Neu Benthen - 35. Landesturnier: Robert Bruhns entführte den Großen Preis in die Prignitz
Erschienen am 15.07.2024
Die Landesmeisterschaft 2024 im Dressur- und Springreiten setzte emotional und organisatorisch neue Maßstäbe. Die Stimmung unter den vielen Besuchern und Teilnehmern war bei idealen Witterungsbedingungen hervorragend. Springreiter Robert Bruhns aus Karstädt, der Sieger im Großen Preis, brachte bei der Siegerehrung an Familie Schmidt den Dank der Reiter für das tolle Turnier zum Ausdruck.

Turnierleiter Heiko Schmidt (2.v.l.) hat auch ein Herz für Kinder. Das drückte sich beim Landesturnier darin aus, dass er die deutschlandweite Aktion "Pferde für unsere Kinder" unterstützt und dazu den Kindergarten aus Werder zum Turnier einlud. Anja Schröter erklärte den Besuchern die Aktion am Mikrofon. © J.Wego
Neu Benthen. Die 35. Landesmeisterschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist mit der Ehrung von 14 neuen Titelträgern und Medaillengewinner zu Ende gegangen. Es war ein wahres Fest der Pferde und Reiter mit 25 Spring- und 18 Dressurprüfungen. Die Ehrung der Medaillengewinner war mit dem Einzug von 42 Reitern auf ihren Pferden nochmal ein emotionaler Höhepunkt. Auf dem Siegerpodest strahlten alle, so wie die Sonne am letzten Tag. Verbandspräsiden Hans-Joachim Begall brachte zum Abschluss den Dank an die Organisatoren, vor allem an Familie Schmidt für die tolle Ausrichtung der Meisterschaft und an die Reiter zum Ausdruck. „Ihr alle habt im fairen Wettstreit Werbung für den Pferdesport in unserem Bundesland gemacht. Ich bin sicher, dass wir uns im nächsten Jahr hier an gleicher Stelle beim 36. Landesturnier wiedersehen “

Mit drei Nullrunden ritt Christin Wascher auf Quincy souverän zum Landesmeisteritel. © J.Wego
Sportliche Höhepunkte waren am 3. Wettkampftag in der Dressur die Intermediaire I, der Preis des Reitsportfachgeschäftes Manski aus Güstrow und im Springen der Großen Preis der VR Bank Mecklenburg. In der Dressur wurde Ronald Lüders vom RV Güstrow seiner Favoritenrolle gerecht. Er gewann alle drei S-Dressuren, die Intermediaire I mit 71,54 Prozentpunkten auf der 9-jährigen Stute Feengold und holte sich den 16. Landesmeistertitel in seiner Karriere. An den beiden ersten Tagen lieferte er sich an der Spitze vor allem einen Wettstreit mit Libuse Mencke (Ganschow). Am Finaltag konnte die Landesmeisterin von 2023 wegen der Stutenparade im eigenen Betrieb nicht dabei sein und fiel somit auch für die Medaillenvergabe aus.

Geschafft - der letzte Sprung - nach drei fehlerfreien Runden wird Anni-Chalott Schmidt vom Gastgeber Neu Benthen Landesmeisterin bei den U18 Junioren. © J.Wego
Auf dem Springplatz gewann mit Robert Bruhns ein Prignitzer das Zwei-Sterne S-Springen, den Großen Preis. Er lieferte sich bereits am Freitag mit Christin Wascher (Redefin) eine sportliche Auseinandersetzung und gewann die Prüfung mit Cellisto AR vor Christin Wascher, die im Sattel von Quincy saß. Am Samstag war der Brandenburger nicht am Start. Christin Wascher lieferte sich in der Siegerrunde mit Jörg Möller (Garlitz) ein packendes Duell, der seinen selbstgezogenen Chevalier unter dem Sattel hatte. Christin siegte mit 9 Hundertstelsekunden Vorsprung.

