André Thieme, Libuse Mencke und Andreas Brandt führen die Rankinglisten an
Erschienen am 08.10.2019
Erster Überblick der erfolgreichsten Spring-, Dressur- und Gelände/Vielseitigkeitsreiter im Anrechnungsjahr 2019.
Am 30. September ist in der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) wieder ein Anrechnungsjahr für Erfolge im Pferdesport zu Ende gegangen. Die kommende Zeit wird in der FN genutzt, um alle Eintragungen und Turnierergebnisse nochmal auf Vollständigkeit zu überprüfen, um Ende November ein vollständiges und korrektes Ergebnis vorliegen zu haben und den Reitern die neuen Ranglistenpunkte (RLP) in die Turnierjahreslizenz für 2020 eintragen zu können. Danach werden auch wir wieder umfassende Analysen erstellen.

André Thieme war im Anrechnungsjahr 2019 (10.10.2018-30.09.2019) mit 90.218 Ranglistenpunkten der erfolgreichste Springreiter in MV und nimmt innerhalb der FN den 17. Platz ein. Foto: Jutta Wego
Nach unserer Durchsicht sind bereits jetzt alle Turnierergebnisse im Datenbestand von FN-Erfolgsdaten enthalten, auch die internationalen. Deshalb haben wir eine erste Analyse vorgenommen. Bei der Betrachtung sollte berücksichtigt werden, dass es noch geringfügige Änderungen geben kann. In der Tabelle haben wir die nach Ranglistenpunkten (RLP) erfolgreichsten 30 Springreiter und die je 20 erfolgreichsten Dressur- und Gelände/Vielseitigkeitsreiter aufgezeigt. Für die Fahrer ist das so nicht möglich, weil es für sie in FN-Erfolgsdaten keine Möglichkeit gibt Top-Fahrer zu suchen.
André Thieme ist die Nummer 1 der Springreiter in MV
Bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung sind 640 Springreiter mit Erfolgen im Anrechnungszeitraum 1. Oktober 2018 bis 30. September 2019 in Prüfungen nach der Leistungsprüfungsordnung (LPO) aufgeführt, die einem Verein in Mecklenburg-

Den 2. Platz nimmt Benjamin Wulschner 86.510 RLP ein, der in der FN-Rangliste hinter Andrße Thieme auf dem 18. Platz liegt (hier beim Hamburger Derby mit Bangkok Girl PP). Foto: KaLo
Vorpommern angehören. Im Jahre 2018 waren es 634. Wir haben die 30 Erfolgreichsten ermittelt. An der Spitze liegt Nationenpreisreiter André Thieme vom RFV Plau am See. Mit 90.218 Ranglistenpunkten hat er bei 146 Platzierungen, darunter 23 Siege, so viele Punkte gesammelt, wie noch nie in seiner langen Sportkarriere. Zu seinen herausragenden Ergebnissen gehört der Sieg im schwedischen Falsterbo-Derby mit dem Hengst Contadur, die Drei-Sterne-Siege in Chemnitz und Werder und der 2. Platz im Großen Preis von Ocala in den USA, alle mit Aretino, sind seine wertvollsten Erfolge. In der Rangliste der besten Springreiter innerhalb der FN liegt der 44-Jährige an Position 17.
Position 18 nimmt Benjamin Wulschner ein, der sein Trainingsquartier in Dahlen bei Leipzig hat, aber im Kastanienhof Cramon weiter für Mecklenburg-Vorpommern reitet. Der 30-Jährige lieferte sich, überwiegend auf nationalen Turnieren unterwegs, das Jahr über ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit André Thieme, was die Ranglistenpunkte betrifft. 86.510

Holger Wulschner, hier mit BSC Cha Cha Cha, liegt im Ranking der erfolgreichsten MV-Reiter diesmal mit 33.017 RLP auf dem 3. Platz. Foto: Jutta Wego
Punkte wurden es bis zum 30. September. Diese hat er mit der unglaublich hohen Zahl von 368 Platzierungen erreicht, darunter allein 120 Siege. Dabei war er auf einzelnen Turnieren (z.B. in Görlitz) mit bis zu 12 Pferde erfolgreich. Sein größter Erfolg war der 5. Platz mit Bangkok Girl PP beim diesjährigen Deutschen Springderby in Hamburg. Auch der Drei-Sterne-Sieg mit der 12-jährigen Stute in Pirmasens und der 2. Platz in Küps gehören dazu. Allein 13 Zwei-Sterne-Siege sprechen für die außergewöhnlichen Erfolge des Sohnes von Holger Wulschner.
Holger Wulschner, im vorigen Jahr noch an der Spitze, nimmt diesmal den 3. Platz ein. Mit 33.017 RLP führt der 55-Jährige ein Fünferfeld an, das ganz eng beieinander liegt. Über viele Jahre die Nummer 1 in MV, hat Holger im letzten Anrechnungszeitraum deutlich weniger Turniere besucht als in zurückliegenden Jahren. Der Sieg im Drei-Sterne-Springen von Braunschweig mit BSC Cha Cha Cha

