Groß Viegeln - Landes-Elitefohlenchampionat: Springhengst aus dem Hause Schmidt übertrifft in der Bewegung Dressurfohlen
Erschienen am 23.07.2023

Die Akteure des Landes-Elite-Fohlenchampionats vom 22. Juli in Groß Viegeln. Eine Superveranstaltung mit ausgesprochen engagierten Helfern, Organisatoren und Juroren. Auch Dr. Thomas Nissen (links) der ehemalige Zuchtleiter im Holsteiner Verband, fand lobende Worte. Diese Veranstalung macht Lust auf mehr. © aller Fotos Jutta Wego
132 Fohlen 13 verschiedener Rassen präsentierten sich schick, modern und bewegungsstark. 121 erreichten den Elitestatus, 34 wurden prämiert. Den Höchstwert von 86,5 Punkten, was einer Wertnote von 9,6 entspricht, erzielte ein Mecklenburger Hengstfohlen von Maverik aus einer Cellestial-Mutter, der im Hause Schmidt (Neu Benthen) das Licht der Welt erblickte.

Dressurbetont Stutfohlen: 1. (Nr.8/84,5 Pkt.) von Galaxy x Fürst Wilhelm (Z.u.B.: Bartrow, Kathrin, Dersekow)
Herausragende Veranstaltungen in den deutschen Pferdezuchtverbänden sind jährlich die Hengstkörungen, Elitestutenschauen und Elitefohlenchampionate. Bei diesen Schauen zeigt sich die züchterische Entwicklung im Hinblick auf das Zuchtziel der Pferderassen, die in den Zuchtbüchern der jeweiligen Zuchtverbänden eingetragen sind.
Der Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern führte am 22. Juli in Groß Viegeln sein Landes-Elite-Fohlenchampionat durch. Die Pachtanlage von Nationenpreisreiter Holger Wulschner ist für so ein züchterisches Großereignis wie geschaffen. Das wurde einmal mehr deutlich und dementsprechend gab es Lob von allen Seiten.

Dressurbetont Stutfohlen: 2. (Nr.9/81,5 Pkt.) von Go for Romance PS x Fehrbellin (Z.u.B.: ZG Bebber, Lubmin)
Die Beteiligung in diesem Jahr war groß und wer sich für Pferde und Fohlen begeistern kann, kam in Groß Viegeln voll auf seine Kosten. Auch Gastrichter Dr. Thomas Nissen, Holsteiner Zuchtleiter ade, der die Fohlen des Mecklenburger Stutbuchs zusammen mit MV-Zuchtleiterin Caroline Gehring und Armin Spierling bewertete, sparte nicht mit Lob und bezog diesen in erster Linie auf die Qualität der Fohlen. Bei den Pony- und Kaltblutrassen gehörte Jörg Kotenbeutel (Neustadt-Dosse) wieder zur Bewertungskommission. Einen wahren Marathon, weil in beiden Kommissionen vertreten, absolvierten Zuchtleiterin Caroline Gehring und Armin Spierling aus Gristow).

Dressurbetont Stutfohlen: 3. (Nr.3/80,0 Pkt.) von Bon Joker x Fürst Romancier (Z.u.B.: ZG Tietze, Hagebök)
Insgesamt wurden 77 Pony- und Kaltblutfohlen bewertet (32 Reitponys, 12 Haflinger, 9 Lewitzer, 6 RhD-Kaltblüter, 6 Welsh A, 5 Welsh B, 2 Schwarzwälder, sowie je 1 Connemara, Kleines Reitpferd, Pinto, Freiberger und Island-Fohlen). 55 gehörten der Reitpferderasse Mecklenburger an. Darunter 26 dressurbetont und 29 springbetont gezogene Fohlen. Fohlen der Shetlandponyrassen waren nicht dabei. Aufgrund der hohen Zahl von 52 qualifizierten Fohlen allein für diese Ponys, wird für sie eine Woche später im Landgestüt Redefin ein eigenständiges Championat durchgeführt.
Insgesamt waren in Groß Viegeln somit 132 Fohlen vertreten. Gegenüber 2022 ist das ein Anstieg um 22 Fohlen. 121 verließen die Schau als Elitefohlen, was als Qualitätsmerkmal einen entsprechenden Eintrag im Equidenpass zur Folge hat. Das sind 19 mehr als 2022.