Zu den erfolgreichsten Teilnemerinnen des 35. Landesturniers gehört Ann-Christin Mehrl (Zingst), die mit dem Pony Domino Landesmeisterin bei den U25 Reitern wurde und am Landeschampionatstag Mecklenburger zu Siegern ritt.
Im Großen Preis blieben nur die Redefinerin mit Quincy und Robert Bruhns mit Cemperor im Umlauf fehlerfrei. Quincy traf im Stechen zwei Stangen. Ceperor blieb fehlerfrei und so konnte Cornelia Mai als Vertreterin der VR Bank Mecklenburg Robert Bruhns zum Sieg gratulieren. „Ich war zwei Tage hier und bin ebenso begeistert von dem Turnier und von dem was Familie Schmidt hier geschaffen hat wie die Reiter und Besucher. Ich habe fairen Sport erlebt, was uns als VR Bank Mecklenburg besonders wichtig ist. Wir sind dankbar, dass wir dabei sein durften“, sagte Cornelia Mai bei der Siegerehrung.

Mit drei Nullrunden und einem furiosen Stechen holte sich Paula Nagel aus Gadebusch mit Carmen den Titel bei den U25 Reitern. © J.Wego

Madita Lucia von Klitzing (Zingst) hat mit Pony Allegretto D die L-Dressur zur Qualifikation zum Nürnberger Burg Pokal der MV-Junioren gewonnen und wurde Landesmeisterin bei den Ponyreitern. © J.Wego
Für Heinz und Heiko Schmidt waren die S-Springen auch insofern persönliche Erfolge (wenn die eigene Reiterin auch nicht vorn dabei war), weil die beiden Siegerpferde von Robert Bruhns den Hengst Cellestial zum Vater haben, der im vorigen Jahr mit knapp 30 Jahren verstarb und 26 Jahre Stempelhengst auf der Station Schmidt war. Quincy, das Siegerpferd von Christin Wascher am Samstag, hat eine Cellestial-Mutter und wurde im Hause Schmidt geboren.
Christin Wascher war am Ende die einzige die in allen drei Wertungsprüfungen fehlerfrei blieb und damit Landesmeisterin wurde. Im vorigen Jahr musste sie hinter André Thieme noch mit der Silbermedaille Vorlieb nehmen. Der Sieger des Großen Preises von Aachen konnte seinen Titel nicht verteidigen, weil er vom Bundestrainer für das Fünf-Sterne CSIO in Falsterbo (Schweden) nominiert wurde. Am Freitag lieferte er als Equipe-Chef im Nationenpreis selbst zwei Nullrunden auf Paule S und führte sein deutsches Team zum 2. Platz hinter den Gastgebern Schweden.
Silbermedaillengewinner in der S-Klasse der Meisterschaft wurde Jörg Möller (Garlitz) auf Chevalier, Bronze ging an Paul Wiktor (Trent) auf Halla. Sehr emotional, vor allem für Opa Heinz Schmidt, endete das 3. Wertungsspringen bei den U18 Junioren, in dem Enkelin Anni-Charlott Schmidt mit der Stute Söckchen die dritte fehlerfreie Runde lieferte und mit Abstand Landesmeisterin wurde. Das ist deshalb besonders erwähnenswert, weil vor gut einem Jahr die Entscheidung getroffen werden musste die Stute einzuschläfern. Bei ihr wurde ein riesengroßer Tumor diagnostiziert. Vater Heiko Schmidt entschied sich, vor allem im Sinne seiner Tochter, zur riskanten Operation. Die Stute überlebte und dank es jetzt mit tollen Ergebnissen. (fw)

Anne Wejda (Barth/Rubitz) mit großem Satz auf der Cellestial-Stute Cellestra über den übetrbauten Wassergraben. Sie blieb dreimal fehlerfrei, hat alle drei Wertungsspringen in der Damenkonkurrenz gewonnen und wurde Landesmeisterin. © J.Wego
Die 7 Alters- und Leistungsklassen in der Dressur

Ponyreiter U16 Dressur: 1. Madita Lucia von Klitzing (RFV Zingst), 2. Mathilda Behrens (RFV Eldena), 3. Lola Marie Bittner (RFV Zingst). © J.Wego
Madita Lucia von Klitzing siegte beiden Ponyreiter
Bei den Ponyreitern glänzte Madita Lucia von Klitzing (Zingst) mit ihrem 13-jährigen Allegretto D bereits in der Dressurreiterprüfung mit Wertnote 8,4. Am Samstag musste sie in der A2*-Dressur zwar ihrer Teamkollegin Lola Marie Bittner mit Steendieks Diego Diaz und am Sonntag in der L-Dressur Mathilda Behrens (Eldena) mit Gronborg's Cassius Clay den Vortritt lassen. Der Vorsprung aus der Dressurreiterprüfung reichte aber für den Landesmeistertitel vor Lola Marie Bittner (Silber) und Mathilda Behrens (Bronze).