Zum Spitzenquartett der Springreiter in MV 2019 gehört Christoph Lanske mit 31.695 RLP (hier auf seinem erfolgreichsten Pferd Chacco's Girl). Foto: Jutta Wego
war sein größter Erfolg. Auf Rang 4 liegt in diesem Jahr Christoph Lanske. Der 30-Jährige hat sein Trainingsquartier in der Anlage von Kira Wroblewski in Wendorf bei Grimmen, reitet aber weiter für seinen Heimatverein Dersekow. 31.695 RLP, nur 1.322 weniger als Holger Wulschner, hat er mit 167 Platzierungen, darunter 41 Siege, zusammengeritten. Sein 2. Platz im Drei-Sterne-Springen von Braunschweig mit Chap II und der Sieg im Großen Zwei-Sterne-Preis von Timmendorf mit Cinderella gehören zu seinen besten Ergebnissen. Hinzu kommen neun Siege in Ein-Sterne S-Springen.
Denise Svensson (Neu Benthen), die besonders in der 2. Saisonhälfte ausgesprochen erfolgreich war, und Jörg Möller (Garlitz) trennen nur ganze 5 RLP. Denise hat auf dem 5. Platz 31.695 RLP, Jörg Möller 31.690 (Rang 6). Der größte Erfolg von Denise Svensson ist sicher der Landesmeistertitel in der S-Klasse. Mehr RLP gab es jedoch beim 2. Platz im Drei-Sterne-Springen von Chemnitz und beim Sieg im Großen Preis von Mühlengeez, alles mit Clarina. Insgesamt konnte sich die Schwedin 132 Mal platzieren, darunter sind 16 Siege. Für Jörg Möller stehen 212 Platzierungen zu Buche, darunter 31 Siege. Die meisten Punkte gab es für ihn beim 8. Platz im Drei-Sterne-Springen von Hamburg mit Lion Cor. Neun Ein-Sterne S-Springen konnte der 49-Jährige gewinnen.
Libuse Mencke ist die neue Nummer 1 unter den Dressurreitern in MV

In der Dressur löst Vizelandesmeisterin Libuse Mencke (Gestüt Ganschow) Ronald Lüders von der Spitze ab, die 13.111 RLP erritten hat (hier mit ihrem Grand Prix Pferd Syrio). Foto: Jutta Wego
In der Dressur weist die Erfolgsstatistik der FN nur 268 Reiter aus MV mit LPO-Erfolgen aus. 2018 waren es noch 296 und 2017 sogar 322. Im Springen konnte der Sinkflug gestoppt werden, in der Dressur leider nicht. Wir haben die 20 Besten nach Ranglistenpunkten ermittelt. Es hat 2019 einen Teten-Wechsel gegeben.
In diesem Jahr führt die Tschechin Libuse Mencke vom Gestüt Ganschow das Ranking der erfolgreichsten MV-Dressurreiter an. In ihre 13.111 RLP haben wir drei internationale Platzierungen eingerechnet, die auf FN-Erfolgsdaten nicht aufgeführt werden, was wir im Zeitalter der EU nicht mehr für zeitgemäß halten. Weil die 33-Jährige Ehefrau von René Mencke die tschechische Staatsbürgerschaft hat, werden ihr in Deutschland keine Erfolge angerechnet, die sie bei internationalen Turnieren im Ausland erzielt. Mit Syrio war sie im April in Zakrzow (Polen) Vierte im Grand Prix und Dritte im Spezial. In Brno (Tschechien) war sie im Juni mit Syrio Vierte im Spezial. Unter ihren 43 Platzierungen befinden sich vier Siege. Die meisten Punkte sammelte Libuse beim 7. Platz im Grand Prix Spezial in Hamburg und beim 3. Platz anlässlich des CSI in Redefin. Die Siege in der Intermediaire I beim

