Hallenchampionat Dressur: Ronald Lüders gewann die Intermediaire I
Erschienen am 04.03.2024

Ronald Lüders hat mit Feengold die Hauptprüfung des Hallenchampionats in Redefin gewonnen uns seiner Titelsammlung (15 Openair Landesmeistertitel) einen weiteren hinzugefügt. © Jutta Wego
Die Championatstitel gingen an Lola Marie Bitter (Championatsklasse Ponyreiter/U14 Children), Leoni Breitsprecher (U21 Championatsklasse L), Lana Marie Külper (U25 Championatsklasse M), Ronald Lüders (Championatsklasse S), Andrea Elsholz (Championatsklasse Ü40 Amateure).
Redefin. Eine Woche nach den Springreitern, trugen die Dressurreiter von Mecklenburg-Vorpommern ihr Hallenchampionat im Landgestüt Redefin aus. In den Championatsklassen Ponyreiter/U14 Children, U21 Klasse L, U25 Klasse M, Championatsklasse S und Amateure Ü40 wurden Medaillengewinner ermittelt. Jeder Championatsklasse standen zwei Wertungsprüfungen zur Verfügung. Insgesamt wurden an den beiden Turniertagen unter den Augen der Interims-Gestütsleiterin Christin Romanowski und Turnierleiter Roland Volkmann acht Dressurprüfungen ausgetragen. Bis auf A- und L-Prüfungen waren die Übrigen auch für Reiter anderer Verbände zugelassen und altersoffen ausgeschrieben.
Aus der S-Klasse ging der 15-fache Landesmeister Ronald Lüders als Sieger hervor

Medaillen Championatsklasse S: Gold: Ronald Lüders / Feengold (RV Güstrow), Silber: Christina Thieme / Coffee to go (RFV Landgest. Redefin), Bronze Libuse Mencke / Silberglanz (RFV Gestüt Ganschow). © Annett Strohbehn
Sportlicher Höhepunkt war die Zwei-Sterne S-Dressur Intermediaire I, zugleich 2. Wertungsprüfung für die Championatsklasse S. Es gab einen klaren Sieger, und der heißt Ronald Lüders (RV Güstrow). Der 58-Jährige, der 15 Landesmeistertitel vorweisen kann, saß im Sattel der 9-jährigen Stute Feengold (v. Fürst Romancier) und war mit 71,096 Prozent der einzige im Feld der 14 Reiter-Pferd-Paare der die 70 Punktemarke überschritt. 69,825 Prozent gab es auf dem 2. Platz für Christina Ellendt (Hof Barkholz) mit der Trakehnerstute Standing O’vation TSV. Lüders´ Teamkollegin Susanne Voß wurde mit 69,035 Prozent auF San Amour Dritte.
Die 1. Wertungsprüfung am Samstag (St.Georg Special), hatte die Lokalmatadorin Christina Thieme mit 70,325 Prozent auf dem 14-jährigen Mecklenburger Coffee to go gewonnen. Roland Lüders wurde auf Feengold Zweiter (69,797%). Titelverteidigerin im Championat war Libuse Mencke (Ganschow), die die 1. Wertung auf dem 10-jährigen Mecklenburger Silberglanz mit 69,106 Prozent auf dem 3. Platz beendete. Die Addition der Punkte aus beiden Wertungsprüfungen sah Ronald Lüders mit 140,893 Punkten vorn. Damit ging auch der Championatstitel an ihn. Silber holte sich Christina Thieme mit 139,141 Punkten. Titelverteidigerin Libuse Mencke, die auch die aktuelle Landesmeisterin von 2023 ist, wurde diesmal mit 137,786 Prozent Bronzemedaillengewinnerin.
Lana Marie Külper holt für Schwanheide den Titel in der U25 Championatsklasse M