Nachwuchschampionat U 18 Dressur: 1. Mia Marit Puvogel (RFV Trent 82), 2. Leoni Breitsprecher (RSV Dersekow 1968), 3. Lina Lange (RV Waterkant/Kühlungsborn).
© J.Wego
Das Nachwuchschampionat der U18 Reiter in Klasse L gewann Mia Marit Puvogel
Die L-Dressur im Nachwuchschampionat am Freitag, die zugleich eine Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal der Junioren bis 18 Jahre war, gewann Ponyreiterin Madita Lucia von Klitzing mit Allegretto D. Hinter ihr deutete Mia Marit Puvogel (Trent) mit Santo Licosto Titelambitionen im Nachwuchschampionat an, wenn sie auch in der zweiten L-Dressur noch Leoni Breitsprecher (Dersekow) mit Quantino an sich vorbei ziehen lassen musste. Am Sonntag gewann Mia Marit Puvogel die Kandaren L-Dressur und in der Summe hatte sie 5,31 Punkte mehr und holte sich Gold vor Leoni Breitsprecher und Lina Lange (Kühlungsborn) auf Longchamp.

Junioren U18 Dressur: 1. Lana Marie Külper (RFV Schwanheide), 2. Letizia Brandt (RFV Eldena), 3. Juli Theres Bollmann (RSC Greifsw. Bodden Neuenkirche). © J.Wego
Lana Marie Külper wurde Landesmeisterin der Junioren
Lana Marie Külper (Schwanheide), Schülerin von Michael Thieme, galt bei den Junioren, die drei alters offene Zwei-Sterne M-Dressuren zu reiten hatten, als Favoritin. Dieser Rolle wurde sie mit der 9-jährigen Stute DE Vita gerecht. In der zweiten Wertung platzierte sich jedoch Letizia Brandt (Eldena) mit Feingold vor ihr. Am Sonntag siegte Lana Marie Külper jedoch deutlich mit 4 Prozent vor Letizia Brandt und wurde mit 199,71 Punkten Landesmeisterin vor Letizia Brandt (194,73) und Juli Theres Bollmann (Greifsw. Neuenkirche) auf All inclusive (186,34).

Amateure U18 Kl. M Dressur: 1. Victoria Appendino (RSC Wendorf), 2. Susanne Voß (RV Güstrow), 3. Kati Spierling (RSC Greifsw. Bodden Neuenkirchen). © J.Wego
Der Titel bei den U25 Amateure in Klasse M ging an Victoria Appendino
Im Amateurchampionat für Reiter bis 25 Jahre in Klasse M, in dem nur zwei Wertungsprüfungen zu reiten waren. Es ging am Ende sehr eng zu. Mit ihrem Sieg am Freitag legte Victoria Appendino (Wendorf/Grimmen) mit der 9-jährigen Stute Bambina Pirata SL den Grundstein für den Gesamtsieg. Nur Nuancen unterschieden den 2. Platz für Kati Spierling (Greifsw. Neuenkirchen) auf Freshman vor Susanne Voß (Güstrow) auf Senzai. Die zweite Prüfung war zugleich eine Qualifikation zur Femfert Dressage Trophy die Susanne Voß vor Victoria Appendino für sich entschied. In der Gesamtwertung siegte Victoria Appendino mit 135,93 Punkten vor Susanne Voß (135,85) und Kati Spierling (134,43).