Dressurbetont Stutfohlen: 3. (Nr.5/80,0 Pkt.) von Va' Pensiero x Bonifatius (Z.u.B.: Vollmers, Diane, Plaaz)
Um zugelassen zu werden mussten die Fohlen bei den regionalen Fohlenschauen mindestens 25 Punkte erreicht haben. Dazu wurden der Rassetyp, das Gebäude/Exterieur und die Elastizität in der Bewegung mit Noten von 10 bis 0 bewertet. Es waren bei den Regionalschauen somit maximal 30 Punkte zu erreichen. Auch beim Elitechampionat wurden die Fohlen nach diesen Kriterien mit der Zehner-Wertnotenskala bewertet. Dort allerdings nach dem getrennten offenen Richtverfahren durch Anzeige der Note mit drei Sachverständigen, so dass maximal 90 Punkte zu erreichen waren. Den Elitestatus erhielten die Fohlen, wenn sie mindestens 74 Punkte erreichten, was einer mittleren Wertnote von 8,2 entspricht und verbal etwas besser als „gut“ bedeutet.
Mecklenburger mit erfreulicher nicht zu übersehender Qualitätssteigerung

Dressurbetont Hengstfohlen: 1. (Nr.13/83,5 Pkt.) von Damaschino I x Christ (Z.u.B.: Harlof, Bernd, Wardow)
Die Qualität der Fohlen bei dieser Schau hatte insgesamt absolutes Spitzenniveau. Am auffälligsten war das bei den Reitpferden (Mecklenburgern) zu beobachten. Die verbale Aussage „sehr gut“ kommt schnell über die Lippen. Beim Championat wurde diese aber mit Wertnoten bestätigt. Mecklenburger Stutfohlen zusammen (dressur- und springbetont gezogen) erreichten eine mittlere Wertnote von 8,7, was dem „sehr gut“ recht nahekommt. Die dressurbetont gezogenen Hengstfohlen lagen nur ein Zehntel drunter (8,6). Am auffälligsten die springbetonten Hengstfohlen, die auf einen Wert von 8,9 kommen und zum Ende eines langen Championatstages nochmal ein echtes Highlight darstellten.

Dressurbetont Hengstfohlen: 2. (Nr.18/82,5 Pkt.) von Bon Joker x Levisonn (Z.u.B.: ZG Jutta & Franz Wego, Dummerstorf)
Am herausragendsten die Katalognummer 45, ein 12 Wochen alter Sohn des Springhengstes Maverik (Zangersheide Reitpferd v. Monti Obolensky) aus dem Hause Schmidt (Neu Benthen), der selbst als 5-jähriger Hengst Seriensieger in Springpferdeprüfungen ist (in diesem Jahr kam er unter Denise Svensson bereits zu 7 Siegen). Mit Cellestial als Mutter-Vater, sowie Capriol und Mistral II im fallenden Mutterstamm, verfügt der quirlige kleine Schimmel über absolute Spring-Spitzengene. Ein Bewegungsgenie hätte man damit aber eher nicht erwartet, wenngleich sich „Vater Maverik auch sehr gut bewegen kann“, wie Heiko Schmidt bestätigt. Als sich der Hengst mit seiner Mutter Columbine in Bewegung setzte, brandete spontan Beifall auf. Einem Feuerwerk gleich schwebte er über den Platz. Die Juroren waren sich einig und vergaben dreimal das Optimum, eine 10. Die tauchte einmal (neben 2 x 9,5) auch für den brillanten Rassetyp auf. Am Ende verkündete Jörg Weinhold als Moderator 86,5 Punkte, was dem „ausgezeichnet“ nahekommt und somit das Zuchtziel verkörpert. Auf der Suche nach einer weiteren so hohen Bewertung bei einem Championat ist der Chronist nicht fündig geworden.

