Sieg für Vielseitigkeitsreiterin Katharina Frahm in Mechtersen

Erschienen am 30.09.2019
Die 32-jährige Katharina Frahm aus Dummerstorf kam am Wochenende in Mechtersen (Niedersachsen) mit einem Sieg in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L auf Liberty and Independence zum bisher größten Erfolg ihrer sportlichen Karriere. Foto: Jutta Wego

Die 32-jährige Katharina Frahm aus Dummerstorf kam am Wochenende in Mechtersen (Niedersachsen) mit einem Sieg in der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L auf Liberty and Independence zum bisher größten Erfolg ihrer sportlichen Karriere. Foto: Jutta Wego

Mechtersen. Am Wochenende nutzten zwei „Buschreiterinnen“ und ein „Buschreiter“, wie sich die Akteure des Vielseitigkeitssports zu Pferd gern selber nennen, die Möglichkeit, um an Turnieren außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern teilzunehmen. Die 32-jährige Dummerstorferin Katharina Frahm, die für den Sport- und Reitverein Dummerstorf-Rostock reitet und Andreas Brandt (Neuendorf), fuhren nach Mechtersen in Niedersachsen, ein traditioneller Ort wo der Bezirkspferdesportverband Lüneburger Heide auch seine Bezirksmeister ermittelte und über das Jahr zahlreiche Vielseitigkeitsturniere stattfinden.

Zweithöchste Prüfung war eine dreiteilige Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Katharina Frahm saß im Sattel ihres 9-jährigen Erfolgspferdes Liberty and Independence und hat ein sehr gutes Wochenende erwischt. Vor allem in der Dressur wuchs sie über sich hinaus und lag am Ende mit 33,0 Punkten 16 Punkte vor der Konkurrenz. Das sollte eigentlich uneinholbar sein, doch am Ende musste sie zittern.

Im folgenden Springparcours bekam sie acht Fehler und der Vorsprung gegenüber der Luhmühlenerin Nele Römer und dem Italiener Paolo Mario De Simone, die fehlerfrei blieben, schmolz auf acht Punkte Vorsprung. 42 Sekunden überschritt Katharina Frahm die Bestzeit im abschließenden Gelände und ließ ihr Punktekontomit weiteren 16,8 auf 57,8 anwachsen. Drei Sekunden schneller und Nele Römer hätte sie mit der Trakehner Stute Leeveenia überholt. Doch auch die Luhmühlener verpasste die Bestzeit um 21 Sekunden und mit 57,9 Punkten kam sie zwar ganz dicht an die Dummerstorferin heran, konnte sie aber nicht hinter sich lassen. Das gelang auch Paolo Mario De Simone mit New Deli MM nicht, der die Bestzeit um 35 Sekunden überschritt. Damit kam Katharina Frahm zum ersten Sieg ihrer sportlichen Karriere in einer L-Vielseitigkeit. „Ich kann das noch gar nicht glauben, freue mich riesig und bedanke mich vor allem bei meinem Pferd Liberty and Independence, den ich seit vorigem Jahr reite“, sagt die Siegerin.

Andreas Brandt startete mit zwei Pferden in der internationalen Zwei-Sterne-Prüfung (CCI2*). Auf der 7-jährigen Stute Esra BS (v. Embassy I) konnte er sich unter 40 Startern mit 35,2 Strafpunkten an 7. Stelle platzieren. Dabei arbeitete sich der 46-Jährige nach der Dressur, die er mit 33,6 Punkten auf Rang 15 abschloss, nach vorn. Im Springen lieferte das Mecklenburger Paar mit dem zweitbesten Ergebnis einen fehlerfreien Ritt. Vier Sekunden Überschreitung der Bestzeit kosteten 1,6 Strafpunkte. Sieger der Prüfung wurde Maike Schonart vom RFV Auetal, die die Prüfung auf der 6-jährigen Stute Caspara mit ihrem Dressurergebnis von 27,5 beendete.

Baborowko/Polen. Mit Malin Hansen-Hotopp aus Gransebiet bei Grimmen war eine weitere „Buschreiterin“ aus MV am Wochenende unterwegs. Die 41-Jährige, die für den Club der Vielseitigkeitsreiter Insel Usedom reitet, nahm an einem internationalen Vielseitigkeitsturnier im polnischen Baborowko teil, bei dem es drei Zwei- bis Vier-Sterne Prüfunge (CCI2*-CCI4*) gab. Malin Hansen-Hotopp sattelte in der CCI3*-Prüfung den 7-jährigen Quidditch K, ein Sohn des Quiwi Dream.

Nach der Dressur lag das Paar mit 32,3 Punkten auf

Rang 5 in aussichtsreicher Position. Um sechs Sekunden verpassten sie die Bestzeit von 6 Minuten und 5 Sekunden. 2,4 Strafpunkte waren das zweitbeste Geländeergebnis für die Pferdezüchterin aus Gransebieth. Im abschließenden Springparcours konnten sie zwei Abwürfe nicht vermeiden und mit insgesamt 42,7 Punkten wurde Malin Hansen-Hotopp mit Quidditch K Dritte in der CCI3*-Prüfung. Auch der Sieg ging nach Deutschland an Leonie Kuhlmann () auf Hidalgo (-38,6 Pkt.).

Auch in der schwersten Prüfung des Turniers (CCI4*) gewann mit Nadine Marzahl aus Munster eine deutsche Reiterin auf Valentine (-30,1 Pkt.), die im August mit Vally K bereits die CCI3*-Prüfung in Bad Harzburg gewann. In der CCI2*-Prüfung ging der Sieg mit 29,8 Strafpunkten an Stephanie Böhe (Betzendorf) auf dem Selle Francais-Rappen Ashantie de la Ribiere, die in diesem Jahr bereits drei S-Springen gewann. (FW)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€