Junge Reiter U25 Dressur: 1. Ann-Cristin Mehl (RFV Zingst), 2. Lily Nele Schrenk (RFV Trent 82), 3. Carolina Romanowski (RFV Stülow). © J.Wego
Bei den Junge U25 Reitern holte sich Ann-Christin Mehl den Titel
Eine M2*- und zwei S-Dressuren hatten die Jungen U25 Reiter zu absolvieren. Ann-Christin Mehl (Zingst) galt mit ihrem 13-jährigen Pony Domino als Top-Favoritin. Die offenausgeschriebene M10 gewann sie vor zwei Nachwuchspferden von Ronald Lüders und ihrer Altersklassen-Kollegin Lily Nele Schrenk (Trent) auf Quiness D. In der zweiten Wertung ritten die U25 zusammen mit den Reitern der S-Klasse. Ann-Christin Mehl setzte sich auch darin gegen ihre Mitkonkurrenten durch. Am Ende holte sie sich mit 206,57 Punkten den Titel vor Lily Nele Schrenk (199,16) und Carolina Romanowski auf Donnerfee (197,66).
-
S-Klasse offenes Alter Dressur: 1. Ronald Lüders (RV Güstrow), 2. Paulin Lutze (Greifsw. Akademischer RV), 3. Marie Franke, ehem. Kirchner (RFV Eldena). © J.Wego
- Landesmeistertitel für Ronald Lüders in der altersoffenen S-Klasse
Ronald Lüders (Güstrow) gewann alle drei Prüfungen in der alters offenen S-Klasse und wurde mit 213,00 Punkten auf Feengold Landesmeister. Den Sankt Geoerg Spezial am Freitag gewann er jedoch mit dem 9-jährigen Fürst Dancier. Libuse Mencke reihte sich an den beiden ersten Tagen mit dem Hengst Millennium Star und Silberglanz in wechselnder Folge hinter Lüders ein, war am Sonntag aber nicht dabei. Die Silbermedaille holte sich Paulin Lutze (Greifswald) mit 196,35 Punkten auf Belcanto. Bronze ging an Marie Franke (Eldena) mit 121,28 Punkten auf Fürstenfee, die zwei Tage vor der Meisterschaft durch Heirat ihren Geburtsnamen Kirchner abgelegt hat.

Senioren Ü40 Kl.L Dressur: 1. Katja Gleisner (RV Güstrow), 2. Christina Schulz (RFV Stülow), 3. Nicole Bohnstedt (RFV Plau am See). © J.Wego
Der Titel bei den Ü40 Senioren in Klasse L ging an Katja Gleisner
12 Damen (Amateure) die die 40 Lenze erreicht haben, nahmen den Kampf um die Medaillen in Klasse L auf. Christina Schulz (Stülow) gewann die 1. Wertung auf der 7-jährigen Danza Mi vor Katja Gleisner (Güstrow) auf Negros son. Am Samstag wurde die Ehefrau von Stephan Schulz mit Danza Mi Dritte. Nicole Bohnstedt (Plau) gewann die L-Dressur auf Valentina. Am Sonntag setzte sich Katja Gleisner durch und wurde mit knappem Vorsprung (206,82 Pkt.) Landesmeisterin vor Christina Schulz (206,48) und Nicole Bohnstedt (203,04).
Die 7 Alters- und Leistungsklassen im Springen

Ponyreiter U16 Springen: 1. Isabella Schröter (RFV Eldena, 2. Chiara Chantal Schmidt (Kastanienhof Cramon), 3. Helena Mörke (RSV Dersekow 1968). © J.Wego
Isabella Schröter mit zwei Siegen Pony-Landesmeisterin
Bei den Ponyreitern setzten sich in der Medaillenvergabe die drei jungen Damen in der Reihenfolge durch, wie schon das Stilspringen endete. Isabella Schröter (Eldena) mit Starpower Casall (8,5) vor Titelverteidigerin Chiara Chantal Schmidt (Cramon) mit Knight Shadow (8,4) und Helena Mörke (Dersekow) mit PAV Vanity Fair (8,1). Isabella Schröter blieb aber die einzige von den Dreien, die in allen Wertungen fehlerfrei blieb und auch am Samstag siegte. Am Sonntag holte sich Chiara Chantal Schmidt den Sieg.