Dressurbetont Hengstfohlen: 2. (Nr.14/82,5 Pkt.) von Fürst Fantastic x Alboretto (Z.u.B.: Schulz, Marco, Jürgenshagen)
85,5 Punkte erreichte ein Comme il faut NRW x Chacco-Blue Sohn, den die Zuchtgemeinschaft Heineking/Bucksch aus Klein Vielen ausstellte. Diesem braunen Hengst vergaben die Sachverständigen 9 x die 9,5. 84,5 Punkte vergaben sie dem besten Stutfohlen unter den springbetont gezogenen. Patrick Steg aus Varchentin hat die Clarcon x D’Olympic-Tochter gezogen. Herausragend besonders der Typ des Fuchsfohlens, wofür es 2 x die 10 und 1 x die 9,5 gab. Ein Hickstead White x Quintender Fohlen wurde mit 80,0 Punkten Zweite. Andreas Hank ist Züchter und Besitzer.

Dressurbetont Hengstfohlen: 3. (Nr.15/81,5 Pkt.) von Viva Vitalis x Quaterback (Z.u.B.: Flothow, Dr. Corinna, Wardow)
83,5 Punkte heißt das Ergebnis des Siegers der dressurbetont gezogenen Hengstfohlen. Dieses Ergebnis erreichte Bernd Harlof aus Wardow bei Laage mit seinem Sohn von Damaschino I (v. Danone I), den er mit seiner Christ-Stute Christella H (seiner Zeit MV-Siegerstute) gezogen hat. Auch dieses schwarzbraune Fohlen brillierte mit seinem Rassetyp, für den es dreimal die 10 gab. 82,5 Punkte erreichten zwei Hengste die somit beide Reservesieger bei den Dressurhengsten wurden. Einer davon ist ein dunkelbrauner Bon Joker-Sohn (v. Bon Ceur), den Jutta & Franz Wego (Dummerstorf) mit ihrer Staatsprämienstute Levia Ana (v. Levisonn) gezogen haben. Es gab 3 x 9,5 und 6 x 9,0. Auch der Fürst Fantastic x Alboretto-Sohn aus der Zucht von Marco Schulz (Jürgenshagen) erhielt mit gleicher Wertnotenvergabe 82,5 Punkte. Das höchste Ergebnis bei den Dressur-Stutfohlen lautet 84,5 Punkte. Das schaffte die Rappstute von Galaxy aus einer Fürst Wilhelm-Mutter, die in Dersekow bei Kathrin Bartrow das Licht der Welt erblickte. Ein Typpferd wie man es schöner nicht malen kann was mit 3 x 10 belohnt wurde. Der Reservesieg ging mit 81,5 Punkten an die Ostsee nach Lubmin. Die Zuchtgemeinschaft Bebber hat ihre Fehrbellin-Stute Felia mit Go for Romance PS angepaart, was zu diesem Ergebnis führte.

Springbetont Stutfohlen: 1. (Nr.35/84,5 Pkt.) von Clarcon x D'Olympic (Z.u.B.: Steeg, Patrick, Varchentin)
Welsh Mountain Pony von Dirk Knopik war Notenbester bei den Pony- und Kaltblutrassen
Dass Welsh Ponys unter den PKS-Rassen, vor allem aufgrund ihres Charms, die höchsten Bewertungen erhalten, ist nicht ungewöhnlich. Auch bei diesem Championat ging die höchste Gesamtnote von 84,5 Punkten, unter den PKS-Rassen die in Groß Viegeln dabei waren, an ein Welsh Mountain Hengstfohlen. Dirk Knopik aus Woldegk darf sich mit seinem Leybuchts Helicopter x Spring Flower Chaos Fohlen deshalb inoffizieller PKS-Sieger nennen. Für den Rassetyp und die Bewegung gab es jeweils 3 x eine 9,5.

