Bericht von der Halleneinweihung mit Springturnier in Neu Benthen (12.12.2009)
Erschienen am 15.12.2009
Neu Benthen jetzt in internationalem Format
Einweihung der großzügig erweiterten Reithalle mit Schauprogramm und einem Tagesturnier mit 320 Startmeldungen
Es ist schon beeindruckend, was sich auf dem Hof von Heinz und Heiko Schmidt in Neu Benthen so alles getan hat in den letzten Monaten. In der Pferdeszene wusste man zwar, dass die Halle erweitert werden soll. Als sie sich den Besuchern am 12. Dezember zur Einweihungsfeier präsentierte, konnten diese aber nur staunen. Es ist eine überdachte Fläche von 2.650 Quadratmetern entstanden, mit einen Maß von 23 x 62 m für die eigentliche Reitfläche, plus Tribünenfläche von 8 x 55 m und einer 22 x 36 m großen Abreithalle. Und das alles in direkter Verbindung und inklusive Boxenstall unter einem Dach.
„In dieser Größe und Kombination gibt es in unserem Bundesland nichts vergleichbares“, stellte Zuchtverbandspräsident Jörg Weinhold bei der Einweihung fest. Er lobte die enge Verbindung der Familie Schmidt zum Verband und die Treue zu Mecklenburger Pferden. „Keiner unserer Reiter hat auf nationalem und internationalen Parkett so viele Pferde mit dem Mecklenburger Brandzeichen unter dem Sattel wie Heiko Schmidt“, so Weinhold. Er wünschte Familie Schmidt allzeit gutes Gelingen mit der Anlage und gab der Hoffnung Ausdruck, dass an dieser Stätte zukünftig neben sportlichen auch züchterische Veranstaltungen zum Wohle der Pferdezucht in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden mögen.


Es sollte keine Hengstschau werden, aber die Neuerwerbung von der Mecklenburger Körung, Stylist
(Stalypso x Acorado) durfte vor den Augen seiner Züchterin, die aus dem Uelzener Raum angereist war, natürlich nicht fehlen. Seine vielgepriesene Schokoladenseite, das Springen, wurde aber nicht demonstriert. Darauf dürfen sich die Besucher am 6. März bei der Hengstpräsentation freuen, die die Station Schmidt gemeinsam mit der Station Sprehe und den Hengsten des Gestütes Kempke Hof in gleicher Halle durchführt.

Mit einer springbetonten Note von 9,19 ist der Halbblüter Montelini (von Monte Bellini) aus Prussendorf vom 30-Tage-Test zurück gekehrt. Das durfte den Besuchern auch nicht vorenthalten werden. Deshalb stellte Katrin Schmidt den Dreijährigen unter dem Sattel vor.
Shetlandponyhengsthalter bereicherte das Programm durch eine Kutschenparade mit den Shetlandpony und Partbred Hengsten Maistern (Mario Krüger), Velten (Hermann Weidel, Xente van’t heut (Liane Rapp) und den Tigerschecken Flamenco (Gisbert Koch). Im Anschluss wuselten die Vier in herzerfrischend freiem Lauf durch die Halle. Longenführerin Jana Schulz und die Einzelturner Silvio Verführt, Christina Hoppe (beide Schwanheide) und Saskia Braunert (Boizetal-Schwartow) präsentierten mit dem Pferd Wulf Ausschnitte aus dem Voltigiersport und ernteten viel Beifall.
Springturnier mit hoher Beteiligung und Steffen Schott als Sieger


Um 22.15 Uhr stand der Sieger des M-Springens fest. Steffen Schott (Dersekow/Stall Vineta) hat die Ehre der MV-Reiter gerettet und mit dem letzten Ritt der acht Stechteilnehmer auf Costa-Calida das Springen gewonnen. Bis dahin führte Jessica Magens (Breitenburg), die auf
Contino mit 33,57 Sekunden ins Ziel kam. Mit einem intelligent angelegten Kurs, der etliche Meter Abkürzung brachte und der rittigen Schimmelstute, was in den Wendungen zur Geltung kam, hielt die Uhr bei 32,47 Sekunden. Der Gadebuscher Andreas Meyer kam mit Salomé auf Rang 3.

Der Tag wurde mit zwei Springpferdeprüfungen eröffnet. Den schon sicher geglaubten Sieg von Steffen Schott auf dem Hengst Quinchy (8,1) machte bei den Vierjährigen in Klasse A der für Redefin startende aber in Brandenburg bei Sandro Schulz tätige Stephan Hoffmann noch zu Nichte, der für seinen Ritt auf Quatermiro Wertnote 8,3 erhielt. Mit gleicher Wertnote ging die Abteilung der Fünfjährigen an die sieggewohnte Schimmelstute Cindie unter Andreas Bäse (Stall Auge). Mit dem letzten Ritt kam ihm Sandra Engelmann (Weitenhagen) auf dem in Benthen bei Familie Koffmane gezogenen Pony Harry noch sehr nahe, die mit 8,2 Zweite wurde.
Den einzigen Gastgebersieg holte sich Heiko Schmidt in Klasse L auf
Bundeschampionatsteilnehmer Carimo (8,6). Hier wurde Andreas Bäse auf Cindie mit 8,4 Zweiter. Auf der Schimmelstute Catharina, die wie Carimo von Cellestial abstammt, wurde Matthias Granzow mit 8,4 Dritter. Diese Platzierung gab es für den Passiner auch in der Abteilung der Sechsjährigen auf Catch Me (8,1). Der Sieg ging in den Stall von André Thieme an Danny Schröder auf Ernesto (8,3). Sven Busse (Weitenhagen) wurde auf Catharina’s Boy Zweiter (8,2).

Zweimal führte Enryko Wollner (Sülsdorfer Soers) die Ehrenrunde an. Auf Dovers Boy gewann er das Seniorenspringen Klasse A vor Wilfried Holl (Crivitz) auf Queen de La. Und auch die erste Abteilung des Zwei-Phasen-Springens Klasse L sicherte sich Wollner wenige Tage vor seinem 50. Geburtstag. Paul Wiktor (Redefin) wurde auf Antallia Zweiter und der dritte Platz ging an Nicole Griesberg (Poel) auf Sun of Queen.
Auch die zweite Abteilung gewann ein Senior. Dieter Gottschalk (Groß Vielen) ritt seine Continue-Stute Coralie zum Sieg vor Christian Krause (Redefin) auf Silva und Hartmut Ross (Passin) auf Spatzi.