Stadl Paura: Bronzemedaille für Alina Roß bei der Europameisterschaft im Voltigieren
Erschienen am 04.08.2025
Bei der Voltigier-Europameisterschaft für Senioren, die vom 2. Bis 3. August gemeinsam mit der Weltmeisterschaft der Nachwuchs-Voltigierer in Stadl Paura (Österreich) ausgetragen wurde, setzten die deutschen Voltigiererinnen Kathrin Meyer, Alice Layher und Alina Roß ein eindrucksvolles Zeichen.
Die amtierende Deutsche Meisterin und dreifache Siegerin des FEI World Cup Voltigieren, Kathrin Meyer, war als Favoritin in das Championat gestartet und wurde dieser Rolle in beeindruckender Manier gerecht. Auf Capitain Claus OLD, vorgestellt von Gesa Bührig, zeigte sie ein anspruchsvolles Technikprogramm, das mit überragenden 9,033 Punkten vom internationalen Richtergremium belohnt wurde. In der Kür konnte sie mit 8,702 Punkten überzeugen und stand mit einer finalen Championatswertung von 8,809 am Ende ganz vorne.

Das Duo Diana Harwardt und Peter Künne sicherte sich bei der Europameisterschaft 2025 Bronze im Pas de Deux. Foto: Carolin Christmann/Vaulting World
Nur knapp dahinter Alice Layher (Brackenheim), die mit der Stute Candy an der Longe von Daniel Zembrot an den Start ging. Die WM-Dritte von Bern 2024 präsentierte eine Top-Leistung und festigte mit einem Endergebnis von 8,747 Punkten ihren Platz an der europäischen Spitze.
Komplettiert wurde das rein deutsche Siegerpodest durch Alina Roß (Userin) die mit ihrem bewährten Pferd Baron R und Longenführer Volker Roß einlief. Nach Silber bei der WM in Bern 2024 wurde es für die Userin bei der diesjährigen EM die Bronzemedaille. Mit der besten Finalkür und einer Gesamtwertung von 8,621 Punkten rundete die 24-Jährige das deutsche Triumph-Trio ab.
Für Bundestrainer Kai Vorberg ein erfreuliches Signal mit Blick auf die Zukunft und die Heim-WM 2026 in Aachen: “Bei den Damen war es eine beeindruckende Demonstration von hochklassigem Sport. Unsere drei Damen haben ihre Leistungen gebracht und sich in einer Manier dem Druck entgegengestellt, dass es einem wirklich die Sprache verschlagen könnte. Alle miteinander haben gezeigt, was für einen hochklassigen Sport wir im Damenbereich bieten können. Das ist im Hinblick auf nächstes Jahr eine ganz tolle Grundlage, die uns alle hoffen läss".
Amari Santamaria Diaz kam bei Junioren WM der Damen auf Platz 5
Die deutschen U18-Voltigierer haben sich bei ihrer Nachwuchs-Weltmeisterschaft im Rahmen des Multi-Championats in Stadl Paura eindrucksvoll präsentiert. Mit einer Gold- und drei Silbermedaillen demonstrierte die deutsche Equipe ihr internationales Niveau – und das, obwohl viele der Athleten zum ersten Mal WM-Luft schnupperten. Besonders das starke Abschneiden der Juniorherren mit Gold für Henry Frischmuth und Silber für Lukas Heitmann sorgte für Gänsehautmomente.
Während das Juniorteam Deutschland, in dem auch Amari Santamaria Diaz aus Userin mitgeturnt hat, mit viel Potenzial und einem Vizetitel auf sich aufmerksam machte. Das Team sicherte sich bei der Nachwuchs-Weltmeisterschaft die Silbermedaille in der Altersklasse U18. In einem hochklassigen Gruppenwettbewerb mit einem Starterfeld von zehn Teams lag nach der Pflicht zunächst das Team aus Österreich knapp vorne. Mit einer harmonischen geturnten ersten Kür auf dem 12-jährigen Wallach Samba's Argument von Ka an der Longe von Peter Wagner konnte die deutsche Mannschaft an der Konkurrenz vorbeiziehen. In einem spannenden Finaldurchgang musste sich das sehr junge Team aus Schenkenberg, für das es der erste Start auf einem Championat war, jedoch knapp geschlagen geben. Das Endresultat lautete 7,952 Zähler für Deutschland. Die Goldmedaille ging an das österreichische Team Wildegg mit einer Wertnote von 7,976. Komplettiert wurde das Podium durch das Team aus Schweden (7,801). Damit nicht genug. Die erst 14jährige Amari Santamaria Diaz erturnte sich auf Start Time W mit ihrer Longenführerin Andrea Harwardt im Endergebnis der Junioren Damen den 5. Platz mit einer Wertnote von 8,306. Den Sieg holte sich die Dänin Josephine Vedel Sondergaard Nielsen mit einer Wertnote von 8,666 vor den Österreicherinnen Clara Ludwiczek mit einer Wertnote von 8,618 und Fanny Seidl mit einer Wertnote von 8,523.