Hohen Wieschendorf: Christoph Lanke und Selina Vöge gewannen die Hauptprüfung

Erschienen am 19.01.2025

Der Turnierleiter und die Fehmaranerin wurden mit drei bzw. zwei Siegen auch erfolgreichster Reiter des Turniers.

Das Pferdesportjahr 2025 in Mecklenburg-Vorpommern wurde am 18. und 19 Januar in der Reitanlage von Enno Glantz in Hohen Wieschendorf eröffnet. 175 Reiter hatten für die acht ausgeschriebenen Springprüfungen bis zur Klasse M2* genannt. Die 600 Startplatzreservierungen sorgten dafür, dass alle Prüfungen geteilt werden mussten. Am Ende gab es 17 Siegerinnen und Sieger.

Schnellste im Zwei-Sterne M-Springen in Hohen Wieschendorf wurde Selina Vöge, die nach dem Sieg im M1*-Springen zuvor auch die 1. Abteilung des Hauptspringens gewann. © J.Wego

Schnellste im Zwei-Sterne M-Springen in Hohen Wieschendorf wurde Selina Vöge, die nach dem Sieg im M1*-Springen zuvor auch die 1. Abteilung des Hauptspringens gewann. © J.Wego

Sportlicher Höhepunkt war am Sonntag ein Zwei-Sterne-Springen der Klasse M. 53 Teilnehmer gingen an den Start Selina Vöge von der Insel Fehmarn und Turnierleiter Christoph Lanske waren die schnellsten und gewann die beiden Abteilungen. Als dritter Starter setzte Christoph Lanske, der nach wie vor für seinen Heimatverein Dersekow reitet, mit dem 8-jährigen Esperado EG (v. Emerald van het Ruytershof) aus dem Besitz der Glantz Equestrian KG mit 56,62 Sekunden ein Achtungszeichen. Es dauerte bis zur 17. Starterin Selina Vöge (Fehmarn), die auf der 15-jährigen Clarimo-Stute Caramac einen Angriff startete und mit 56,52 Sekunden durchs Ziel ritt. Am Ende war keiner schneller, so dass die Zwei die beiden Abteilungen gewannen.

In der 1. Abteilungen ritten Dirk Klapproth (Kreiensen-Rittierode) mit Macan van’t Paradijs und Thilo Schulz (Clenze) mit Dream of Holling auf die Plätze 2 und 3. In der 2. Abteilung wurde Christoph Maack (Kirch-Mummendorf) mit der 10-jährigen Stute Chickimicki (v. Comme il faut) aus dem Besitz seiner Teamkollegin Jenny Kammholz Zweiter. Der 3. Platz ging an Philipp Makowei (Gadebusch) auf der 8-jährigen Stute Domiziana del Zietlitz Z.

Die 2. Abteilung des Hauptspringens, nach zwei Springpferde Siegen am Vortag, gewann Turnierleiter Christoph Lanske mit Esperado EG (das Foto zeigt ihn mit Chad EG. © J.Wego

Die 2. Abteilung des Hauptspringens, nach zwei Springpferde Siegen am Vortag, gewann Turnierleiter Christoph Lanske mit Esperado EG (das Foto zeigt ihn mit Chad EG. © J.Wego

Auch zwei Ein-Sterne M-Springen waren ausgeschrieben. Am Sonntag lieferte Alina Maack (Redefin) mit der 12-jährigen Stute Bernadett die schnellste fehlerfreie Runde mit der sie die 1. Abteilung gewann. Darüber freute sich auch Hermann Dähling aus Dellin, der die Fuchsstute mit dem Anglo Araber Bonaparte N gezogen hat. Auf Rang 2 (wie später im M2*) folgte ihr Cousin Christoph Maack mit Chickimicki. Der 3. Platz ging an Julian Goldmeiser (Fredenbeck) auf Caprivi.

Auch in der 2. Abteilung war Alina Maack vorn dabei. Auf dem 12-jährigen Schimmel Catalano (v. Cero I) wurde sie Dritte. Beide Pferde gehören ihrem Vater Steffen Maack. Die spätere M2*-Siegerin Selina Vöge gewann die 2. Abteilung auf Caramac. Philipp Battermann-Voss wurde mit der Stute Little Kiki Zweiter.

Zu den M1*-Siegern in Hohen Wieschendorf gehört Alina Maack mit der 12-jährigen Stute Bernadett. © J.Wego

Zu den M1*-Siegern in Hohen Wieschendorf gehört Alina Maack mit der 12-jährigen Stute Bernadett. © J.Wego

Dirk und Katharina Klapproth machten im M1*-Springen am Samstag die beiden Siege unter sich aus. Der 50-jährige Dirk gewann die 1. Abteilung auf Macan van’t Paradijs. Die 34-jährige Katharina saß im Sattel von Sima und gewann die 2. Abteilung. In dieser Abteilung ritten Juliana Weihs (Grevesmühlen) auf Hell Boy van de Zuuthoeve und Lisa Hünemörder (Poel) auf Cosinus Phi auf die Plätze 2 und 3. In der 1. Abteilung wurde Hannah Göbes (Süseler Baum) auf Cool Girl MJ Zweite vor Andre Arns (Schülp) auf Calira.

Katharina Klapproth hatte auf Simba zuvor schon die 1. Abteilung des L-Springen vor Charlotte Margaretha Rixen (Gr.Buchwald) auf Capero und Emma Luise Paul (Redefin) auf Lueur D’espoir gewonnen. Die 2. Abteilung ging nach Schermen-Pietzpuhl an Nick Greiffert auf Apache G. Hannah Göbes wurde auf Cool Girl MJ erneut Zweite vor Sven Thölke (Zarpen) auf Feldgoldcrunchy.

Im L-Springen am Sonntag, Amateuren vorbehalten, gingen die Siege an Henrike Amalie Mougin (Fehmarn) auf Honey und an Franziska Diehr (Pausin) auf Specctra JR. Der Sonntag begann mit einem Stilspringen Klasse A. Die Höchste Stilnote ging mit 8,2 an Stefanie Reckendorf (Malchow), die damit auf der von ihren Eltern Aris & Axel Reckendorf gezogenen Stute Castella White die 1. Abteilung gewann. Mit Stilnote 8,0 gewann der Gadebuscher Maximilian Patzlaff auf Funny Mad Jo die 2. Abteilung, dessen rasante reiterliche Entwicklung beeindruckend ist. An Charleen Steinke (Schwaan) auf Kenia und Nele Wunderberg (Greifsw. Neuenkirchen) auf Lumberjack gingen die zweiten Plätze mit jeweils 7,9.

Springpferdesieger in Klasse L wurden Turnierleiter Christoph Lanske (Dersekow) auf dem 7-jährigen Nalvaro v. Van Gogh (8,5) und Stella Egger (Gadebusch) dem 6-jährigen Zidane v. Zinedine (8,3). Die zweiten Plätze gingen an Willy Franke (Bereiter in Hohen Wieschendorf) auf dem 6-jährigen Muy Especial v. Million Dollar (8,2) und Lilli Plath (Poel) auf der 7-jährigen Cate EG v. Chaman (8,2).

In Klasse A gab es mit Stella Egger auf M.E. Capetown v. Zidane D (8,1) in der 1. Abteilung, sowie Christoph Lanske auf der 7-jährigen Calea v. Checkter und Martin Wissenbach (Neustadt-D.) auf der gleichaltrigen Candy v. Catching Fire (beide 8,0) drei Sieger. Lilli Plath wurde in der 1. Abteilung wiederum Zweite auf dem 5-jährigen Green Light Waldstar Z v. Gemini xx (7,9). (fw)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€