Langenhagen: Deutsches Championat und Meisterschaft für Amateur-Buschreiter
Erschienen am 10.09.2023

Die 28-jährige Gesche Beerbaum aus Burow überraschte sich selbst mit dem 4. Platz im Deutschen Amateur-Championat der Vielseitigkeitsreiter auf der Stute Costa B in Langenhagen. © Archiv Wego
In Langenhagen bei Hannover fand am 9./10. September das Deutsche Amateur-Championat und die Amateur-Meisterschaft der Vielseitigkeitsreiter statt. Aus Mecklenburg-Vorpommern war Gesche Beerbaum aus Grapzow in der Zwei-Sterne Kurzprüfung (CCI2*-S) des Championats am Start. Die 28-Jährige startete spektakulär und lag mit der Schimmelstute Costa B nach der Dressur mit 70,80 Prozentpunkten, was umgerechnet 29,2 Strafpunkte bedeutete, in Führung. Das Springen beendeten sie ohne Fehler, so dass sie, in Führung liegend, das Privileg hatte, als letzte ins Gelände gehen zu können. Die Aussicht auf eine Medaille war realistisch. Doch im Gelände überschritt das MV-Paar die Bestzeit um 20 Sekunden, was 8,0 Strafpunkte bedeuteten. Damit beendeten Gesche Beerbaum und Costa B die Prüfung mit 37,2 Strafpunkten und rutschten auf den ungeliebten 4. Platz in der Meisterschaft ab. 3 Sekunden schneller hätte für Bronze gereicht. Dennoch ein hervorragendes Ergebnis mit dem sie selber nicht unbedingt gerechnet hat. Dazu Gesche Beerbaum: „Ich bin unglaublich stolz und glücklich, die Dressur war grandios. Zumal ich Costa selbst gezüchtet habe und es unsere erste gemeinsame Zwei-Sterne-Prüfung war. Im Gelände ist Costa noch etwas frech, deshalb stand bei mir Sicherheit an erster Stelle. Auch wenn ich eine Medaille knapp verpasst habe, bis ich super, super stolz auf mein Pferd und danke auch Malin (Redaktion: Malin Hansen-Hotopp), mit der ich viel gemeinsam mache, für die Unterstützung.“
In der 1. Abteilung der offenen auch für nicht an der Meisterschaft teilnehmende Reiter kam Gesche Beerbaum auf Rang 14. Amateur-Champion wurde Leonie Kuhlmann (Einbek) mit Clarito Ju (32,1 Pkt.). In der 2. Abteilung startete auch Mali Hansen Hotopp aus Gransebieth, die als Professional (zuletzt Zweite mit dem deutschen Team bei der Europameisterschaft) nicht für das Amateur-Championat gewertet wurde. Mit Monsieur Schnabel unter dem Sattel kam sie auf 33,2 Strafpunkte und landete auf Rang 17.

Philipp Riedesel aus Altkamp/Rügen startete in Langenhagen in der Deutschen Amateur-Meisterschaft und wurde auf dem 10-jährigen D’Accord Fünfter. © Archiv Wego
In der Prüfung zur Deutschen Amateur-Meisterschaft, eine Drei-Sterne-Kurzprüfung (CCI3*-S), ritten drei MV-Teilnehmer. Eine starke Leitung lieferte Philipp Riedesel (Altkamp/Rügen). Im Sattel von D’Accord nach der Dressur mit 65,00 Prozent (-35,0 Pkt.) noch auf Rang 15, kamen weder im Springen noch im Gelände weitere Punkte hinzu. Mit 35,0 Punkten kletterte er bis auf Rang 5. In der 1. Abteilung der für alle Reiter offen ausgeschriebenen Prüfung wurde der 62-Jährige Siebter. Rang 9 in der Meisterschaft und Rang 19. in der 1. Abteilung der Gesamtprüfung nahm Bernhard Reemtsma (Groß Walmstorf) ein, der mit Lougherne Cash in Hand nach Rang 5 in der Dressur zurückfiel (-44,9 Pkt.). Die dritte MV-Teilnehmerin Katharina Frahm (Dummerstorf) trat mit Liberty And Independence nicht mehr zum Geländeritt an. Deutsche Amateur-Meisterin wurde Philine Ganders Meyer aus Ostbevern/NRW, die mit der 10-jährigen Coromandel Moulin einen Start-Ziel-Sieg mit 28,7 Punkten hinlegte. (fw)