Frühjahrs-Veranstaltungen im Landgestüt Redefin

Erschienen am 19.02.2024
  1. 21. Februar Springpferdetag
    23.-25. Februar Hallenchampionat Springen
  1. 24. Februar ab 18 Uhr Große Hengstschau
    2.-3. März Hallenchampionat Dressur
  1. 7. März Springpferdetag
  2. 27. März Frühjahrskörung

Am kommenden Mittwoch beginnt für das Landgestüt Redefin die Veranstaltungssaison. Ein Springpferdetag eröffnet eine Reihe von sechs Großveranstaltungen, die bis zum 27. März gehen.

Die nächsten Wochen stehen im Landgestüt Redefin ganz im Zeichen von Hallen-Veranstaltungen. Los geht es bereits am kommenden Mittwoch den 21. Februar mit einem sogenannten Springpferdetag. 63 Reiter, die 250 Startmeldungen abgegeben haben, werden für die sechs ausgeschriebenen Springprüfungen erwartet. Drei von ihnen sind den jungen 4- bis 7-jährigen Pferden vorbehalten. Neben der starken Konkurrenz aus zahlreichen Vereinen des Landes, sowie aus Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, will auch das Landgestüt selbst seine jungen Hengste präsentieren.

Besonders gespannt werden die Besucher des Hallenchampionats der Springreiter und der Hengstschau am kommenden Samstag ab 18 Uhr auf dieses Paar blicken - Maximilian Gräfe und der 9-jährige Redefiner Landgestütshengst Karat du Plessis von Padock du Plassis aus einer Corofino I-Mutter. Erstklassige Fohlen und ein schier grenzenloses Springvermögen sind seine Markenzeichen, dazu von seinem Top-Reiter erstklassig präsentiert. © Jutta Wego

Besonders gespannt werden die Besucher des Hallenchampionats der Springreiter und der Hengstschau am kommenden Samstag ab 18 Uhr auf dieses Paar blicken - Maximilian Gräfe und der 9-jährige Redefiner Landgestütshengst Karat du Plessis von Padock du Plassis aus einer Corofino I-Mutter. Erstklassige Fohlen und ein schier grenzenloses Springvermögen sind seine Markenzeichen, dazu von seinem Top-Reiter erstklassig präsentiert. © Jutta Wego

Los geht es um 8.00 Uhr mit vierjährigen Youngstern die an diesem Tag ihren allerersten Turnierauftritt haben. Aufgrund der Vielzahl an Nennungen müssen die ersten beiden Prüfungen in je zwei Abteilungen gewertet werden. Geteilt werden sie nach dem Alter der Pferde. Tageshöhepunkt ist ein mittelschweres Springen, das um 16.00 Uhr beginnt. Zahlreiche Spitzenreiter unseres Bundeslandes sind dabei. Das Landgestüt Redefin wird mit seinem stärksten Reiter Maximilian Gräfe an den Start gehen, der die jungen Hengste des Landgestüts präsentiert und im vergangenen Jahr mit 95 Platzierungen, darunter 28 Siege, der erfolgreichste Reiter auf dem Gebiet der Aufbauprüfungen für junge Pferde in Mecklenburg-Vorpommern war.

Zwei Tage später finden vom 25. bis 27. Februar die Hallenchampionate der Springreiter von Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Titelverteidiger aus dem Vorjahr sind: Isabella Schröter (Eldena) bei den Ponyreitern. Sie ist mit einem Großpferd auch die Titelverteidigerin bei den U16 Children. Hendrik Greve, der für das Landgestüt Redefin reitet, will seinen Titel bei den U25 Nachwuchsreitern verteidigen. Das versucht auch Stella Egger vom Schloss Wendorf bei den Damen. Titelverteidiger in der S-Klasse ist Philipp Makowei aus Gadebusch. Den Titel bei den Ü40 Amateuren holte sich im Vorjahr Karsten Krohn aus Ahlbeck/Ludwigshof. Insgesamt haben 133 Reiter 526 Startplatzreservierungen vorgenommen. Die Prüfungen beginnen am Freitag um 10 Uhr, am Samstag um 8 Uhr und am Sonntag 9 Uhr.

Am Samstagabend um 18 Uhr wird das Landgestüt Redefin den Pferdezüchtern und Reitern bei einer großen Hengstschau sein Tafelsilber präsentieren. Die Hengste werden im Freispringen, sowei unter dem Dressur- und Springsattel zu sehen sein. Einige auch vor dem Wagen. Interessant werden vor allem die Neuzugänge sein die das Landgestüt gekauft oder angepachtet hat. Insgesamt besteht das Redefiner Lot für die diesjährige Decksaison aus 35 Hengsten.

Eine Woche später kommen die Dressurfreunde zu ihrem Recht. Am 2. und 3. März gibt es das Hallenchampionat der Dressurreiter. Neun Dressurprüfungen, davon drei in der Klasse S, sind ausgeschrieben. Dazu kommen je zwei A, L und M-Dressuren. Kurz vor Meldeschluss hatten 60 Reiter 150 Startmeldungen abgegeben. Titelverteidiger im Championat sind Leonie Schulz (Neuhof Poel) bei den Ponyreitern, Milly Rogosch (Schwanheide bei den U14 Children, Stella Baranowski (Wöpkendorf) bei den U21 Nachwuchsreitern in Klasse L, Svea Groß vom Gastgeber Redefin bei den U25 Nachwuchsreitern in Klasse M, Libuse Menck (Ganschow) in der Klasse S und Andrea Gabriel-Vogt (Klützer Winkel) bei den Ü40 Amateuren.

Am 27. März steht die Pferdezucht wieder im Focus des Landgestüts. Der Verband der Pferdezüchter MV führt an diesem Tag seine Frühjahrskörung durch. Große Ereignisse also in den nächsten fünf Wochen im Landgestüt Redefin, zu denen alle Freunde der Pferde ganz herzlich eingeladen sind. (Franz Wego)

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€