Florida/Ocala und Wellington: Kukuks Sieg zum Abschluss, Thieme mit guter Bilanz

Erschienen am 31.03.2025

Achtwöchige Turnierserie für André Thieme in Florida mit 19 Platzierungen, darunter drei Siege, beendet.

Das „Winter Equestrian Festival“ in Wellington (Florida), das für André Thieme an zwei Wochenenden eher verhalten ausfiel, beendeten die Olympiasieger von Paris, Christian Kukuk (Riesenbeck) und sein Olympiapferd Checker mit dem Sieg im hoch dotierten Großen Preis. Im Stechen verwies der Bereiter im Stall von Ludger Beerbaum die US-Amerikanerin Laura Kraut und die für Israel startende Ashlee Bond auf die Plätze zwei und drei.

Für Christian Kukuk ein Wochenende an das er sich immer erinnern wird, denn am Samstagmorgen kam seine Tochter zu Welt, ein paar Stunden später gewann er den Großen Preis des CSI5*. Mit 39,20 Sekunden erreichten Kukuk und der Schimmel das Ziel, knapp drei zehntel Sekunden schneller als Laura Kraut, die mit der Stute Bisqueta ebenfalls fehlerfrei geblieben war (0/39,49). Die drittschnellste Zeit schaffte die für Israel startende US-Amerikanerin Ashlee Bond mit dem Westfalen Donatello (0/40,41).

André Thieme beendete seine diesjährige Florida Tournee mit 19 Platzierungen und drei Siegen. Mit dem 11-jährigen Perigueux / Sir Shutterfly-Sohn Paule S (Foto) gewann er einen 200.000 USD Grand Prix (1,60m) und trug wesentlich dazu bei, dass das deutsche Team im Longines League of Nations im WEC von Ocala den 2. Platz belegte. © Archiv Wego

André Thieme beendete seine diesjährige Florida Tournee mit 19 Platzierungen und drei Siegen. Mit dem 11-jährigen Perigueux / Sir Shutterfly-Sohn Paule S (Foto) gewann er einen 200.000 USD Grand Prix (1,60m) und trug wesentlich dazu bei, dass das deutsche Team im Longines League of Nations im WEC von Ocala den 2. Platz belegte. © Archiv Wego

Völlig ungewöhnlich das Ergebnis von André Thieme mit Paule S der zwar keinen Springfehler machte, aber einmal blockierte, so dass Thieme neu anreiten und zusätzliche Zeitfehler kassierte. Ganz anders im Nationenpreis am 22. März im WEC von Ocala, als er wesentlich dazu beitrug, dass das deutsche Team den 2. Platz belegte.

Die Gesamtbilanz von André Thieme kann sich somit auch in diesem Jahr sehen lassen, wenngleich es so scheint, dass Wellington kein gutes Pflaster für ihn ist, wie sich auch am ersten Märzwochenende zeigte. Insgesamt hat er an sieben Wochenenden geritten und kam dabei zu 19 Ritten ins Preisgeld. Darunter befanden sich drei Siege.

Gleich am ersten Februarwochenende gewann er im Word Equestrian Center (WEC) von Ocala einen 200.000 USD Grand Prix mit dem 11-jährigen Perigueux / Sir Shutterfly-Sohn Paule S. Eine Woche später war es die 9-jährige Chacoon Blue-Stute Chavanna PS mit der er bei den HITS Shows in Ocala ein 1,40m Springen gewann. In zwei weiteren 1,40 bzw. 1,45m Springen im WEC und bei den HITS verpasste er den Sieg mit der Schimmelstute auf dem 2. Platz nur ganz knapp.

Den dritten Sieg erritt sich André Thieme am vorletzten Wochenende, erneut bei den HITS. In einem 100.000 USD Springen siegte er mit dem 11-jährigen Cornet's Balou-Sohn Cordani PS. Auch sein viertes Pferd For Dilando PS (9-jährige v. For Pleasure) griff erfolgreich in das Geschehen ein. Am 15. März musste das Paar im Stechen eines mit 80.000 USD dotierten 1,55m Springen nur zwei Konkurrenten vorbeiziehen lassen und wurde Dritter. Zwei Tage zuvor gab es bereits den 4. Platz mit dem braunen Wallach in einem 1,50m Springen.

Nun ist mit allen Pferden wieder Heimflug angesagt. Die nächsten Aufgaben und seine anderen Pferde im heimischen Stall von Karow, darunter sein Championatspferd Chakaria, warten schon auf ihn. (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€