Luhmühlen: Sieg für Emma Brüssau und Anna Lena Schaaf bei der DM für Nachwuchs-Vielseitigkeitsreiter
Erschienen am 25.06.2018
Ingrid Klimke gewann mit Nachwuchspferd Asha P die offen ausgeschriebene CIC2* Prüfung bei der DJM in Luhmühlen: Fotos: Lohmann
(Luhmühlen) Emma Brüssau aus dem badischen Schriesheim ging in diesem Jahr als amtierende Deutsche Meisterin der Junioren bei den diesjährigen Meisterschaften am Wochenende in Luhmühlen bei den Jungen Vielseitigkeitsreiter an den Start. Sie war der Konkurrenz weit überlegen. Nach Dressur und Gelände nahm sie mit zwei Pferden die Plätze eins und zwei ein. Im abschließenden Springen wurde ihr Start mit der zweitplatzierten Dark Desire GS daher vorgezogen. Dank einer Nullrunde blieb es bei 30,8 Minuspunkten für das Paar. Damit war der Reiterin der Titel bereits sicher, sie konnte sich mit ihrer bis dahin besser platzierten Stute Donnerstag nur noch selbst schlagen. Ein Abwurf vereitelte den Plan. Die Silbermedaille ging an Antonia Baumgart mit Lamango. Wie Brüssau ist auch die Düsseldorferin eine Junioren-Umsteigerin. Gemeinsam absolvierten sie auch einen Trainingsaufenthalt in England bei Ex-Bundestrainer Chris Bartle. Und wie Brüssau kam sie mit dem achtjährigen La Calido-Sohn fehlerfrei aus dem Parcours. Bronze ging an Fritz Ludwig Lübekke aus Wingst mit Caramella.
Deutsche Meisterin bei den Jungen Reitern wurde Emma Brüssau aus dem badischen Schriesheim mit Dark Desire GS.
Die Deutschen Meisterschaften der Jungen Reiter wurden im Rahmen einer offen ausgeschriebenen Zwei-Sterne-Kurzprüfung ausgetragen. Besser als die neue Meister schloss am Ende nur eine ab: Ingrid Klimke (Münster) mit Nachwuchspferd Asha P. Sie beendete die Prüfung mit nur 27,6 Minuspunkten. Aus Mecklenburg-Vorpommern war kein Junger Reiter dabei. In der ausgeschriebenen Zwei-Sterne-Kurzprüfung sattelte jedoch Philipp Riedesel (Altkamp) seine Pferde Charismo und Chacon. Auf Charismo gab es nach 41,2 Punkte in der Dressur 11,2 für Zeitfehler im Gelände. Im Springen traf das Paar drei Stangen und mit 64,4 Strafpunkten beendete er die Prüfung auf Rang 33. Mit Chacon gab er ebenfalls in Wertung ins Ziel (82,4 Pkt. Rang 41). Nicht viel besser erging es Dr. Martina Reemtsma aus Groß Walmstorf, die mit Better Luck Rang 42 von 56 einnahm. Auch Andreas Brandt fuhr mit zwei Pferden nach Luhmühlen, beendete die Prüfung mit Donna Lena MV und Betel’s Bella jedoch nicht.
Bei Junioren ging der Titel nach Westfalen an Anna Lena Schaaf mit Fairytale.
Anna Lena Schaaf wurde mit einem Start-Ziel-Sieg Deutsche Meisterin bei den Junioren. Mit einer Nullrunde im Springen besiegelte die Rheinländerin ihren Titel mit Fairytale. Ihr rheinischer Kollege Konstantin Harting tat es ihr mit Cogaline gleich, war in der Dressur schon Zweiter und beendete die Prüfung auf dem Silber5platz mit seinem Dressurergebnis. Das Gleiche auf dem Bronzeplatz: mit 25,3 Punkten startete die Westfälin Greta Busacker auf Coco Maurice ins Gelände, sammelte weder dort noch später im Springen weitere Punkte und gewann die Bronzemedaille. Sie sprang quasi für ihre Verbandskollegin Julina Liebrecht in die Bresche, die mit Rocky L nach der Dressur an dritter Stelle lag, im Gelände und Springen aber erhebliche Punkte sammelte und mit 75,1 Punkten bis auf Rang 37 durchgereicht wurde.
Auch Philipp Riedesel aus Putbus (Rügen) war in der Zwei-Sterne CIC-Prüfung am Start (hier mit dem Mecklenburger Chacon.
Die MV-Teilnehmerinne kamen zu folgenden Ergebnissen: Emma Kümmel landete auf His Passion mit 44,5 Punkten auf Rang 24. Katharina Donst war mit Mona D vertreten, sammelte nach ordentlicher Dressur (30,7 Pkt./Rang 15) 8,4 Zeitstrafpunkte im Gelände und 8 Punkte im Springen 47,1 Punkte reichten nur zu Rang 26. Auf Rang 40 von 51 kam Paula Fatteicher mit Sambia. (FN/FW)