200 Jahre 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17
Erschienen am 22.11.2019

Das 1. Großherzoglich Mecklenburgische Dragoner-Regiment Nr. 17
(von Bernd Wollschläger)
uBernd Wollschläger hat in seinem Buch „200 Jahre 1. Großherzoglich Mecklenburgische Dragoner-Regiment Nr. 17“ die Geschichte des Dragoner-Regimets Nr. 17 nachgezeichnet, die 100 Jahre nach seiner Gründung im November 1919 zu Ende ging.
Das 1. Großherzoglich Mecklenburgische Dragoner-Regiment Nr. 17 existierte als militärischer Verband fast 100 Jahre und fand sein Ende mit dem Zusammenbruch der Monarchie und der Auflösung des Deutschen Heeres nach dem Ersten Weltkrieg. In der Pflege militärischer Traditionen lebt die Erinnerung an das Regiment jedoch bis in die Gegenwart fort.
Mit diesem Bildband erinnert Bernd Wollschläger an die wechselvolle Geschichte der Ludwigsluster Dragoner, die über Jahrzehnte das Leben seiner Bewohner und das Stadtbild prägten. Die Auswahl bildlicher Darstellungen und Fotografien dokumentiert die geschichtliche Entwicklung reichhaltig. Neben der eigentlichen Geschichte des Regiments sind auch das Jagdreiten und der Pferdesport für die Dragoner von Ludwigslust von besonderer Bedeutung. Beidem widmet der Autor ein extra Kapitel.
Für Geschichtsinteressierte, die mehr über das Militärwesen und den Pferdesport im damaligen Kaiserreich, insbesondere von den Geschehnissen in diesem Zusammenhang in Mecklenburg erfahren möchten, ist der Bildband ein wertvoller Fundus.
Bibliografische Informationen
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte Daten sind im Internet auf http://dnb.de einzusehen. Das Buch mit 111 Seiten (Format 18 x 25cm) und einer großen Anzahl an historischen Fotos kann in einer kleinen Stückzahl für Euro 19,95+Versand ausschließlich unter dragoner-200@web.de nur direkt beim Autor, erworben werden.