Springbetont Stutfohlen: 2. (Nr.34/80,0 Pkt.) von Hickstead White x Quintender (Z.u.B.: Hank, Andreas, Völschow)
82,5 Punkte erhielt das beste Reitpony Fohlen das Patricia von Mirbach (Kühlungsborn) noch nachgemeldet hat. Sie hat ihre Staatsprämienstute Capri (v. Candiman) die in das Leistungsbuch eingetragen ist, mit Steendieks Cantuccini angepaart. Herausgekommen ist ein Fohlen das im Typ 3 x die 10 bekam. (fw)
Die Prämierten Fohlen
Mecklenburger
Dressurbetont Stutfohlen
1. (Nr.8/84,5 Pkt.) von Galaxy x Fürst Wilhelm (Z.u.B.: Bartrow, Kathrin, Dersekow)
2. (Nr.9/81,5 Pkt.) von Go for Romance PS x Fehrbellin (Z.u.B.: ZG Bebber, Lubmin)
3. (Nr.3/80,0 Pkt.) von Bon Joker x Fürst Romancier (Z.u.B.: ZG Tietze, Hagebök)
3. (Nr.5/80,0 Pkt.) von Va' Pensiero x Bonifatius (Z.u.B.: Vollmers, Diane, Plaaz)

Springbetont Stutfohlen: 3. (Nr.31/79,5 Pkt.) von Crawley x Quadrigo (Z.u.B.: Linden-Harz, Kröpelin)
Dressurbetont Hengstfohlen
1. (Nr.13/83,5 Pkt.) von Damaschino I x Christ (Z.u.B.: Harlof, Bernd, Wardow)
2. (Nr.18/82,5 Pkt.) von Bon Joker x Levisonn (Z.u.B.: ZG Jutta & Franz Wego, Dummerstorf)
2. (Nr.14/82,5 Pkt.) von Fürst Fantastic x Alboretto (Z.u.B.: Schulz, Marco, Jürgenshagen)
3. (Nr.1581,5 Pkt.) von Viva Vitalis x Quaterback (Z.u.B.: Flothow, Dr. Corinna, Wardow)
Springbetont Stutfohlen
1. (Nr.35/84,5 Pkt.) von Clarcon x D'Olympic (Z.u.B.: Steeg, Patrick, Varchentin)
2. (Nr.34/80,0 Pkt.) von Hickstead White x Quintender (Z.u.B.: Hank, Andreas, Völschow)
3. (Nr.31/79,5 Pkt.) von Crawley x Quadrigo (Z.u.B.: Linden-Harz, Kröpelin)

Springbetont Hengstfohlen: 1. (Nr.45/86,5 Pkt.) von Maverik x Cellestial (Z.u.B.: Schmidt/Schmidt GbR, Neu Benthen)
Springbetont Hengstfohlen
1. (Nr.45/86,5 Pkt.) von Maverik x Cellestial (Z.u.B.: Schmidt/Schmidt GbR, Neu Benthen)
2. (Nr.47/85,5 Pkt.) von Comme il faut NRW x Chacco-Blue (Z.u.B.: ZG Heineking u. Bucksch, Klein Vielen)
3. (Nr.48/83,5 Pkt.) von Cellado x Cefalo (Z.u.B.: Ortmann, Mike, Fincken)
3. (Nr.56/83,5 Pkt.) von Crawley x Coolidge (Z.u.B.: Franz, Folker, Dummerstorf)
Deutsche Reitponys
Stutfohlen
1. (Nr.87/82,5 Pkt.) von Steendieks Cantuccini x Candyman (Z.u.B.: Mirbach, Patricia von, Kühlungsborn)
2. (Nr.51/81,0 Pkt.) von Golden Grey NRW x Nancho´s Golden Star (Z.u.B.: Maaß, Jens, Wulkenzin)
3. (Nr.63/78,0 Pkt.) von D-Power AT x Blanchet (Caston TG) (Z.u.B.: Dirk Mamerow u. Betti Lehmann, Stavenhagen)

