Blievenstorf: 14. Landesmeistertitel für Mario Schildt im Vierspänner
Erschienen am 29.04.2024
Die sechsjährige Stute Secret Ruby von Secret und der vierjährige Lewitzer Hengst Rhemus wurden Landeschampion.

Der 45-jährige Mario Schildt aus Nieköhr fuhr mit seinen Pferden Chico’s Boy, Edelstein, Sam’s Boy und Toylana zum 14. Landesmeistertitel. © Jutta Wego
Blievenstorf. Das traditionelle Fahrturnier am Wochenende (27./28.4.) in Blievenstorf mit 90 Gespannen in sieben Kombinierten Prüfungen aus Dressur, Kegel- und Geländefahren erfreute sich bei schönstem Wetter einer in dieser Anzahl selten erlebten Besucherresonanz. Selbst von der unmittelbar neben der Hindernisstrecke angrenzenden Parknische der Autobahn 24 sahen Interessenten zu. Dass die fünf Hinderniskombinationen der Geländestrecke von einer Stelle einzusehen waren und die Besucher neben der Versorgungszeile an Tischen und Bänken Platz nehmen konnten, machte die Veranstaltung zusätzlich attraktiv. Die erheiternden Kommentare des Moderators Norman Schröder trugen zusätzlich zur guten Stimmung bei.

Herzerfrischende Auftritte, vor allem im Gelände (4.Platz), hatte Silbermedaillengewinner Renè Stuhr aus Lübz mit seinen erfahrenen Pferden. © Jutta Wego
Zu den Höhepunkten gehörte die Landesmeisterschaft der Vierspännerfahrer. Diese wurde im Rahmen der Kombinierten Prüfung für Vierspänner entschieden. Dass 13 Viererzüge an den Start gingen (9 mit Großpferden, 4 mit Ponys bespannt), ist angesichts des hohen Aufwands den die Fahrer für diese Anspannungsart betreiben müssen, sehr erfreulich. Erfreulich auch, dass 4 aus Mecklenburg-Vorpommern kamen, leider kein Ponygespann darunter.

Die Medaillengewinner im Vierspännerfahren des Jahres 2024: v.l. René Stuhr (Silber), Mario Schildt (Gold), Tom Brodersen (Bronze). © Jutta Wego
Zu den Favoriten gehörte der 45-jährige Mario Schildt aus Nieköhr bei Gnoien, der bereits 13 Meistertitel vorweisen konnte. Er hatte in Markus Stottmeister aus Öbisfelde (Sachsen-Anhalt) seinen schärfsten Konkurrenten. Das wurde schon in der Dressur deutlich, die Stottmeister mit 78,08 Prozent der möglichen Punkte gewann, während Mario Schildt nur 67,75 Prozent erreichte und Dritter wurde. „Das linke Vorderpferd nahm die Hilfen schon beim Einfahren nicht richtig an, was sich durch die Prüfung zog. Aber das wird künftig besser“, ist Mario Schildt überzeugt.

Mit spektakulären Auftritten gewann Felix Dallmann aus Friedland die Kombinierte Prüfung für Großpferde im Einspänner mit Jaro. © Jutta Wego
Schon im anschließenden Kegelfahren zeigte Schildt seine Klasse, blieb bei den Pferdegespannen als einziger strafpunktfrei und gewann diese Teilprüfung vor Tom Brodersen aus Garz (Rügen). Auch das Geländefahren konnte Mario Schildt mit Tochter Michele und Jürgen Gabriel als Beifahrer mit 4 Punkten Vorsprung vor Markus Stottmeister für sich entscheiden. Das reichte dem neuen Landesmeister, der in Blievenstorf seinen 14. Titel holte, aber nicht zum Sieg in der „Kombi“. Dieser ging mit 6 Punkten Vorsprung an Markus Stottmeister. Hinter Mario Schildt, der die drei Teilprüfungen mit den Pferden Chico’s Boy, Edelstein, Sam’s Boy, Gam Boy und Toylana absolvierte, wurde Christoph Schlitter (Radebeul) mit 37 Punkten Rückstand Dritter.