Medaillen U25 Championatsklasse M: Gold: Lana Marie Külper / De Vita (RFV Schwanheide), Silber: Antonia Kurp / UNO Spezial Hit (RV Rostocker Heide), Bronz: Lily Nele Schrenk / Quiness (RFV Trent). © Annett Strohbehn
Die M-Dressuren M5 (Ein-Stern) und M10 (Zwei-Sterne) waren Wertungsprüfungen für die Reiter, die sich um den Titel der U25 Reiter bewarben. Mit dem 3. Platz und 65,758 Punkten auf der 9-jährigen Stute DE Vita setzte sich Lana Marie Külper (Schwanheide) in der Aufgabe M5 in ihrer Altersklasse an die Spitze. In der offen ausgeschriebenen Gesamtprüfung wurde sie Dritte hinter Ronald Lüders auf Bella del Sol und der früheren Redefinerin Nathalie Westphal auf Zeppelin’s Don de la Mare, die jetzt für Reehagen-Hamburg reitet.
In der M10 (2. Wertung) siegte Nathalie Westphal auf Zeppelin’s Don de la Mare vor Ronald Lüders auf Bella del Sol. Caroline Lass (Wöpkendorf), im Januar mit einem S-Sieg aus Ankum zurückgekehrt, wurde auf Black Berry FP Dritte (68,542%). Die 19-Jährige ritt nicht für das Hallen-Championat, sondern entschied sich für die Qualifikation zum Mitteldeutschen Dressur-Cup, eine S-Dressur die nicht zum Hallen-Championatsprogramm gehört. Diese gewann sie deutlich mit 70,087 Prozent vor Antonia Kurp (Kloster Wulfshagen) auf UNO Special Hit (67,719%) und Ann-Christin Mehl (Zingst) auf Pony Domino (65,527%).
Die 17-jährige Antonia Kurp sattelten auch für die M-Dressuren im U25-Programm und zog in der M10 auf dem 5. Platz mit der gleichaltrigen Lana Marie Külper gleich (67,188%). Auch die 18-jährige Lily Nele Schrenk (Trent) holte mit Quiness D gegenüber der M5 auf und wurde in der M10 mit 67,448 Prozent Vierte. Im Championat blieb Lana Marie Külper vorn (132,946Pkt.). Silber gewann Antonia Kurp (131,784 Pkt.) und Bronze ging an Lily Nele Schrenk (130,327 Pkt.)
Leoni Breitsprecher gewann das Championat der U21 Reiter in Klasse L

Medaillen U21 Championatsklasse L: Gold: Leoni Breitsprecher / Quantino (RSV Dersekow), Silber: Leela Meta Segebard / Patricia (ZRFV Wusterhusen), Bronze: Linja Kleinfeld / Cypres Two (RFSV Insel Poel). © Annett Strohbehn
In der U21 Championatsklasse L wurden die L-Dressuren Aufgaben L8 und L11 zusammen mit den Ü40 Amateuren geritten. Nach der 1. Wertung schälten sich die 14-jährige Linja Kleinfeld (Poel) und die gleichaltrige Leoni Breitsprecher (Dersekow) bei den U21 Reitern als Favoriten heraus. Erstere wurde hinter der älteren Prüfungssiegerin Janette Hacker (Zehlendorf) mit 66,127 Prozent auf Cypres Two Zweite. Leoni Breitsprecher folgte mit 65,883 Prozent auf Quantiko. In der M11 lief es bei Linja Kleinfeld nicht so gut. 62,667 Prozent warf sie zurück. Leoni Breitsprecher jedoch stabilisierte ihr Ergebnis auf Quantiko und wurde in der Prüfung mit 66,722 Prozent Zweite hinter Stella Baranowski (Wöpkendorf) die die Prüfung auf Goldkind gewann. Deutlich in den Vordergrund rückte in der M11 die 15-jährige Leela Meta Segebard (Wusterhusen) die auf Patricia nur knapp hinter Leoni Breitsprecher mit 66,667 Prozent Prüfungsdritte wurde. Im Championat der U21 Reiter bedeutete das Gold für Leoni Breitsprecher (132,555 Pkt.) und Silber für Leela Meta Segebard (131,131 Pkt.) Linja Kleinfeld rettete sich mit 128,794 Punkten noch auf den Bronzeplatz.
Der gemeinsame Titel der Ponyreiter und U14 Children ging an Lola Marie Bittner

