Hohen Luckow: Toller Sport bei den Landesmeisterschaften im Vielseitigkeitsreiten

Erschienen am 03.06.2024

Jonna Betty Ziche, Jasmin Staege, Thea Helen Horn, Amelie Kühl, Philipp Riedesel und Andreas Brandt sind die neuen Landesmeister.

V.l. Annelie Kühl (U25, Philipp Riedesel (Ü25), Jasmin Staege (U16 Children), Jonna Betty Ziche (U16 Pony). © J.Wego

V.l. Annelie Kühl (U25, Philipp Riedesel (Ü25), Jasmin Staege (U16 Children), Jonna Betty Ziche (U16 Pony). © J.Wego

Links Thea Helen Horn (U18 Junioren), Andreas Brandt (Ü40 Reiter). © J.Wego

Links Thea Helen Horn (U18 Junioren), Andreas Brandt (Ü40 Reiter). © J.Wego

Hohen Luckow. Turnierleiterin Mandy Klan und ihr Team wurden förmlich von Lob erdrückt. Reiter die das erste Mal am Vielseitigkeitsturnier in Hohen Luckow teilgenommen haben konnten nur staunen über das Ambiente das sich ihnen vor dem Gutshaus bot und die Passion mit der die Geländestrecken und die Dressurvierecke gestaltet waren. Das brachten der Friedersdorfer Oliver Besecke und später bei der Siegerehrung Philipp Riedesel (Altkamp) am Mikrofon zum Ausdruck. Der neue Landesmeister Philipp Riedesel bedankte sich vor allem im Namen aller Teilnehmer.

Landesmeisterin der Ponyreiter: Jonna Betty Ziche mit Carlo (Parkentin). © J.Wego

Landesmeisterin der Ponyreiter: Jonna Betty Ziche mit Carlo (Parkentin). © J.Wego

120 Reiter aus ganz Norddeutschland haben an den drei Vielseitigkeitsprüfungen und an der Kombinierten Prüfung aus Dressurpferde- Springpferde und Geländepferdeprüfung für junge Vielseitigkeitspferde teilgenommen. In sechs Alters- und Leistungsklassen wurden innerhalb der Landesmeisterschaft Medaillengewinner ermittelt. Auch das Landeschampionat der Mecklenburger Geländepferde und Ponys war Bestandteil des Turniers.

Landesmeisterin der Children: Jasmin Staege mit GS Carthagus Way (Parkentin Hütten). © J.Wego

Landesmeisterin der Children: Jasmin Staege mit GS Carthagus Way (Parkentin Hütten). © J.Wego

Höchste Prüfung war eine Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Der Sieg blieb in MV und ging auf die Insel Rügen an Philipp Riedesel aus Altkamp. Fünf Tage nach seinem 63. Geburtstag machte sich der gebürtige Hesse damit nachträglich selbst ein schönes Geschenk, das zudem mit dem Landesmeistertitel in der höheren Leistungsklasse der Ü25 Reiter belohnt wurde. Nach schmerzlichem Verlust eines seiner besten Pferde hat er in dem 11-jährigen Mecklenburger D’accord (v. D’Olympic / Vif-Argent xx) wieder ein Top Pferd, das die Tempelberg GbR in Altkamp gezogen hat. Mit seinem Dressurergebnis von umgerechnet 34,2 Strafpunkten beendete der älteste Teilnehmer die Prüfung als Sieger. Im auch einzeln gewerteten offen ausgeschriebene L-Springen wurde er zudem Zweiter.

Landesmeisterin der Junioren: Thea Helen Horn mit Payman (Klützer Winkel). © J.Wego

Landesmeisterin der Junioren: Thea Helen Horn mit Payman (Klützer Winkel). © J.Wego

Zweite wurde Pia Sophie Haensel (Krumstedt/SH) die die Prüfung durch einen Fehler im Springparcours mit 36,1 Strafpunkten auf dem 15-jährigen Ripieno beendete. Sehr erfreulich der 3. Platz durch Annelie Kühl aus Broderstorf, die mit dem 16-jährigen Monte Revellino B für die RSG Wöpkendorf reitet. Wie der Sieger beendete auch die 18-Jährige die Prüfung mit ihrem Dressurergebnis von 39,5 Strafpunkten. In dieser Prüfung ging es auch um die Landesmeisterschaft der U25 Nachwuchsreiter in der Annelie Kühl mit ihrem Ergebnis die Goldmedaille gewann.