Springbetont Hengstfohlen: 2. (Nr.47/85,5 Pkt.) von Comme il faut NRW x Chacco-Blue (Z.u.B.: ZG Heineking u. Bucksch, Klein Vielen)
Hengstfohlen
1. (Nr.69/81,0 Pkt.) von Nancho´s Golden Star x Classic Dancer III (Z.u.B.: Schröder Hans-Joachim, Wolfgang u. Yvonne, Breest)
2. (Nr.77/78,5 Pkt.) von Cadlanvalley Sir Ivanhoe x Riverdance (Z.u.B.: Linne, Haidja, Thomasburg)
3. (Nr.67/77,5 Pkt.) von First Class Golden White x FS Chacco Blue Z.u.B.: Pferdehof Paasch, Owschlag)
Haflinger
Stutfohlen
1. (Nr.27/81,0 Pkt.) Noliz x Ammersee (Z.u.B.: Beyer, Rico, Lärz)
Hengstfohlen
1. (Nr.37/81,0 Pkt.) DSP Amore Mio x Ammersee (Z.u.B.: John, Frank, Bernitt)
Lewitzer
Stutfohlen
1. (Nr.12/78,0 Pkt.) Nancho´s Golden Star x Olli T (Z.u.B.: ZG Pierstorff, Rühn)
Hengstfohlen
1. (Nr.20/78,0 Pkt.) Nancho´s Golden Star x Mondprinz (Z.u.B.: Witt, Kathleen, Rosenow)
Rheinisch Deutsches Kaltblut
1. (Nr.47/79,5 Pkt.) Stutfohlen von Vitali x Louis (Z.u.B.: Drephal, Bernd, Malchow)
Schwarzwälder Kaltblut
1. (Nr.41/78,0 Pkt.) Stutfohlen von Felano x Maicon (Z.u.B.: Moede, Hartmut, Menzlin)
Freiberger
1. (Nr.39/76,5 Pkt.) Stutfohlen von Don Ovan du Clos Virat x Nikito (Z.u.B.: Klevesahl, Anja, Knorrendorf)
Kleines Deutsches Reitpferd
1. (Nr.22/76,5 Pkt.) Stutfohlen von Heidehof's Mexico x Maracaná (Z.u.B.: Saalborn, Renate, Linau)
Connemara Pony
1. (Nr.21/76,0 Pkt.) Stutfohlen von Egelunds Cover Boy x Sydserff River Dance (Z.u.B.: Dreschel, Beatrix u. Volker, Neetzka)
Pinto Pony
1. (Nr.23/77,0 Pkt.) Hengstfohlen von Momo x Mc Murphy (Z.u.B.: Rausch, Christian, Karstädt)
Islandpferd
1. (Nr.24/75,0 Pkt.) Hengstfohlen von Snillingur fra Ibisholi x Tvistur frá Höskuldsstöðum (Z.u.B.: Klevesahl, Anja, Knorrendorf)
Welsh B Pony
1. (Nr.10/82,5 Pkt.) Stutfohlen von Grimaldi x Wildzang's Romulus (Z.u.B.: Reimers, Jens, Hoppenrade)
Welsh Mountain Pony
1. (Nr.6/84,5 Pkt.) Hengstfohlen von Leybuchts Helicopter x Spring Flower Chaos (Z.u.B. Knopik, Dirk, Woldegk)

Springbetont Hengstfohlen: (l.) 3. (Nr.48/83,5 Pkt.) von Cellado x Cefalo (Z.u.B.: Ortmann, Mike, Fincken); (r.) 3. (Nr.56/83,5 Pkt.) von Crawley x Coolidge (Z.u.B.: Franz, Folker, Dummerstorf)

