Natascha Dibowski und Kristina Kaste siegten in Valluhn

Erschienen am 19.09.2016
Ergebnisse

(Valluhn) Bei der letzten Veranstaltung des Jahres auf dem Geländepark am "Valluner Sack" gab es im Rahmen einer Vielseitigkeit bei fast hochsommerlichem Wetter nochmal Geländesport vom Feinsten. Es wären mehr als 95 Reiter-Pferd-Paare geworden, wenn die Ausschreibung nicht auf diese Zahl begrenzt worden wäre. Die A-Vielseitigkeit wurde nach den bisherigen Erfolgen der Reiter in zwei Abteilungen geteilt.

Die 16-jährige Katharina Donst aus Strietfeld bei Malchow war mit Mona D auf dem 5. Platz die erfolgreichste Reiterin aus MV beim letzten Geländeturnier des Jahres in Valluhn.
Foto: Jutta Wego

12 Reiter wurden in beiden Abteilungen platziert. Anders als im Dressur- und Springreiten ist es für Vielseitigkeitsreiter ein Erfolgserlebnis, wenn man die dreiteilige Prüfung in Wertung beendet hat. Das waren in der 1. Abteilung 29 und 30 in der 2. Für Reiter aus dem Gastgeber Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gab es nur in der 2. Abteilung Platzierungen. Beste war auf dem 5. Platz Katharina Donst aus Strietfeld bei Malchow. Mit der elfjährigen Mecklenburger Stute Mona D lag sie nach der Dressur mit 54,0 Strafpunkten noch auf Rang 12. Im Gegensatz zur Konkurrenz kamen weder im Springen noch im Gelände weitere Punkte hinzu, so dass die 16-Jährige mit ihrem Dressurergebnis die rote Schleife für den 5.Platz erhielt. Anders Lotta Schröder, die mit Pony Dorian Grey nach der Dressur mit 51,0 Punkten auf Rang 8 lag. Sie bekam im Springen vier Punkte hinzu und wurde mit 55,0 Punkten als Sechste platziert. Die weiteren platzierten Mecklenburgerinnen waren Denise Scholten mit Forcados IJ auf Rang 8 (-56,1 Pkt.) und Eleonor Reemtsma (beide Zierow) mit Delilah R auf Rang 9 (-56,5 Pkt.). Insgesamt waren 13 Reiter-Pferd-Paare aus MV am Start.

Der Sieg ging in der 1. Abteilung an Kristina Kaste (Garstedt/NS) die auf Adonis ihre 33,0 Punkte aus der Dressur ins Ziel brachte. 8,5 Punkte mehr hatte am Ende Markus Brehm (Allermöhe/HH) auf dem Konto, der auf Floggensee’s Viana Zweiter wurde. Die 2. Abteilung wurde mit 42,0 Punkte von Natascha Dibowski (Hamburg) auf der erst sechsjährigen Stute California Kiss gewonnen. Mit 48,0 Punkten folgte Katharina Sonntag (Bargfeld-Stegen/SH) mit Antonia auf dem 2. Platz.

Es gab bei der letzten Veranstaltung in Valluhn fünf weitere Wettbewerbe auf unterster Ebene. Hier platzierten sich drei Mecklenburgerinnen. Im Geländereiter-Wettbewerb wurde Kathrin Schönfeldt vom Gastgeberverein Valluhn auf dem Trakehner Elbing Dritte und Gina Hanauer (Alt-Sammit) auf Teffy Fünfte. Der Sieg ging an Lena Zoche (Hamberge/SH) auf Take it easy. Mit Dolce Bambina, einem Pferd von Mitorganisatorin Andrea Köster, wurde Emely Gleffe (Valluhn) Fünfte im Reiter-Wettbewerb mit Gelände. Die Siegerin hieß Marie-Fabienne Martschink (Sieveresen/SH) auf Jojo. Das Finale im CDV-Junior-Cup 2016 (ein Geländereiter-Wettbewerb) entschied Ella Krueger (Wesenberg) auf Bocelli-Leon für sich. Im Cross-Country-Führzügelwettbewerb ging der Sieg an Max Meyer (Wörpedorf) auf Frodo.

Nach der Saison ist vor der Saison. Und die kann 2017 in Valluhn nur angepeilt werden, wenn auch die wirtschaftliche Basis stimmt. Da der Vielseitigkeitssport sehr aufwendig ist, sind erhebliche finanzielle Mittel erforderlich um Veranstaltungen wie in Valluhn durchführen zu können, die bisher vom Geländeinhaber Roland Cillwik selbst getragen wurden. Das ist so nicht aufrecht zu erhalten und weil trotz Engagement einiger Unternehmen die erforderlichen Mittel noch nicht in ausreichendem Maße vorhanden sind, hat der Verein und namhafte Reiter (unter anderem der bekannte Geländereiter Elmar Lesch aus Thomasburg/NS), dem sehr viel daran liegt, dass der Geländestandort an der Nahtstelle zwischen Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen erhalten bleibt, einen Aufruf gestartet, mit Spenden dazu beizutragen, dass auch 2017 wieder schöne Geländeveranstaltungen am Valluhner Sack ausgetragen werden können.

Wer den Verein finanziell unterstützen will kann eine Spende auf folgendes Konto überweisen:

Roland Cillwik / Valluhner Sack, IBAN: DE 27 2006 9177 0003 686272, BIC: GENODEF1GRS.

"Wir hoffen, dass unser Aufruf und der von Elmar Lesch dazu beitragen, dass sich Leute und Firmen finanziell engagieren. Wir sind als Organisatoren sehr interessiert daran, die Tradition am Valluhner Sack fortzusetzten", sagt Andrea Köster.

Ergebnisse

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€