Deutscher Partbred Shetlandhengst Commandant wurde Prämienhengst
Erschienen am 30.03.2025
Zwölf Hengste von sieben verschiedenen Rassen erhielten bei Frühjahrskörung in Plaaz ein positives Urteil.
Am 29. März lud der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern Zur Frühjahrskörung auf den Kempke Hof nach Plaaz ein. 21 Hengste der unterschiedlichsten Rassen konnten der Körkommission bestehend aus Verbandspräsident Jörg Hasselmann (Pelsin), Präsidiumsmitglied Sandra Engelmann (Weitenhagen) und Zuchtleiterin Karoline Gehring (Rostock). vorgestellt werden. Die Anlage, die sich im Besitz von Familie Vollmers befindet, bot beste Voraussetzungen für die Körung, die seitens der Mitarbeiter der Verbandsgeschäftsstelle sehr gut organisiert war.
Im Anschluss an die Körung gab es eine gut besuchte Präsentation für Zuchthengste der Pony, Kleinpferde und sonstigen Rassen.
Zum Prämienhengst kürte die Kommission den Deutschen Partbred Shetland Hengst Commandant. Als Rapp-Tiger mit einem Stockmaß von 108 cm wartete der Hengst auf. Elisabeth & Gisbert Koch aus Setzin haben den Sohn des Chris van't Zand aus der Staatsprämienstute Fenja von Fury x Ringo gezogen. Aussteller war Dirk Lüth aus Krummesse. Ein typvoller Hengst der auch wegen seiner Farbe vom ersten Moment an die Blicke auf sich zog. Im Körperbau sehr korrekt, konnte auch die Bewegung an der Hand von Nico Prange überzeugen.
Die Deutschen Reitponys Convell von Cooper County WE x Munser x Veritas AA (Z.u.A.: Anke Knippelberg, Jessenitz) und QS Batman von Quarterback x Eldorrado x Dressman I (Z.u.A.: Jessy Schröder, Stavenhagen) fielen neben ihrem Bewegungspotential und ihrer Technik am Sprung ebenfalls durch die Scheckfarbe auf.
Einen Mecklenburger mit bester Springtechnik stellte Heiko Frahm aus dem Müritzort Solzow aus. Der schicke Schimmel hat Cellestial zum Vater, der am Sprung unverkennbar war. Heiko Frahm hat ihn aus seiner sporterprobten Cadmon x Prinz Romadur-Stute Carla (52 Platzierungen, 9 Siege mit Tochter Sophie Frahm) gezogen. (fw)
Die gekörten Hengste im Überblick:

Kat.Nr.1: Manolito von Weiß (Shetu87), Fuchssilber-Schecke (3 Jahre, 84cm) von Iwan v. Waardenburg / Jasper van het Heidepark / Jasper van het Heidepark (Z.u.A.: Giovanni Weiß, Hamburg).

Kat.Nr. 2: Oakfires Dante (Shet), Rappe (3 Jahre, 100cm) von Buxted Darius / Robin’s Brae Markel / Knock Court Jester (Z.: Amanda Paddock; A.: Fabienne Walz & Lorenz Schweinsberg, Groß Wokern)

Kat.Nr. 6: Commandant (DPbShP, Rapp-Tiger(3 Jahre 108cm) von Chris van't Zand / Fury / Ringo (Z.: Elisabeth & Gisbert Koch, Setzin; A.: Dirk Lüth, Krummesse).

Kat.Nr. 11: Mario-Michael von Blütenberg (RhD-K), Dunkelbraun (3 Jahre, 164cm) von Martell / Berti I / Verdun (Z.u.A.: Charmaine Kaufmann, Eberswalde).

Kat.Nr. 12: Vario Valentino (RhD-K), Braun-Stichel (3 Jahre, 161cm) von Vitali / Erkan / Enno I (Z.: Handt GbR, Sonnenstein; A.: Charmaine Kaufmann, Eberswalde).

Kat.Nr. 13: Convell (DR), Braun-Schecke (3 Jahre, 146cm) von Cooper County WE / Munser / Veritas AA (Z.u.A.: Anke Knippelberg, Jessenitz).

Kat.Nr. 14: Crown Caleidoscope (DR), Fuchs (3 Jahre, 146cm) von Crown Charm of Royal / FS Mr.Right / FS Don’t Worry (Z.: Andreas Nagel, Dätgen; A.: ZG Nagel, Dätgen).

Kat.Nr. 16: Crown Götterfunken (DR), Fuchsisabell (3 Jahre, 147cm) von Gründleinshofs Gipfelstürmer / Steendieks FGS Dali / Monte Christo (Z.: Andreas Nagel, Dätgen; A.: ZG Nagel, Dätgen).

Kat.Nr. 19: ohne Namen (DR), Fuchsisabell (3 Jahre 147cm) von Next Generation / HJK Chevalier Rouge / Danny Gold (Z.: Sylvia Nitz, Berlin; A.: Ausbildungsstall Juliane Gohmert, Trebbin).

Kat.Nr. 20: QS Batman (DR), Braun-Schecke (3 Jahre, 144cm) von Quarterback / Eldorrado / Dressman I (Z.u.A.:Jessy Schröder, Stavenhagen).

Kat.Nr. 23: ohne Namen (Mecklenburger), Schimmel (3 Jahre, 164cm) von Cellestial / Cadmon / Prinz Romadur (Z.u.A.: Heiko Frahm, Südmüritz OT Solzow).

Kat.Nr. 24: ohne Namen (Holsteiner), Dunkelbraun (3 Jahre, 168cm) von Highway M TN / Diamant De Semilly / Carthago (Z.: Volker Clausen, Mildstedt; A.: Christin Wascher, Redefin).