Erster Sieg des Jahres für Kathrin Wollert
Erschienen am 13.07.2020
Mit 800 Meldungen für 15 ausgeschriebene Prüfungen hatte das Springturnier am Wochenende in Spoitgendorf ein sehr gutes Ergebnis.

Nach langer Corona-Pause, eingespannt in die medizinische Versorgung, gewann Kathrin Wollert (Tenze) bei ihrem ersten Turniereinsatz in diesem Jahr in Spoitgendorf das Hauptspringen der Klasse M auf Cherie H. Foto: Jutta Wego
Spoitgendorf. Am Freitag haderten Enrico Finck und sein Team vom RFV Zehlendorf-Recknitztal als Veranstalter des Turniers in Spoitgendorf noch mit dem Wetter. Am Sonntag jedoch war Wetter und Stimmung so Recht nach dem Geschmack aller Beteiligten.

Auch am Samstag gab es ein M-Springen das Julian Sass (RSV Rothenburg) auf Chacco-Max im Stechen gewann. Foto: Jutta Wego
Sieben Teilnehmer erreichten das Stechen des M-Springens. Dazu gehörte Florian Villwock (RSG Wöpkendorf), der mit der Schimmelstute Zodessa erster Starter war, fehlerfrei blieb und 39,74 Sekunden benötigte. Kathrin Wollert (Tenze), bisher von der Corona-Pandemie ausgebremst, folgte ihm. Die 48-jährige Krankenschwester und Mutter von drei Söhnen gab mit der 10-jährigen Stute Cherie H richtig Gas, blieb ebenfalls fehlerfrei und war zwei Sekunden schneller. Hannes Prehl (Altkamp) griff mit For Charity nochmal an, setzte sich zwar vor Florian Villwock, der Dritter wurde, blieb aber eine Sekunde hinter der Bestzeit und wurde Zweiter. So gab es beim Jahrescomeback gleich einen Sieg für Kathrin Wollert.
Das M-Springen am Samstag gewann Julian Sass (RSV Rothenburg) im Stechen auf Chacco-Max. Er verwies dabei Anne Wejda (Barth/Rubitz) mit der schnellen Cellestra und Silvio Stövhase (Crivitz) mit

Im Punktespringen Klasse M war Turnierleiter Enrico Finck bei voller Punktzahl 44 der Schnellste und gewann das Springen auf Cronau. Foto: Jutta Wego
Cera-B auf die Plätze 2 und 3. Das Punktespringen Klasse M am Sonntag sicherte sich der Turnierleiter Enrico Finck. Mit seiner 14-jährigen Erfolgsstute Cronau war er eine Sekunden schneller als Anna Wejda und Cellestra. Die 19-jährige Hanna Schankat aus Altkalen, zuletzt regelmäßig auf vorderen Plätzen zu finden, wurde auf Capitan K Dritte.
Die L-Springen mussten aufgrund der hohen Nennungszahlen alle geteilt werden. Florian Villwock gewann am Sonntag die 2. Abteilung auf Zodessa vor Senior Hennig Osterloh (Vietgest) auf Cesana. In der 1. Abteilung führte Vielseitigkeitsreiterin Janette Kalis vom Gastgeberverein die Ehrenrunde auf dem 18-jährigen Wellenstein an. Am Samstag in der Damenabteilung holte sich Anne Wejda mit Cellestra einen verdienten Sieg vor Hanna Schankat auf Pocahontas. Bei den Herren siegte Buschreiter Andreas Brandt (Neuendorf) auf Sara-Mia R vor Enrico Finck auf Cronau.

Florian Villwock wurde im Hauptspringen Klasse M auf Zodessa Dritter und gehörte mit der Schimmelstute zu den L-Siegern. Foto: Jutta Wego
A-Siege gingen an Luisa Teichmann (Oberhof) auf Pony Harmony, Stefan Köcher (Bollewick) auf Cim, Janna Pierstorff (Rühn) auf Prinz Mecklenburg und Brisco, Edith Koppe (Wöpkendorf) auf Dynamik und Neeke Katharina Rothe (Süseler Baum/früher Parkentin) auf Leon L. Am Freitag in den Prüfungen für junge Pferde gewann Neeke Katharina Rothe mit Leon L eine Springpferdeprüfung Klasse L. In einer weiteren siegte Sven Göller (Redefin) auf Corradina vor Hannah Gebauer (Güstrow) auf Pony Grimmana. Andreas Brandt kam auch in den Springpferdeprüfungen zu einem Sieg (Kl. A) auf seinem Geländepferd Donna Olympia B. Das Turnier begann am Freitag mit einer Eignungsprüfung in der drei Reitponys vorne lagen. Freya Schaepe (Altkalen) siegte auf Peppina S vor Marlis Möwe-Jarren (Ganschow) auf Make me Happy und Hannah Gebauer auf Avajo. (Franz Wego)

Immer stärker rückt Nachwuchsreiterin Janna Pierstorff (Rühn) ins Blickfeld. In Spoitgendorf gab es mit Prinz Mecklenburg und Brisco (Foto) zwei A-Siege. Foto: Jutta Wego