Children U16 Springen: 1. Chiara Chantal Schmidt (Kastanienhof Cramon), 2. Charlotte Rudat (RFV Landgestüt Redefin), 3. Charleen Steinke (Schwaaner RFV). © J.Wego
Chiara Chantal Schmidt verlor den Ponytitel und holte sich einen bei den Children
Chiara Chantal Schmidt (Cramon) ist mit ihrer guten Ausbildung auch mit Großpferden angekommen. Bei den Children gewann sie das Stilspringen mit 8,8 auf Daiquiri B und wurde mit 8,5 aus Eddie van Halen auch Zweite. Charlotte Rudat (Redefin), die mit Corwey S ein Pferd aus der Zucht und dem Besitz von Annett & Heiko Strohbehn reitet, folgte mit Stilnote 8,4. In den beiden L-Springen ritt Chiara Chantal nicht auf Sieg um ihren Vorsprung abzusichern. Amelie Kutsch (Polzow) siegte am Samstag auf Denise vor Charlotte Rudat. Am Sonntag lösten sich die Beiden an der Spitze ab. Chiara Chantal Schmidt holte sich den Meistertitel vor Charlotte Rudat und Charleen Steinke (Schwaan) auf Kenia.

Junioren U18 Springen: 1. Anni-Chalott Schmidt (RV Neu Benthen), 2. Lotte Zopff (RC Passin), 3. Eva-Katharina Lüth (RSG Wöpkendorf). © J.Wego
Anni-Chalott Schmidt holte einen Gastgebertitel bei den Junioren
Emotional verlief die Konkurrenz bei den U18 Junioren, die auch mit einem Stilspringen begannen. Im Stilspringen wurde Anni-Chalott Schmidt (Tochter des Turnierleiters) mit Note 8,6 Zweite auf Söckchen. Linea Makowei (Gadebusch) gewann die Prüfung auf der erst 6-jährigen Cordula’s Girl mit 8,8, bekam an den Folgetagen aber Fehler. Nicht so Anni-Chalott Schmidt mit ihrem Herzenspferd Söckchen, die am Samstag hinter Hendrik Greve (Redefin) und Best Buddy erneut Zweite wurde. Hendrik Greve, der mit Zora auch am Sonntag siegte, kam für die Meisterschaft nicht in Frage, weil er wegen der Abiturzeugnisübergabe am Freitag nicht dabei war. Anni-Chalott behielt die Nerven, blieb auch am Sonntag fehlerfrei und war am Ende von den Reitern mit hohen Stilnoten am Freitag die einzige, die alle Springen ohne Fehler absolvierte. Zur großen Freude ihrer Familie (Opa Heinz verlor ein Tränchen) und Fans wurde sie eine würdige Meisterin. Silber ging an Lotte Zopff (Passin) auf Namika, Bronze an Eva-Katharina Lüth (Wöpkendorf) auf Unlimited Love.

Junge Reiter U25 Springen: 1. Paula Nagel (RFV Gadebusch), 2. Alina Maack (RFV Landgestüt Redefin), 3. Lemonie Shalom (PSA Schloss Wendorf). © J.Wego
Mit furiosem Stechen ritt Paula Nagel zum Titel bei den U25 Reitern
Es waren drei Bilderbuchritte die Paula Nagel (Gadebusch) mit ihrer Stute Carmen zelebrierte, die nur von Reitern mit feinfühliger Hand zu solchen Erfolgen in großen Springen geritten werden kann. Zwei M2*- und ein S-Springen hatten die U25 Reiter zu absolvieren bis die Meisterschaft entschieden war. Es deutete sich schon nach dem ersten Springen ein „Durchmarsch“ von Alina Maack (Redefin) an, die mit der 11-jährigen Bernadett aus der Zucht von Hermann Dähling (ehemaliger Redefiner Gestütswärter) die beiden ersten Springen gewann. Alina Maack und Paula Nagel waren am Ende die einzigen die alle drei Springen fehlerfrei absolvierten. So musste ein Stechen um den Titel entscheiden. Paula war erste Starterin und legte einen furiosen Ritt hin, der einem das Herz stocken ließ. Bei höchstem Tempo war die Stute hoch in der Luft und blieb fehlerfrei. Alina Maack zog nach, war am Einsprung zur Kombination aber etwas weit weg und Bernadett traf eine Stange. Der Titel ging somit unter riesigem Beifall und Herzklopfen ihrer Eltern an Paula Nagel. Alina Maack, toll gekämpft hat, holte Silber und Bronze ging mit Lemonie Shalom (Schloss Wendorf) auf Dithmarsia I an eine Schülerin von Thomas Kleis.