Der 14-jährige Marvin Schildt hat mit Gam Boy sein Talent mit Platz 4 in der Dressur, Platz 3 im Kegeln und Platz 4 in der Kombi erneut unter Beweis gestellt. © Jutta Wego
Schlitter profitierte vom Ausfall des Holsteiners Hans-Peter Goldnick im Gelände, der nach Dressur und Kegelfahren an dritter Stelle lag. Einen guten Einstand gab es für den Mecklenburger Patrick Wegener aus Dargun, der erstmals mit einem Vierspänner an den Start ging. In der Dressur wurde er Vierter. Leider sprang ihm aus Unerfahrenheit im letzten Hindernis des Geländes ein Unbeteiligter zu Hilfe, was regelgerecht zum Ausschluss führte.
Einen einheimischen Kombi-Sieg gab es im Einspännerfahren Klasse M für Felix Dallmann aus Friedland. Mit seinem Großpferd Jaro wurde er in der Dressur und im Gelände Zweiter und gewann mit der einzigen fehlerfreien Fahrt das Kegeln. Mit dem Welsh-Pony Ben nahm er an der Pony-Einspänner Kombi teil und wurde hinter Jan Schuster aus Beuster Zweiter. Bei den Pony-Zweispännern gab es für die deutsche U16-Meisterin Michele Schildt (Tochter von Mario Schildt) einen guten Start. Nach dem 4. Platz in der Dressur und Platz 2 im Kegelfahren sah es auch im Gelände bis zum letzten Hindernis sehr gut aus. Hier durchfuhr sie aus Versehen und Unerfahrenheit einen Teil der Kombination der noch nicht dran war und schied aus. Ihr 14-jähriger Bruder Marvin nahm mit Gam Boy an der Einspänner-Kombi für Großpferde teil, wurde nach Platz 4 in der Dressur und Platz 3 im Kegeln Vierter in der Kombi.
Landeschampionat der Fahrpferde und Ehrung

Landeschampion der Mecklenburger Fahrpferde wurde Secret Roby. Im Namen des Verbandes gratulierte Präsidiumsmitglied Dieter Brüsch (r.) auch den Züchter Jürgen Bluhm (Mitte). © Eila Wolf
Blievenstorf war auch Austragungsort des Landeschampionats für Mecklenburger Fahrpferde und Fahrponys. Mit der hohen Wertnote von 8,6 und dem 2. Platz in der Eignungsprüfung, die für das Championat ausgeschrieben war, ging der Titel an die sechsjährige Mecklenburger Stute SECRET RUBY von Secret aus einer Casaretto-Mutter. Gefahren wurde die Rappstute von Franziska Wüstenhagen aus dem brandenburgischen Rehfelde/Werder. Züchter der Stute ist Jörg Bluhm aus Korswandt bei Ahlbeck, der persönlich anwesend war. Mit dieser Wertnote hat sich Secret Ruby zugleich für das Bundeschampionat der 6-/7-jährigen deutschen Fahrpferde Ende August in Moritzburg qualifiziert. Landeschampion bei den Ponys wurde der vierjährige Lewitzer Hengst RHEMUS. Christian Rausch aus Reckenzin (Prignitz/Brandenburg) stellte den Sohn des Rheingold aus einer Mutter von Munser I vor, der in der Prüfung mit Wertnote 6,5 den 4. Platz belegte. Züchter ist die Zuchtgemeinschaft Stang aus Friedrichsmoor.