Deutsche Reitponys Stutfohlen: (l.) 1. (Nr.87/82,5 Pkt.) von Steendieks Cantuccini x Candyman (Z.u.B.: Mirbach, Patricia von, Kühlungsborn); (r.) 2. (Nr.51/81,0 Pkt.) von Golden Grey NRW x Nancho´s Golden Star (Z.u.B.: Maaß, Jens, Wulkenzin)

Deutsche Reitponys Stutfohlen: (l.) 3. (Nr.63/78,0 Pkt.) von D-Power AT x Blanchet (Caston TG) (Z.u.B.: Dirk Mamerow u. Betti Lehmann, Stavenhagen); Hengstfohlen: 1. (Nr.69/81,0 Pkt.) von Nancho´s Golden Star x Classic Dancer III (Z.u.B.: Schröder Hans-Joachim, Wolfgang u. Yvonne, Breest)

Deutsche Reitponys Hengstfohlen: (l.) 2. (Nr.77/78,5 Pkt.) von Cadlanvalley Sir Ivanhoe x Riverdance (Z.u.B.: Linne, Haidja, Thomasburg); (r.) 3. (Nr.67/77,5 Pkt.) von First Class Golden White x FS Chacco Blue Z.u.B.: Pferdehof Paasch, Owschlag)

Haflinger (l.) Stutfohlen: 1. (Nr.27/81,0 Pkt.) Noliz x Ammersee (Z.u.B.: Beyer, Rico, Lärz); (r.) Hengstfohlen: 1. (Nr.37/81,0 Pkt.) DSP Amore Mio x Ammersee (Z.u.B.: John, Frank, Bernitt)

Lewitzer (l.) Stutfohlen: 1. (Nr.12/78,0 Pkt.) Nancho´s Golden Star x Olli T (Z.u.B.: ZG Pierstorff, Rühn); (r.) Hengstfohlen: 1. (Nr.20/78,0 Pkt.) Nancho´s Golden Star x Mondprinz (Z.u.B.: Witt, Kathleen, Rosenow)

Links: Rheinisch Deutsches Kaltblut 1. (Nr.47/79,5 Pkt.) Stutfohlen von Vitali x Louis (Z.u.B.: Drephal, Bernd, Malchow)
Rechts: Schwarzwälder Kaltblut 1. (Nr.41/78,0 Pkt.) Stutfohlen von Felano x Maicon (Z.u.B.: Moede, Hartmut, Menzlin)

Links: Freiberger 1. (Nr.39/76,5 Pkt.) Stutfohlen von Don Ovan du Clos Virat x Nikito (Z.u.B.: Klevesahl, Anja, Knorrendorf)
Rechts:Kleines Deutsches Reitpferd 1. (Nr.22/76,5 Pkt.) Stutfohlen von Heidehof's Mexico x Maracaná (Z.u.B.: Saalborn, Renate, Linau)

Links: Connemara Pony 1. (Nr.21/76,0 Pkt.) Stutfohlen von Egelunds Cover Boy x Sydserff River Dance (Z.u.B.: Dreschel, Beatrix u. Volker, Neetzka)
Rechts: Pinto Pony 1. (Nr.23/77,0 Pkt.) Hengstfohlen von Momo x Mc Murphy (Z.u.B.: Rausch, Christian, Karstädt)

Links: Welsh B Pony 1. (Nr.10/82,5 Pkt.) Stutfohlen von Grimaldi x Wildzang's Romulus (Z.u.B.: Reimers, Jens, Hoppenrade)
Rechts: Welsh Mountain Pony 1. (Nr.6/84,5 Pkt.) Hengstfohlen von Leybuchts Helicopter x Spring Flower Chaos (Z.u.B. Knopik, Dirk, Woldegk)

Islandpferd 1. (Nr.24/75,0 Pkt.) Hengstfohlen von Snillingur fra Ibisholi x Tvistur frá Höskuldsstöðum (Z.u.B.: Klevesahl, Anja, Knorrendorf)