Landesmeisterin der U25 Reiter: Amelie Kühl mit Monte Revellino B (Wöpkendorf). © J.Wego

Landesmeisterin der U25 Reiter: Amelie Kühl mit Monte Revellino B (Wöpkendorf). © J.Wego

In der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A wurde die Meisterschaft der U18 Junioren und der Ü40 Reiter in der niedrigeren Leistungsklasse entschieden. Es gab einen Doppelsieg durch Andreas Brandt (Neuendorf). Mit seinen 6-jährigen Nachwuchspferden Libelle II und Signum’s Siggi B machte er im Gelände unter Berücksichtigung des Alters seiner Pferde nicht zu viel Pace und bekam Zeitstrafpunkte. Dennoch siegte er mit 46,4 Punkten auf Libelle II und wurde auf dem selbstgezogenen Signum’s Siggi B mit 50,5 Punkten auch Zweiter. Er gewann damit zugleich den Meistertitel bei den Ü40 Reitern. Dritte in der Prüfung und Vizemeisterin bei den Ü40 Reitern wurde die Vorjahrs-Landesmeisterin dieser Altersklasse, Marianne Bürenheide (RV Güstrow) mit 51,9 Punkten auf Cavados. Die neue U18 Landesmeisterin Thea Helen Horn (RV Klützer Winkel) beendete die Prüfung auf dem 5. Platz mit 53,0 Punkten mit dem erfahrenen 21-jährigen Payman. Damit wurde sie zugleich Kreismeisterin im Landkreis Nordwestmecklenburg.

Landesmeister der Ü25 Reiter Kl.L: Philipp Riedesel mit D’accord (Altkamp). © J.Wego

Landesmeister der Ü25 Reiter Kl.L: Philipp Riedesel mit D’accord (Altkamp). © J.Wego

In der Vielseitigkeitsprüfung Klasse E wurde die Meisterschaft der U16 Ponyreiter und der U16 Children entschieden. Siegerin und Children-Landesmeisterin wurde Jasmin Staege aus Kröpelin, die für Parkentin-Hütten reitet. Auf dem 15-jährigen GS Carthagus Way beendete sie die Prüfung mit 26,0 Punkten. Zu ihren sehr guten 18,0 Punkten aus der Dressur kamen zwar zwei Stangenfehler im Springparcours hinzu, dennoch reichte es zum Sieg. Der 2. Platz und Vizemeistertitel bei den Children ging nach Wöpkendorf an Mara Hartmann die die Prüfung auf Camira P mit 27,8 Punkten beendete. Dritte in der Prüfung wurde Margaretha Hesse (Tentzerow) auf Callfield (-36,0).

Landesmeister der Ü40 Reiter Kl.A: Andreas Brandt mit Libelle II (Neuendorf). © J.Wego

Landesmeister der Ü40 Reiter Kl.A: Andreas Brandt mit Libelle II (Neuendorf). © J.Wego

Der Pony-Landesmeistertitel ging mit 40,5 Strafpunkten und dem 7. Platz in der E-Vielseitigkeit an Jonna Betty Ziche vom RV Parkentin auf dem 12-jährigen Scheckenpony Carlo.