Bei den Ponys ging der Landeschampionatstitel an den 4-jährigen Lewitzer Hengst Rhemus von Rheingold x Munser I. Verbands-Präsidiumsmitglied Dieter Brüsch gratuliert. © Eila Wolf
Im Rahmen des Fahrturniers gab es für eine der engagiertesten Vertreterinnen im Fahrsport von Mecklenburg-Vorpommern der letzten Jahre eine Ehrung. Diese betraf Dorit Wolf aus Muchow. Die Laudatio des Fahrausschussvorsitzenden und neuen Landesmeisters der Vierspännerfahrer Mario Schildt machte das große Engagement von Dorit Wolf für den Fahrsport im Land deutlich. Viele Jahre leitete sie den Fahrausschuss, setzte sich in besonderer Weise für die Fahrerjugend ein und versammelte die kleine aber sehr aktive Fahrgemeinschaft im Land hinter sich. Mit ihrem Ehemann Thomas, der wegen eines beruflichen Unfalls an der Teilnahme des Turniers verhindert war, ihren Kindern, von denen Mathias zusammen mit dem Vereinsvorsitzenden Kai Thiede Parcourschef war und weiteren Helfern ist sie die Seele der Blievenstorfer Turniere und langjährige Meldestellenleiterin. (fw)