Damen offenes Alter Springen: 1. Anne Wejda (RFV Barth/Rubitz), 2. Anna Ebel-Jürgens (RSV Polzow), 3. Steffi Rauschenberg (RSV Polzow). © J.Wego
Anne Wejda krönte ihre erfolgreiche Saison mit dem Damentitel
In der Damenmeisterschaft, die ebenfalls zwei M2*- und ein S-Springen als Finale zu reiten hatten, gab es mit 29 Reiter-Pferd-Paaren ein erfreulich großes Starterfeld. Es waren Spitzenleistungen die von den Damen abgeliefert wurden. Eine überragte jedoch alle. Das war Anne Wejda (Barth/Rubitz), die das Reiten bei Gerold Füsting gelernt hat. Mit ihrer sehr speziellen 13-jährigen Stute Cellestra, die von Cellestial abstammt und von Armin Spetzke (Steinhagen) gezogen wurde, gewann die 39-jährige alle drei Wertungsspringen und ging als große Siegerin aus der Damenmeisterschaft hervor. Silber und Bronze entschied das Stechen, denn sowohl Anna Ebel-Jürgens (Polzow) mit dem 8-jährigen Zaligor, als auch Teamkollegin Steffi Rauschenberg, die ihren selbstgezogenen 9-jährigen Uns Noby SR ritt, blieben im Finalspringen fehlerfrei und hatten bis dahin 4 Fehler auf ihrem Konto. Beide bekamen im Stechen 4 Fehler und 5 Hundertstelsekunden entschieden zu Gunsten von Anna Ebel-Jürgens für Silber, Bronze ging an Steffi Rauschenberg.

S-Klasse offenes Alter Springen: 1. Wascher Christin (RFV Landgestüt Redefin), 2. Jörg Möller (RFV Lübtheen-Garlitz), 3. Paul Wiktor (RFV Trent 82). © J.Wego
Christin Wascher mit drei Nullrunden Meisterin in der S-Klasse
Etwas schwach besetzt mangels fehlender Zwei-Sterne S-Pferde und dem Fehlen von André Thieme und Holger Wulschner war in diesem Jahr das Feld der MV-Reiter in der S-Klasse. Das schmälert jedoch in keiner Weise das Auftreten und die Erfolge von Christin Wascher (Redefin) die längst zu den Spitzenakteuren im Springsport unseres Landes gehört. Wie in der Damenkonkurrenz war sie die einzige die mit dem 13-jährigen Quincy, der in Neu Benthen im Stall Schmidt das geboren wurde, in allen drei S-Springen fehlerfrei blieb. Hinter Robert Bruhns, dem Gast aus der Prignitz, der am Freitag und Sonntag siegte, wurde Christin jeweils Zweite und siegte am Samstag in Abwesenheit von Robert Bruhns. In dem Springen lieferte sie sich in der Siegerrunde mit Jörg Möller (Garlitz), der den selbstgezogenen Chevalier ritt, ein atemberaubendes Duell das zu Gunsten von Christin Wascher endete. Christin wurde Landesmeisterin. Jörg Möller und Paul Wiktor (Trent), der mit Halle in den beiden ersten Springen fehlerfrei blieb, hatten am Ende 8 Fehler. Möller war im Finale vor Wiktor platziert und holte sich Silber. Bronze ging an Paul Wiktor.