Mandy Klan hatte wieder ein ganz tolles Team hinter sich die ihre begrenzte Freizeit nutzten und viele Tage hart gearbeitet haben, um gute Bedingungen zu schaffen. Dafür sei im Namen von Mandy Klan und des Landesverbandes ein ganz herzliches Dankeschön gesagt. Durch die Arbeit des Teams in Verbindung mit der wunderschönen Anlage des Gutes Hohen Luckow ist der Ort und unser Land in der "Buschreiterszene" deutschlandweit in aller Munde. Der Dank ist verbunden mit der Hoffnung, dass auch im nächsten Jahr wieder alle dabei sind, wenn es heißt Vielseitigkeitsturnier in Hohen Luckow. (fw)

Medaillengewinner der Landesmeisterschaft

Ponyreiter U16: 1. Jonna Betty Ziche (RV Parkentin) mit Carlo, 2. Lenja Bos (RSG Wöpkendorf) mit Sulea, 3. Mara Hartmann (RSG Wöpkendorf) mit Beyonce at Little Uncle.

Children U16: 1. Jasmin Staege (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit GS Carthagus Way, 2. Mara Hartmann (RSG Wöpkendorf) mit Camira, 3. Lilly Charlott Hagemann (RV Zehlendorf-Recknitztal) mit

Junioren U18: 1. Thea Helen Horn (RV Klützer Winkel) mit Payman, 2. Ann-Katrin Staege (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit Quidam´s Rebel, 3. Maja Lina Rohlfing (RSG Wöpkendorf) mit Captain Veterano.

Nachwuchsreiter U25: 1. Annelie Kühl (RSG Wöpkendorf) mit Monte Revellino B, 2. Emely Range (RSG Wöpkendorf) mit Gustav B

Reiter Ü25 Kl.L: 1. Philipp Riedesel (RFV Altkamp u. Umg.) mit D´accord, 2. Gesche Beerbaum (Greifswalder Akademischer RV) mit Monsieur Schnabel, 3. Sophie Harms (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) mit Donald.

Amateure Ü40 Kl.A: 1. Andreas Brandt (SC Neuendorf) mit Libelle II, 2. Marianne Bürenheide (RV Güstrow) mit Cavador, 3. Anke Schüler (RSV Vier Tore Neubrandenburg) mit Dolina.


Kreismeister Rostock-Land

Junioren: 1. Jasmin Staege mit GS Carthagus Way (Parkentin Hütten) 2. ? Lilly Charlotte Hagemann mit Askan KS (RV Zehlendorf-Rechnitztal) 3. ? Jonna Betty Ziche mit Carlo (RV Parkentin).
Junge Reiter: 1. Sophie Harms mit Donald (Parkentiner RV Am Hütter Wohld) 2. Margarethe Hesse mit Callfield (RFV Tentzerow) 3. ? Emelie Bürenheide mit Cassedy (RV Güstrow).
Reiter Ü40: 1. Marianne Bürenheide

Kreismeister Nordwestmecklenburg

Junioren U16: Leonie Schulz mit Monte Gino FS (Poeler SV 1923)
Junioren U18: Thea Helen Horn mit Payman (RV Klützer Winkel)

Leoni Schulz - die mit Monte Gino FS Kreismeisterin der Junioren von Nordwestmecklenburg wurde, begleitet von ihrer Mutter (r.) und Malin Hansen-Hotopp wurden bei der Landesmeisterehrung vom Landesverband mit der Medaille für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. © J.Wego

Leoni Schulz - die mit Monte Gino FS Kreismeisterin der Junioren von Nordwestmecklenburg wurde, begleitet von ihrer Mutter (r.) und Malin Hansen-Hotopp wurden bei der Landesmeisterehrung vom Landesverband mit der Medaille für hervorragende Leistungen ausgezeichnet. © J.Wego

Alle Ergebnisse im Überblick

  1. Vielseitigkeitsprüfung Kl.E: 1. Jasmin Staege (Parkentin Hütten) GS Carthagus Way (-26,0), 2. Mara Hartmann (Wöpkendorf) Camira P (-27,8), 3. Margaretha Hesse (Tentzerow) Callfield (-36,0).

02.1 Vielseitigkeitsprfg. KL.A** MV: 1. Andreas Brandt (Neuendorf) Libelle II (-46,40), 2. Andreas Brandt (Neuendorf) Signum’s Siggi B (-50,50), 3. Marianne Bürenheide (Güstrow) Cavados (-51,90).

