Turnierrichter Dieter Schultz gestorben
Erschienen am 21.12.2015
Pferde, der familiäre Landgasthof, sowie die Ämter als Bürgermeister der Gemeinde Biendorf und als Turnierrichter nahmen Dieter Schultz aus Wischuer Jahrzehnte in Beschlag. Auch wenn seine Tochter Peggy Freyler seit einigen Jahren die Geschicke der Gemeinde lenkte, ließen sie Dieter Schultz dennoch nicht los. Das hat nun jedoch ein jähes Ende genommen, denn am 16. Dezember ist er im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet gestorben.
Dieter Schultz war ein bodenständiger Mann der sein ganzes Leben in dem Ort, bzw. in der Region verbracht hat, wo er geboren wurde. In Wischuer, zwischen Kröpelin und dem Ostseebad Rerik (die Region ist als "Kühlung" bekannt), ist er auf dem elterlichen Bauernhof aufgewachsen. Hier hatte er naturgemäß auch Kontakte zu Pferden. Nach Schule und Landwirtschaftslehre auf dem eigenen Hof, übernahm er diesen noch vor der "Endkollektivierung".
Turnierrichter Dieter Schultz aus Wischuer ist am 16. Dezember im Alter von 77 Jahren gestorben. Foto: Jutta Wego
1960 wurde der Zwölfhektarhof in die LPG Wischuer eingegliedert. Man machte den damals 22 Jährigen Dieter Schultz zum Leiter der Tierzucht. 1962 begann er ein Direktstudium das er als Agraringenieur abschloß. 1964 verließ er zeitweise sein angestammtes Umfeld und wechselte für acht Jahre als Ausbildungsleiter nach Alt Meteln, unweit westlich vom Schweriner See gelegen.
1972, inzwischen 34 Jahre alt, kam Dieter Schultz wieder in die Nähe seines Heimatortes und übernahm in der LPG Kröpelin die Funktion des Ausbildungsleiters. Als Betrieb mit anerkannter Pferdezucht begann in Kröpelin zur gleichen Zeit die sportliche Arbeit mit Pferden. Am Aufbau der Sektion Pferdesport Kröpelin, die schnell zu den erfolgreichsten Pferdesportorganisationen des ehemaligen Bezirkes Rostock gehörte, war Dieter Schultz maßgeblich beteiligt. Daran änderte sich auch nichts, als er 1980 zum Agrochemischen Zentrum (ACZ) Kröpelin wechselte, wo er bis zum vorzeitigen Ausscheiden aufgrund der Vorruhestandsregelungen nach der politischen Wende tätig war.
1978 motivierte ihn Manfred Grünthal, der als Neubukower Unternehmer ebenfalls in der Sektion Pferdesport Kröpelin aktiv war, die Richterprüfung zu absolvieren. Dieter Schultz bestand die B-Prüfung mit Erfolg und war seit dem auf allen Turnierplätzen des damaligen Bezirkes Rostock und danach in Mecklenburg-Vorpommern in allen pferdesportlichen Disziplinen im Einsatz. Seine besondere Liebe galt dem Fahrsport, den er zeitweise auch selbst aktiv ausübte und für den er zuletzt überwiegend als Turnierrichter tätig war, auch in Schleswig-Holstein.
Nach der Wende bekam er den eigenen Hof in Wischuer wieder zurück, wo er zusammen mit Tochter Peggy Fryler einen gut gehenden Landgasthof mit Pension errichtete und begann eigene Pferde zu züchten. Auf dem Hof wurden zeitweise bis zu 20 Pferde gehalten. Man fand seine Zuchtprodukte auch im Vierspänner von Rainer Jönssen (Kröpelin), mit dem er in den letzten Jahren intensiv zusammen gearbeitet hat. 15 Pferde, die er in Gemeinschaft mit Tochter Peggy gezüchtet hat, sind gegenwärtig als Turnierpferde bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) eingetragen. Er hinterlässt eine große Lücke und wird der Pferdeszene, besonders dem Fahrsport im Land, fehlen.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wer persönlich Abschied von dem Verstorbenen nehmen möchte, kann diese am 2. Januar um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Biendorf tun. (FW)