Friedland -Veranlagungsprüfung: Travenas Takoda Secret war der Überflieger
Erschienen am 12.10.2025
Achte Pferde haben an der Feldprüfung im Fahren und Ziehen für Ponys und Kaltblutpferde teilgenommen.
Am 9. Oktober hat Felix Dallmann auf dem Hof seiner Familie in Friedland eine Leistungsprüfung im Fahren und Ziehen durchgeführt. Zusammen mit seinem Team sorgte er für beste Bedingungen und auch die „kulinarische“ Umrahmung passte. Vier Ponys, eine Stute und drei Hengste, sowie vier Kaltbluthengste wurden den Sachverständigen Ivonne Fiehring und Hans-Joachim Begall zur Bewertung vorgestellt. Fremdfahrer war Otto Schmicker. Siegfried Finck bewertete die Umgänglichkeit und das Verhalten beim Anspannen.
Der Welsh-D Hengst TRAVENAS TAKODA SECRET, mit Wertnote 9,39 überragender Prüfungssieger mit Felix Dallmann an der Leine. © Dr.S. Hoffmann
Bei den Ponys und Kleinpferden war der Welsh-D Hengst TRAVENAS TAKODA SECRET der „Überflieger“. Der 3-jährige Sohn von Kallistalodge the Ice Man aus einer Finkos Tywysog/Flori-Mutter wurde in Traventhal/SH von Maren Jondral gezogen und befindet sich im Besitz der Zuchtgemeinschaft Thiele/Dallmann aus Friedland. Der Braunisabell beendete die Prüfung mit Wertnote 9,39 im deutlich „sehr guten“ Bereich. Otto Schmicker sagte „ausgezeichnet“ und gab eine 10. Zum gleichen Urteil kamen die Richter für den durch den Körper mit energisch unter den Schwerpunkt fußenden Hinterbein und über den Rücken schwingenden, raumgreifenden Trab und gaben ebenfalls eine 10.
Der Wels Mountain Hengst MOORBRUCH’S CHARLEMAGNE (Z.u.B.: Jan & Christian Schumacher, Bargischow), wurde mit 8,40 Prüfungszweiter. © Dr.S. Hoffmann
Prüfungsnote 8,40 gab es auf dem 2. Platz für den gleichaltrige Wels Mountain Hengst MOORBRUCH’S CHARLEMAGNE. Jan & Christian Schumacher aus Bargischow sind Züchter und Besitzer des Fuchshengstes von Shamrocklake the Cool Cardinal aus einer Rondeels Mac x Moorcock Bracken-Mutter. Für die Fahranlage und den Trab gab es jeweils 8,5 Punkte. Der Fremdfahrer vergab eine 8,0. Lediglich den Schritt hätte man sich etwas ergiebiger gewünscht (6,5).
Auf Rang 3 bei den Ponys folgte mit 8,15 der 4-jährigen Dartmoorhengst KYRILL NIGHTDANCER vom Archehof, den die ZG Pfitzmann und Dieckmann, Lodmannshagen ausstellten. © Dr.S. Hoffmann
Mit einem „gut“ (8,15) beendete auch der 4-jährigen Dartmoorhengst KYRILL NIGHTDANCER vom Archehof die Prüfung. Elke Hirsch aus Sitters (Rheinland-Pfalz) hat den Sohn von Mühlenmoor Revale aus einer Hisley Captain Cook-Mutter gezogen. Die Zuchtgemeinschaft Pfitzmann und Dieckmann aus Lodmannshagen hat den dunkelbraunen Hengst als Besitzer vorgestellt. Für die Fahranlage gab es 8,00 für die Geländefahrt 8,50 und auch Otto Schmicker gab Wertnote 8,50.
Im Lot der Kaltblutpferde fielen die Prüfungsnoten nicht so hoch aus. Die Sachverständigen wiesen darauf hin, dass die Zeit der Ausbildung und Vorbereitung auf die Prüfung möglicherweise etwas kurz geraten war. Das Notenniveau spiegelt nicht die Qualität der Pferde wider. Dennoch hat Jörg Bluhm als Leinenführer die Hengste am Prüfungstag ihrem momentanen Potenzial entsprechend gut vorgestellt.
Das beste Ergebnis bei den Kaltbluthengsten erzielte mit 7,75 der 3-jährige Braun-Stichel Hengst FAUSTaus der Zucht von Sakia Krause aus Vettweiß Müddersheim (Westfalen). © Dr.S. Hoffmann
Der 3-jährige Braun-Stichel Hengst FAUST, ein Rheinisch-Deutscher Kaltblüter (v. Frenk x Ursus von Haara x Nathan) aus der Zucht von Sakia Krause aus Vettweiß Müddersheim (Westfalen) wurde mit 7,75 Punkten Prüfungssieger. Ausgestellt wurde er von Stephan Daut aus dem thüringischen Ruhla Kittelsthal. Das Notenniveau bewegte sich an allen Bewertungskriterien zwischen ziemlich gut und gut. Lediglich die Fahranlage wich mit 6,5 etwas nach unten ab.
Prüfungsnote 7,59 gab es für den 4-jährigen Louis-Sohn LINDOR II aus der Zucht von Günther Lüdders, Laschendorf. © Dr.S. Hoffmann
Ausgeglichene und überwiegend gut beurteilte Leistungen in allen Kriterien (Prüfungsnote 7,59) bedeuteten für den 4-jährigen Rapp-Stichel Hengst LINDOR II (v. Louis x Nerlinger x Eberhard II) aus der Zucht von Günther Lüdders aus Laschendorf Rang 2. Auch Faust wurde von Stephan Daut aus Ruhla Kittelstal ausgestellt.
Auf dem dritten Rang dieses kleinen Lots platzierte sich mit 7,54 Punkten der 3jährige Rapphengst ADMIRAL der Große (v. Alexander der Große x Adrian x Benetto. Züchter ist Hans-Werner Ramm aus Havelberg Kuhlhausen, Besitzer Charmaine Kaufmann aus Eberswalde. Er präsentierte sich mit deutlich gutem Interieur, zeigte in der Fahranlage aber Defizite. (Dr.S.Hoffmann/FW)