02.2 Vielseitigkeitsprfg. KL.A** übrige: 1. Jana Schukart (Neustadt-D.) Ladylike (-58,30), 2. Max Haußer-Knabe (Grosshennersdorf) Gwendolyn (-59,80), 3. Maleen Amelie Bastein (Kisdorf) Hippo’s Sottchi (-63,30).

  1. Vielseitigkeitsprfg. Kl.L**: 1. Philipp Riedesel (Altkamp) D’accord (-34,2), 2. Pia Sophie Haensel (an der Miele) Ripieno (-36,1), 3. Annelie Kühl (Wöpkendorf) Monte Revellino B (-39,5).
  2.  
  3. Komb. Prüfung Kl.A*: 1. Hannah Pfitzmann (Löwenberg) Daddy Cool P (23,4), 2. Manuela Granzow (Zehlendorf) Norbit (23,0), 3. Janette Hacker (Zehlendorf) Feu d‘ étoile (22,3).
  4.  
  5. Dressurpferdeprfg. Kl.A (DA1): 1. Janette Hacker (Zehlendorf) Feu d‘ étoile (7,4), 2. Sandra Penndorf (Heidekrug) Fly High (7,3), 3. Nike Meier (Luhmühlen) Swift (7,2).
  6.  
  7. Springpferdeprüfung Kl.A*: 1. Lenya Beckmann (Löwenberg) Olé on Fire (8,2), 2. Manuela Granzow (Zehlendorf) Norbit (7,9), 3. Hannah Pfitzmann (Löwenberg) Daddy Cool P (7,6).
  8. Geländepferdeprfg Kl.A*: Geländepferdechampionat der 4/5 jährigen sowie 6jährigen Mecklenburger Geländepferde: 1. Hannah Pfitzmann (Löwenberg) Daddy Cool P (9,0), 2. Christin Schulz (Hohenberg) Heho Dennis (8,4), 3. Paula Fatteicher (Neuendorf) Balou’s Olymp (8,3).
  9.  
  10. Geländepferdeprfg. Kl.L*: 1. Paula Fatteicher (Neuendorf) Balou’s Olymp (8,3), 1. Christin Schulz (Hohenberg) Heho Dennis (zus.), 2. Andreas Brandt (Neuendorf) Libelle II (8,2), 3. Gesche Beerbaum (Greifswald) Datt Fliewatüüt (8,1).
  11.  
  12. Springprüfung Kl.E: 1. Karla Parchmann (Parkentin) Fidermond (0/54,21), 2. Janne-Uwe Stutzer (Arneburg) Kintao (0/59,37) 3. Anna-Maria Rohlfing (Wöpkendorf) Cool Man (0/61,84).
  13.  
  14. Springprüfung Kl. A**: 1. Charleen Steinke (Schwaan) Kenia (0/66,67), 2. Melina Lou Bartel (Parkentin) Sunsation (0/68,79), 3. Ann-Katrin Staege (Parkentin-Hütten) Quidam’s Rebel (0/74,47).
  15.  
  16. Springprüfung Kl.L: 1. Laura Perske (Krümmel) Legolas (0/71,92), 2. Philipp Riedesel (Altkamp) D’accord (0/72,17), 3. Charleen Steinke (Schwaan) Kenia (0/75,11).
  17.  
  18. Führzügel-WB Cross-Country: 1. Lynn Granzow (Zehlendorf) Summer Girl (8,0), 2. Lena Rose (Parkentin Hütten) Evita (7,2), 3. Elisabeth Rachholz Cabadia-Porntip (7,1).
  19.  
  20. Geländereiter-WB: 1. Enna Stutzer (Arneburg) Kimberly (8,0), 2. Lena Lippelt (Königsborn) Charles (7,5), 3. Raphaela Demiani (Neuendorf) North Star (7,4).
  21. Der Springplatz in Hohen Luckow vor der malerischen Kulisse des Gutshauses. © J.Wego

    Der Springplatz in Hohen Luckow vor der malerischen Kulisse des Gutshauses. © J.Wego

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€