Setzin: Hengst Orka v.d. Ariaanshoeve erhielt die höchste Prüfungsnote
Erschienen am 14.06.2023
Cim und Xila-Gretchen bei den Stuten in der Feldprüfung am 10. Juni gleichauf an der Spitze.
Am 10. Juni einen Tag nach der Stutbucheintragung in Redefin, fand in Setzin auf dem Anwesen der Familie Koch eine Feldprüfung für kleine Ponys satt. 8 Hengste und 23 Stuten wurden den Sachverständigen zur Bewertung vorgestellt. Die Hengste setzten sich aus einem 4-jährigen Welsh Mountain Pony und 7 Shetlandponys zusammen, von denen 5 dreijährig, einer vierjährig und ein in den Niederlanden gezogener bereits 14-jährig war.
Sieger bei den Hengsten mit einer Prüfungsnote von 8,34 wurde der dreijährige Rappe Orka v.d. Ariaanshoeve, der in den Niederlanden mit Jaro aus einer Gerard- Mutter gezogen wurde. Willi Scheuvens (Viersen/NRW) hat den Hengst ausgestellt, dem der Fremdfahrer die Höchstnote 10 gab. Mit elastischem Trab (7,5) ausgestattet, hätte man sich vielleicht etwas mehr Ergiebigkeit im Schritt gewünscht, der mit 7,0 aber auch „ziemlich gut“ ist. Im Gelände gab es eines glattes gut (8,0) und für die Fahraufgabe 7,5.
Auch Old Town Road v. Groenendaal beendete die Prüfung mit einem deutlichen „gut“ (8,16). Auch diesen Rappen stellte Willi Scheuvens aus. Der dreijährige Shetlandhengst wurde ebenfalls in den Niederlanden gezogen und hat Here I Am zum Vater und eine Nelantines-Mutter. Beeindruckend seine Bewegung, die im Trab mit 8,0 und im Schritt mit 8,5 bewertet wurde. Im Gelände konnten sich die Richter „nur“ zu einer 7,0 durchringen. Der Fremdfahrer gab 9,0.
Die 23 Stuten wurden einen Tag zuvor in Redefin in das Stutbuch aufgenommen. 16 von ihnen wurden Prämienanwärterinnen, was für sehr hohe Qualität des Lots spricht. Unter den Stuten befanden sich 3 Deutsche Classic-Ponys (2 dreijährig, eine sechsjährig) und ein fünfjähriges Partbred Shetlandponys. 19 Stuten gehörten den Original-Shetlandponys an. Von diesen waren 14 dreijährig, 3 vierjährig und 2 fünfjährig.
Es gibt zwei Siegerinnen. Die beiden dreijährigen CIM und XILA-GRETCHEN beendeten die Prüfung punktgleich mit Wertnote 8,33. Beide Stuten wurden von Elisabeth & Gisbert Koch in Setzin gezogen und ausgestellt. Cim ist ein Fuchsisabellfalbe von Cris van‘t Zand aus der Staatsprämienstute Annique v. Ambitie van de Zandkamp. Xila-Gretchen trägt die Rappfarbe, hat Xente van’t heut zum Vater und eine Giegant-Mutter.
Beide unterscheiden sich in der Bewegung. Cim erhielt im Schritt eine 8,0 und im Trab eine 8,5. Fahraufgabe und Gelände endeten mit 8,0 bzw. 7,5. Der Fremdfahrer gab 9,0. Bei Xila-Gretchen hatte der Fremdfahrer ein ausgezeichnetes Gefühl und gab 10. Auch im Gelände erhielt sie mit 8,0 eine etwas höhere Note als Cim. Dafür reichte die Bewegung nicht ganz an Cim heran (Trab 7,0), wobei der Schritt ebenfalls ein „gut“ erhielt.
Drei weitere Stuten beendeten die Prüfung im guten Bereich. Dritte mit 8,15 wurde die dreijährige Fuchsstute CARMELITA, ebenfalls aus dem Hause Koch. Cris van‘t Zand ist der Vater. Mutter die Werona von Wiltord. Sie erhielt in allen Bewertungskriterien ein „gut“ und der Fremdfahrer gab 8,5. Die weiteren Stuten mit 8,0 sind DIAMONDS ENJA dreijährige Braunfalbe v. Esteban v.d. Zantkamp (Z.u.B.: Christina Körner, Langelsheim) und EDDA VOM IBITZTAL dreijährige Rapp-Schecke v. LeeLands Mr. El (Z.u.B.: Thomas Zwick, Zarnekla. (fw)