

Freya Schaepe, bisher mit Ponys erfolgreich, reitet inzwischen auch Großpferd Basket, mit dem Janette Kalis 2019 Vielseitigkeitslandesmeisterin war. In Spoitgendorf gewann Freya mit dem Bellario-Sohn den Ein-Sterne Stilgeländeritt Klasse A. Sandra Penndorf (Heidekrug) wurde mit Magistral AA und Falkone Zweite und Dritte. Den Anglo Araberhengst Magistral AA setzte sie auch in der Zwei-Sterne-Prüfung ein und wurde mit Stilnote 8,7 erneut Zweite. Der Sieg ging nach Marienwerder in Brandenburg an Christin Pisch, die auf Coup de Coeur Stilnote 8,9 erhielt. Es gab auch einen Stilgeländeritt für Turniereinsteiger, in dem die Richter Emma-Lena Balke (Klein Warin) mit Ribery an die Spitze setzten.

Beim 2. Wertungsturnier im Senioren-Springcup gewann Turnierleiter Enrico Finck, der auch Ideengeber des Cups ist, mit Cronau die 2. Wertungsprüfung der großen Tour. Foto: Jutta Wego

Beim 2. Wertungsturnier im Senioren-Springcup gewann Turnierleiter Enrico Finck, der auch Ideengeber des Cups ist, mit Cronau die 2. Wertungsprüfung der großen Tour. Foto: Jutta Wego

Am Sonntag kamen alle Beteiligten bei den Wertungsspringen zum Seniorencup erneut ins Schwitzen. In der kleinen Tour wurden zwei A-Springen geritten, in der großen Tour zwei in Klasse L. Erster Tagessieger wurde Frank Schmidt (Neubrandenburg), der das 1. Springen der kleinen Tour auf der Stute Jazz Dance gewann. Vor Luca-Sophie Brandt vom Gastgeberverein auf D’Olympic’s Lady. In der 2. Wertung, ein A-Punktespringen, siegte mit Maik Tlattla (Oberhof) ein regelmäßiger Teilnehmer am Seniorencup. Auf der 9-jährigen Stute Queeny war der 53-Jährige vier zehntel Sekunden schneller als Torsten Mielke (Schönebeck) auf Pikes Peak, der auf Colossus auch Dritter wurde. Torsten kommt regelmäßig zu Turnieren nach MV, weil er durch seine einstige Bereitertätigkeit in Satow viele Verbindungen in den Norden hat.

Im ersten Springen der großen Tour siegte Wolfram Grunwald (Altlüdersdorf) auf Connery. Mit dem 67-jährigen Hennig Osterloh aus Laage wurde der älteste Teilnehmer auf seiner selbstgezogenen Stute Cesana Zweiter. Beim 1. Wertungsturnier am 19. Juli konnte er das gleiche Springen gewinnen. Am Samstag noch Sieger eines L-Springens in Gadebusch, wurde Mario Mühlenberg (Friedrichsruhe) in Spoitgendorf auf Georgia Armani Dritter. In der 2. Wertung dieser Tour starteten 10 Teilnehmer im ausgeschriebenen Stechen. Am Ende gab es einen klaren Sieg durch Hausherr und Turnierleiter Enrico Finck, der auf Cronau 1,5 Sekunden schneller war als die 45-jährige Mandy Hüsemann (Groß Nemerow) auf Carl Hermann. Dieter Gottschalk (Groß Vielen) wurde auf Stovinsky Dritter.

Auch ein altersklassenoffenes M-Springen wurde als Rahmenprüfung ausgeschrieben. Von den 7 Reiter-Pferd-Paaren die auch im Stechen fehlerfrei blieben, war Torsten Mielke mit Dia Show der Schnellste und gewann das Springen mit zwei Sekunden Vorsprung vor Christoph Amelong-Heiden auf Shacarola. Florian Villwock (Tempel/Ribnitz-Damgarten) musste auf dem 4. und 5. Platz mit Lucatoni und Colonja noch den Liebenthaler Martin Riedel mit Korado auf dem 3. Platz an sich vorbei ziehen lassen. (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€