Medaillen Ponyreiter/U14 Children: Gold: Lola Marie Bittner / Chantre Noir WE (RFV Zingst); Silber: Matilda Behrens / Gronborg’s Cassius Clay (RFV Eldena), Bronze: Lina Lange / Longchamp 6 (RV Waterkant Kühlungsborn). © Annett Strohbehn
Ponyreiter und U14 Children ritten in zwei A-Dressuren gemeinsam um die Championatsmedaillen. Am Sonntagmorgen gab es eine Dressurreiterprüfung in der sich die 13-jährige Lola Marie Bittner (Zingst) auf dem 14-jährigen Pony Chantre Noir WE mit einer 8,1 als Favoritin entpuppte. Mit 8,0 blieb auch Titelverteidigerin Leoni Schulz (Poel) auf Coco Dream IP ganz nah dran. Auch Matilda Behrens (Eldena), mit 11 Jahren die jüngste Teilnehmerin, wahrte auf ihrem dänischen Pony Gronborg’s Cassius Clay mit 7,9 als Dritte alle Chancen.
Das unterstrich Matilda Behrens in der 2. Wertung, die sie mit Wertnote 8,1 gewann. Der geringfügige Vorsprung von Lola Marie Bittner, dank ihres gutes Dressursitzes, die diesmal mit 8,0 Zweite wurde, reichte mit 16,1 Punkten zum Championatssieg. Matilda Behrens erkämpfte sich durch ihren Sieg mit insgesamt 16,0 Punkten den Silberplatz. Auf dem Bronzeplatz drei junge Damen mit 15,3 Punkten. In diesem Fall entschied die Rangierung in der 2. Wertung und die ging zu Gunsten der 13-jährigen Lina Lange (Kühlungsborn) aus, die mit Großpferd Longchamp eine 7,9 bekam. Linja Kleinfeld, die mit dem Welsh-Pony Espentijn’s Mister Dorian auch in dieser Altersklasse startete, erhielt Wertnote 7,6 und wurde Vierte. Die 16-jährige Titelverteidigerin Leoni Schulz, die ebenfalls auf 15,3 Punkte kam, beendete die A-Dressur mit 7,3 (5. Platz).
Andrea Elsholz ritt erstmals bei den Ü40 Amateuren und holte den Titel

Medaillen Ü40 Amateure: Gold: Andrea Elsholz / Bella B 4 (RSV Zierow), Silber: Katja Gleisner / Negros Son (RV Güstrow), Bronze: Katharina Hasler / Fantastic’s Frieda (RSV Kirch-Mummendorf). © Annett Strohnbehn
Kaum zu glauben, aber auch Andrea Elsholz aus Zierow, die sich längere Zeit rar gemacht hatte, gehört bereits zu den Ü40 Reitern. Weil die 42-Jährige das Reiten nicht mehr beruflich macht, kann sie auch bei den Amateuren starten. In beiden L-Dressuren platzierte sie sich auf der 8-jährigen Stute Bella B mit 65,441 und 65,722 Prozent auf dem 4. Platz hinter den Medaillengewinnern der U21 Reiter. Das ergab im Endergebnis 131,163 Prozentpunkte und die Goldmedaille bei den Ü40 Amateuren. Silber ging mit 126,745 Punkte nach Güstrow an Katja Gleisner mit Negros Son, die im Oktober 40 Jahre alt wird. Die 41-jährige Katharina Hasler (Kirch-Mummendorf) erritt sich mit 122,078 Punkten auf Fantastic’s Frieda die Bronzemedaille. (fw)
Die Medaillengewinner im Überblick
Ponyreiter/U14 Children
Gold: Lola Marie Bittner / Chantre Noir WE (RFV Zingst); Silber: Matilda Behrens / Gronborg’s Cassius Clay (RFV Eldena), Bronze: Lina Lange / Longchamp 6 (RV Waterkant Kühlungsborn).
U21 Championatsklasse L
Gold: Leoni Breitsprecher / Quantino (RSV Dersekow), Silber: Leela Meta Segebard / Patricia (ZRFV Wusterhusen), Bronze: Linja Kleinfeld / Cypres Two (RFSV Insel Poel).
U25 Championatsklasse M
Gold: Lana Marie Külper / De Vita (RFV Schwanheide), Silber: Antonia Kurp / UNO Spezial Hit (RV Rostocker Heide), Bronz: Lily Nele Schrenk / Quiness (RFV Trent).
Championatsklasse S
Gold: Ronald Lüders / Feengold (RV Güstrow), Silber: Christina Thieme / Coffee to go (RFV Landgest. Redefin), Bronze Libuse Mencke / Silberglanz (RFV Gestüt Ganschow).
Ü40 Amateure
Gold: Andrea Elsholz / Bella B 4 (RSV Zierow), Silber: Katja Gleisner / Negros Son (RV Güstrow), Bronze: Katharina Hasler / Fantastic’s Frieda (RSV Kirch-Mummendorf).