Präsidiumsmitglied Henriette Dierkes und Fahrausschussvorsitzender Mario Schildt überreichen Dorit Wolf die Ehrennadel des Pferdesportverbandes in Silber. © Jutta Wego
Alle Ergebnisse im Überblick
- 01 Dress.Fahrpf.Einsp. Kl. M*: 1. Tom Stottmeister, Bösdorf (76,00%), 2. Felix Dallmann, Friedland (73,67%), 3. Marvin Schildt, Nieköhr (67,17%). 02. Hindernisfahren Einsp. Kl. M: 1. Felix Dallmann, Friedland (0/133,92), 2. Lara Hahlbohm, Dannenberg (3/140,39), 3. Marvin Schildt, Nieköhr (3/144,72). 03. Geländefahren Einsp. Kl. M: 1. Lara Hahlbohm, Dannenberg, 2. Felix Dallmann, Friedland, 3. Christoph Eschholz, Zerbst. 04. Komb. Prüfung Einsp. Kl. M: 1. Felix Dallmann, Friedland (-93,01), 2. Tom Stottmeister, Bösdorf (-103,52), 3. Lara Hahlbohm, Dannenberg (-105,26).
- 05 Dress.Fahrpo.Einsp. Kl.M*: 1. Jan Schuster, Beuster (79,58%), 2. Felix Dallmann, Friedland (75,25%), 3. Anna-Lena Schulz, Driftsethe (70,75%). 06. Kegelfahren Pony Einsp. Kl. M: 1. Christoph Eschholz, Zerbst (0/127,75), 2. Alice-Tyra Kirsch, Krumke (0/134,49), 3. Christoph Kemper, Albersroda (0/136,75). 07. Geländefahren Pony-Einsp. Kl. M: 1. Christoph Eschholz, Zerbst, 2. Anna-Lena Schulz, Driftsethe, 3. Jan Schuster, Beuster. 08. Komb. Prüfung Pony- Einsp. Kl. M: 1. Jan Schuster, Beuster (-81,01), 2. Felix Dallmann, Friedland (-95,44), 3. Anna-Lena Schulz, Driftsethe (-98,13).
- 09 Dress.Fahrpony Zweisp. Kl.M*: 1. Nea-Renee Bonneß, Nunsdorf (71,00%), 2. Frank Büst, Salzwedel (70,75%), 3. Adina Haß, FG Schlesw.-Holst. (68,00%). 10. Kegelfahren Pony Zweisp. Kl. M: 1. Nea-Renee Bonneß, Nunsdorf (0/137,28), 2. Michele Schildt, Nieköhr (0/141,31), 3. Frank Büst, Salzwedel (0/141,77). 11. Geländefahren Pony-Zweisp. Kl. M: 1. Sandra Blies Steinburg, 2. Martin Stübing, Neustadt-D., 3. Helena Reinecke, Frauenhagen. 12. Komb. Prüfung Pony-Zweisp. Kl. M (Ü25): 1. Frank Büst, Salzwedel (-100,33), 2. Martin Stübing, Neustadt-D. (-101,97), 3. Jens Meyer, Wittbrietzen (-106,19).
- 13 Dress.Fahrpo. Viersp. Kl.M*: 1. Nicky Paluszek, Panitsch (74,25%), 2. Ferdinand Grams, Krumke (69,17%), 3. Peter Heuser, FG Schlew.-Holst. (67,83%). 14. Kegelfahren Pony Viersp. Kl. M: 1. Ferdinand Grams, Krumke (0/146,46), 2. Steve Jauer, Sonnewealde (0/155,20), 3. Nicky Paluszek, Panitsch (0/158,01). 15. Geländefahren Pony Viersp. Kl. M: 1. Steve Jauer, Sonnewalde, 2. Ferdinand Grams, Krumke, 3. Nicky Paluszek, Panitsch. 16. Komb. Prüfung Pony-Vierspänner Kl.M: 1. Nicky Paluszek, Panitsch (-102,47), 2. Steve Jauer, Sonnewalde (-104,15), 3. Ferdinand Grams, Krumke (-107,72).
- 17 Dress.Fahrpferde Viersp. Kl.M*: 1. Markus Stottmeister, Bösdorf (78,08%), 2. Hans-Peter Goldnick, FG Schlesw.-Holst. (68,75%, 3. Mario Schildt, Niekör (67,75%). 18. Kegelfahren Viersp. Kl. M: 1. Mario Schildt, Nieköhr (0/174,72), 2. Tom Brodersen, Stralsund (4,87/184,33), 3. Hans-Peter Goldnick, FG Schlesw.-Holst. (5,05/179,09). 19. Geländefahren Viersp. Kl. M: 1. Mario Schildt, Nieköhr, 2. Markus Stottmeister, Bösdorf, 3. Christoph Schlitter, Radebeul. 20. Komb. Prüfung Viersp. Kl.M: 1. Markus Stottmeister, Bösdorf (-108,23), 2. Mario Schildt, Nieköhr (-114,76), 3. Christoph Schlitter, Radebeul (-151,55).
- 21 Dress.Fahrpf. Zweisp. Kl.A*: 1. Hartmut Schulz, Putlitz (7,3), 2. Stephanie Kalsow, Lewitzer FRV (7,2), 3. Henri Wilhelm Büst, Salzwedel (7,0). 22. Kegelfahren Zweisp. Kl. A: 1. Stephanie Kalsow, Lewitzer FRV (0/86,38), 2. Franziska Jens, Bollewick (0/87,45), 3. Steffen Richter, Rostocker Heide (0/101,05). 23. Geländefahren Zweisp. Kl. A: 1. Tobias Kriemann, Katzow, 2. Hans-Georg Schröder, Anklam, 3. Jörg Bogdan, Lewitzer FRV. 24. Komb. Prüfung Zweisp. Kl.A: 1. Hartmut Schulz, Putlitz (-79,96), 2. Hartmut Schulz, Putlitz (-89,11), 3. Steffen Richter, Rostocker Heide (-91,88).
- 25 U25 Komb. Prüfung Pony-Zweispänner Kl. M: 1. Nea-Renee Bonneß, Nunsdorf (-100,07), 2. Helena Reinecke (Frauenhagen (-105,80), 3. Bjarne Kalsow, FG Schlesw.-Holst. (-111,44).
- 26 Eignungsprfg. Fahrpferde Kl.A: 1. Dr. Hans-Georg Röper (Mastholt/NRW) Quick Step Magic Westf. 5j. v. Quaterback (9,0), 2. Franziska Wüstenhagen (Rehfelde/Werder/BB) Secret Ruby Meckl. 6j. v. Secret (8,6), 3. Dr. Hans-Georg Röper (Mastholt/NRW) Chevalier’s Best of Magic (DR 4j. v. Paddock Chevalier (8,0), 4. Christian Rausch (Reckentin/BB) Rhemus Lew. 4j. v. Rheingold (6,5).