Der 13-fache Landesmeister Ronald Lüders (hier mit Salsa Queen) wird in diesem Jahr mit 10.312 RLP zweitbester MV-Dressurreiter. Foto: Jutta Wego
Landesturnier in Redefin mit Syrio und im St. Georg Spezial mit dem Hengst Sandokan in Strothe sind weitere herausragende Ergebnisse.
Der 13-fache Landesmeister Ronald Lüders nimmt diesmal den 2. Platz unter den Dressurreitern ein. Der 54-jährige Reiter vom RV Güstrow sammelte mit 50 Platzierungen 10.312 RLP. 21 Siege konnte er erringen und obwohl er Libuse Mencke in der Inter I in Redefin den Vortritt lassen musste, die beiden ersten S-Prüfungen aber gewann, kam er zu seinem 13. Landesmeistertitel. Seine acht S-Siege in diesem Jahr hat er alle in MV errungen. Auf Rang 3 folgt in diesem Jahr Ralf Voß aus Ritzerow. Der 36-Jährige Sohn des einstigen Spitzendressurreiters Bernd Voß im Bezirk Neubrandenburg kommt mit 38 Platzierungen, darunter neun Siege, auf 7.494 RLP. Mit Leclair kam er in Altbarnim, Zerbst, Zobbenitz und Münchehofe zu fünf S-Siegen, die seine wertvollsten Ergebnisse sind. Pia-Laus Schneider, Hirschburg (3.748 RLP), Anne Räder (Rostock (3.365 RLP) und Susanne Voß, Laage (2.590 RLP) folgen auf den Plätzen 4 bis 6.
Andreas Brandt erneut erfolgreichster Gelände/Vielseitigkeitsreiter

Andreas Brandt aus Neuendorf (hier mit Sonnenlicht) hat sich auch in diesem Jahr nicht von der Spitze im Ranking der Gelände/Vielseitigkeitsreiter von MV verdrängen lassen. Foto: Jutta Wego
Auf dem Gebiet des Gelände- und Vielseitigkeitsreitens gab es 2918 noch 62 erfolgreiche Reiter mit LPO-Erfolgen, nach 71 im Jahre 2017. Die Spirale dreht sich weiter zurück. 2019 sind es nur noch 50 Reiter in dieser Disziplin mit LPO-Erfolgen.
An der Spitze, wie in den letzten Jahren auch, liegt Andreas Brandt vom RSC Neuendorf. Der 46-Jährige bringt es mit 68 Platzierungen (darunter 12 Siege) nur in diesem Bereich (inklusive Dressur und Springen konnte er sich 121 Mal platzieren) auf 3.004 RLP. Die meisten Punkte gab es bei seinem 10. Platz in der internationalen CIC3*-Prüfung in Stregom (Polen) mit Betel’s Bella. Auch der 2. Platz in der CIC2*-Prüfung mit Esra BS in Sopot (Polen) und der 4. Platz mit Gemmy K gehören zu seinen schönsten Erfolgen. In Arneburg konnte er im August mit Fein Brasil die L-Vielseitigkeit gewinnen.
2.822 RLP werden für Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth bei Grimmen ausgewiesen. Die 41-

Auf dem 2. Platz im Ranking der Gelände/Vielseitigkeits-reiter 2019 liegt Malin Hansen-Hotopp aus Gransebieth bei Grimmen (hier mit Quidditch K). Foto: Jutta Wego
Jährige, die mit ihrem Mann selbst Pferde züchtet, konnte sich in der zurückliegenden Saison 14 Mal in Gelände- und Vielseitigkeitsprüfungen platzieren und gewann im April in Löwenberg den Geländeritt Klasse L mit Stilwertung auf Quidditch K. Die meisten Punkte jedoch sammelte sie im Mai und September in Sopot (Polen), wo sie in einer CCI3*-Prüfung Dritte mit Callfield und in einer CCI4*-Prüfung Achte auf Monsieur Schnabel wurde. Am letzten Erfolgsanrechnungswochenende für 2019 gab es in Baborowko (Polen) noch einen 3. Platz in der CCI3*-Vielseitigkeit.
Philipp Riedesel (Altkamp) nimmt Rang 3 ein. Der Rüganer bringt es mit 16 Platzierungen unter den „Buschreitern“ auf 1.231 RLP. Sechs Siege in Gelände- und Vielseitigkeitsprüfungen stehen auf seiner Habenseite. Auch der 58-Jährige hat seine wertvollsten Platzierungen in Polen geholt. In Stregom wurde er mit Charismo Fünfter und mit Chacon Siebter in einer CIC2*-Prüfung. Drei L-Vielseitigkeitsprüfungen konnte er in Löwenberg und Sauzin gewinnen.
Die Plätze 4 bis 6 im Erfolgsranking gehen an Katharina Donst, Robinson Fleesensee (637 RLP), Landesmeisterin Janette Kalis, Vietgest (575 RLP) und Emma Kümmel, Darßer RV (430 RLP). (FW)