Friedland - Fahrprüfung für Ponys und Kaltblüter: Weltperle glänzte mit 8,83
Erschienen am 02.09.2025
Einen Tag nach dem Stutentest in Redefin fuhr die Kommission am Freitag (29.8.) nach Friedland auf den Hof Dallmann zur Fahrprüfung. Ein gemischtes Feld von 18 Pferden der Rassen, Shetlandpony, Deutsches Partbred Shetlandpony, Deutsches Classic Pony, Lewitzer, Welsh Mountain Pony, Welsh-Cob, Haflinger, Schwarzwälder Füchse und Rheinisch Deutschem Kaltblut, darunter auch drei Hengste, wurden von 12 Ausstellern angemeldet.
Bei den Hengsten erreichte das Deutsche Partbred Shetlandpony ABENDSTERN VON KARLSSON mit Prüfungsnote 7,46 das beste Ergebnis. Während Fremdfahrer Felix Dallmann für die Fahranlage eine 9,0 gab, konnte vor allem der Trab nicht überzeugen, der mit 5,5 bewertet wurde. Die ZG Karlsson Prieß aus Grambek hat den Rapphengst mit Angelo aus der Manita (v. Maistern x Alf) gezogen und ausgestellt.
Bei den acht bewerteten Stuten gab es deutlich höhere Ergebnisse. Siegerin mit einer gewichteten Endnote von 8,83 wurde die vierjährige Haflingerstute WELTPERLE VON DER WALDOASE. Lediglich im Schritt (6,5) mussten kleine Abstriche gemacht werden. Für den Trab gab es 8,5 und für die Fahranlage mit 9,21 ein deutliches „sehr gut“. Hinter der Waldoase verbergen sich Reinhard & Erika Bickmann aus Bansin, die seit Jahrzehnten Spitzenhaflinger züchten. Sie haben die tolle Stute mit dem Leistungshengst Weltheym aus der Staatsprämienstute Steinperle (v. Steinach x Nasall) gezogen.
Das Leistung nicht Zufall ist, beweist ihre dreijährige Vollschwester WELTBLUME VON DER WALDOASE, die der Siegerin mit einer gewichteten Endnote von 8,78 kaum nachstand. Sie hatte gegenüber ihrer Schwester sogar einen kleinen Vorteil im Schritt (7,0). In der Fahranlage war sie ihr mit 9,13 fast ebenbürtig.
Das dreijährigen Welsh Mountain Pony MOORBRUCH’S CHAKIRA landete mit einer gewichteten Endnote von 8,78 punktgleich auf dem 2. Platz. Die Einzelnoten waren exakt die gleichen wie bei der Weltblume. Jan & Christian Schumacher aus Bargischow sind Züchter und Aussteller, die ebenfalls seit vielen Jahren als erfolgreiche Welsh-A Züchter bekannt sind. Sie haben die Schimmelstute mit Shamrocklake aus der Leistungsstute Kreutzhorst's C (v. Shamrock Classic x Springbourne) gezogen
Von den zwei Rheinisch-Deutschen Kaltblutstuten war ARIE mit einer gewichteten Endnote von 7,71 die besser bewertete. Für das Fahren gab es eine 7,75 für das Ziehen eine 7,2. Bernd Drephal aus Malchow hat die Braun-Stichel Stute (Prämienanwärterin) mit dem Leistungshengst Alexander der Große aus seiner Staatsprämien- und Leistungsstute Luna (v. Louis x Helios) gezogen und ausgestellt. Die Prämienanwärterin HOLDE HEIKE stand Arie mit Prüfungsnote 7,66 kaum nach. Jörg Bluhm (Ulrichshorst) hat sie mit Hochadel aus der Heike (v. Heidjer II x Verdun) gezogen. Ausgestellt wurde sie von Daniel Raus (Trantow). (fw)