Senioren Ü40 Kl.L Springen: 1. Silvio Stövhase (RFV Crivitz), 2. Norman Hartig (RFV Wessin), 3. Christa Heiden (RFV Alt-Sammit). © J.Wego
Mit drei Siegen ritt Silvio Stövhase zum Meistertitel bei den Ü40 Senioren
Ähnlich wie bei den Damen verlief auch die Meisterschaft bei den Ü40 Amateuren. Silvio Stövhase (Crivitz), der mit Cera-B in den L-Springen auch bei anderen Turnieren stets zu den Besten gehört, ließ in Neu Benthen nichts anbrennen, setze sich in allen Wertungsspringen als Sieger durch und ritt unter den vier Teilnehmern die drei Nullrunden lieferten zum Landesmeistertitel. Norman Hartig (Wessin) wurde mit Casaletta im Finalspringen Zweiter und ritt zur Silbermedaille. Herausragend auch die drei Nullrunden von Christa Heiden (Alt-Sammit) mit ihrem eigenen 13-jährigen Ranger. Die mit 71 Jahren älteste Teilnehmerin, die 1990 letzte DDR-Meisterin in Salzwedel war, holte sich die Bronzemedaille.
Die Fotos zeigen alle von links die Gewinner der Bronze- , Gold- und Silbermedaille. (fw)
Die Medaillengewinner im Überblick
Dressur
Ponyreiter U16:
1. Madita Lucia von Klitzing (RFV Zingst), Allegretto D
2. Mathilda Behrens (RFV Eldena), Gronborg's Cassius Clay
3. Lola Marie Bittner (RFV Zingst), Steendieks Diego Diaz
Nachwuchschampionat U 18:
1. Mia Marit Puvogel (RFV Trent 8), Santo Licosto
2. Leoni Breitsprecher (RSV Dersekow 968), Quantino
3. Lina Lange (RV Waterkant/Kühlungsborn), Longchamp
Junioren U18:
1. Lana Marie Külper (RFV Schwanheide), DE Vita
2. Letizia Brandt (RFV Eldena) Feingold
3. Juli Theres Bollmann (RSC Greifsw. Bodden Neuenkirche), All inclusive
Amateure U18 Kl. M:
1. Victoria Appendino (RSC Wendorf), Bambina Pirata SL
2. Susanne Voß (RV Güstrow), Senzai
3. Kati Spierling (RSC Greifsw. Bodden Neuenkirchen), Freshman
Junge Reiter U25:
1. Ann-Cristin Mehl (RFV Zingst), Domino
2. Lily Nele Schrenk (RFV Trent 8), Quiness D
3. Carolina Romanowski (RFV Stülow), Donnerfee
S-Klasse offenes Alter:
1. Ronald Lüders (RV Güstrow), Feengold
2. Paulin Lutze (Greifsw. Akademischer RV), Belcanto
3. Marie Franke, ehem. Kirchner (RFV Eldena), Fürstenfee
Senioren Ü40 Kl.L:
1. Katja Gleisner (RV Güstrow), Negros Son
2. Christina Schulz (RFV Stülow), Danza Mi
3. Nicole Bohnstedt (RFV Plau am See), Valentina
Springen:
Ponyreiter U16:
1. Isabella Schröter (RFV Eldena, Starpower Casall
2. Chiara Chantal Schmidt (Kastanienhof Cramon), Knight Shadow
3. Helena Mörke (RSV Dersekow 968), PAV Vanity Fair
Children U16:
1. Chiara Chantal Schmidt (Kastanienhof Cramon), Daiquiri B
2. Charlotte Rudat (RFV Landgestüt Redefin), Corwey S
3. Charleen Steinke (Schwaaner RFV), Kenia
Junioren U18:
1. Anni-Chalott Schmidt (RV Neu Benthen), Söckchen
2. Lotte Zopff (RC Passin), Namika
3. Eva-Katharina Lüth (RSG Wöpkendorf), Unlimited Love
Junge Reiter U25:
1. Paula Nagel (RFV Gadebusch), Carmen
2. Alina Maack (RFV Landgestüt Redefin), Bernadett
3. Lemonie Shalom (PSA Schloss Wendorf), Dithmarsia I
Damen offenes Alter:
1. Anne Wejda (RFV Barth/Rubitz), Cellestra
2. Anna Ebel-Jürgens (RSV Polzow), Zaligor
3. Steffi Rauschenberg (RSV Polzow), Uns Noby SR
S-Klasse offenes Alter:
1. Wascher Christin (RFV Landgestüt Redefin), Quincy
2. Jörg Möller (RFV Lübtheen-Garlitz) Chevalier
3. Paul Wiktor (RFV Trent 8), Halla
Senioren Ü40 Kl.L:
1. Silvio Stövhase (RFV Crivitz), Cera - B
2. Norman Hartig (RFV Wessin), Casaletta
3. Christa Heiden (RFV Alt-Sammit), Ranger