Turnierleiter Dr. Gero Kärst gewann die L-Vielseitigkeit

Erschienen am 31.03.2018
Ergebnisse

Kalt und windig, aber ohne Niederschlag, verlief das Vielseitigkeitsturnier am Karsamstag in Sauzin bei Wolgast

(Sauzin) Während die Springreiter in Neu Benthen am Karsamstag nach zwei Prüfungen auf dem Außenplatz schnell in die Halle umziehen konnten als es anfing zu regnen, mussten die Vielseitigkeitsreiter in Sauzin bei Wolgast das kalte windige Wetter draußen ertragen. Sie hatten aber insofern Glück, dass die Himmelsschleusen bis zum Ende der Veranstaltung geschlossen blieben. Während es im ersten Wettbewerb, der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A, gute Starterfelder gab, schrumpften diese ab der Geländepferdeprüfung Klasse L, in der es nur zwei Starter gab, zusammen. Andreas Brandt (Neuendorf) siegte auf dem sechsjährigen Hannes B (v. Cellestial). Auch der zweite Starter, Turnierleiter Dr. Gero Kärst, erhielt als Zweiter ein "gut" (8,0) auf dem gleichaltrigen Dynamic Bolt (v. D’Olympic).

Turnierleiter Dr. Gero Kärst (hier auf Dynamic Bolt) wurde für seine Mühen um das Vielseitigkeitsturnier in Sauzin belohnt und gewann den sportlichen Höhepunkt, die Vielseitigkeitsprüfung Klasse L. Foto: Jutta Wego

Zum Abschluss des Turniers wurde Turnierleiter Dr. Gero Kärst nochmal für seine Mühen belohnt. Er gewann mit der Vielseitigkeitsprüfung Klasse L den sportlichen Höhepunkt des Tages. Auf der bereits 17-jährigen Stute Radiante de Felicidad lag er nach der Dressur noch auf Rang 5 und schien mit weiteren vier Strafpunkten im Springparcours schon aus dem Rennen zu sein. Im Gelände, in dem er den Heimvorteil nutzte und neben Katharina Donst (Strietfeld) als einziger ohne Zeitstrafpunkte blieb, stellte der 59-Jährige das Zwischenergebnis noch auf den Kopf und gewann die Prüfung mit 47,5 Punkten.

Nach der Dressur sah es schon nach einem Sieg von Mirjam Möller aus, die mit 33,0 Punkten, plus vier für einen Springfehler, auf dem 16-jährigen Wallach Popeye deutlich führte. Wie schon zuvor in Klasse A ritt sie aber im Gelände angesichts der Witterung betont auf Sicherheit, kassierte 10,8 Zeitstrafpunkte und rutschte mit 47,8 Strafpunkten um 0,3 hinter Dr. Gero Kärst auf den 2. Platz. Auf dem 3. Platz folgte Landesmeister Andreas Brandt mit 48,1 Punkten, dem die Gesundheit des elfjährigen Morgendonner auch wichtiger war als der Sieg, wofür er 7,6 Zeitstrafpunkte im Gelände kassierte. Den Sieg in der Einzelwertung des Geländerittes sicherte sich Dr. Gero Kärst somit ebenfalls. Das Springen gewann Nachwuchsreiterin Emma Krümmel (Darß) auf dem 15-jährigen Halbblüter Hiss Passion. 


Die 48-jährige Mirjam Möller vom RFV Tentzerow (hier auf Ohamit) hat in Sauzin bei Wolgast am Karsamstag die erste Vielseitigkeitsprüfung dieses Jahres in MV gewonnen.
Foto: Jutta Wego

In der A-Vielseitigkeit, die erste Prüfung des Tages, freute sich Mirjam Möller vom RFV Tentzerow über den ersten Sieg des Jahres in dieser "Königsdisziplin" in MV. Den Grundstein dafür legte sie mit dem Reitpony FA Palkea in der Dressur, die sie mit nur 24,0 Strafpunkten beendete und der 24-köpfigen Konkurrenz damit haushoch überlegen war. Da schadeten ihr auch der Abwurf im Springparcours nicht, und diesmal auch nicht die 7,2 Zeitstrafpunkte im Gelände, um die Führung in der Prüfung mit 35,2 Strafpunkten zu halten und den Sieg nach Hause zu holen. Der Abstand zum zweitplatzierten Brasilianer Sidnei de Souza vom Gastgeberverein CdV Insel Usedom, der mit dem neunjährigen Mighty Vitalis sein Dressurergebnis von 37,5 Punkte ins Ziel brachte, wurde allerdings immer geringer. Auf dem 3. Platz folgt mit Jule Christin Gürgens eine Nachwuchsreiterin der Insel Usedom. 39,0 Strafpunkte mit der 15 Jahre alten Stute Faysa, mit der sie am vergangenen Samstag noch einen Stilgeländeritt in Sauzin gewann, ist ebenfalls ihr Ergebnis aus der Dressur, dem sie keine weiteren Strafpunkte hinzufügte.

Es gab auch eine A-Vielseitigkeit nur für fünf- und sechsjährige Pferde, in der nur fünf Paare an den Start gingen. Der Sieg ging mit 45,9 Punkten ins niedersächsische Auetal an Andrea Malissa auf der sechsjährigen Stute Hibiska. Auch in dieser Prüfung wurde Sidnei de Souza Zweiter, der im Sattel des sechsjährigen Carimaat schon in der Dressur 54,0 Strafpunkte bekam. Der 44-Jährige sollte aber auch zu zwei Siegen kommen. Das Springen und der Geländeritt für die A-Vielseitigkeit waren, wie die in der L-, auch einzeln ausgeschrieben. Sidnei de Souza gewann das Springen mit Mighty Vitalis und den Geländeritt mit Darvinist.

Mit zwei Siegen und zwei zweiten Plätzen hatte auch der Brasilianer Sidnei de Souza (hier auf Jasione) einen sehr guten Einstand für seinen Verein, den gastgebenden Club der Vielseitigkeitsreiter Insel Usedom. Foto: Lohrmann

Einen Vielseitigkeitswettbewerb, in dem vier Teilnehmer nach der Dressur zurückgezogen haben, gewann Josephin Herrmann vom RSC Greifswalder Bodden Neuenkirchen mit ihrem Dressurergebnis von 42,0 Punkten auf der Stute Elbaue. Den Sieg verpasst hat die nach der Dressur mit 33,0 Punkten führende Freya Schaepe (Altkalen), deren Ponyhengst Balotelli HS II im Gelände einmal an einem Hindernis vorbei lief und das Ergebnis auf 53,0 Punkte anwachsen ließ (2. Platz). (Franz Wego)

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€