Vorstellung des Landeskaders 2023

Erschienen am 14.02.2023
PDF

Rostock (LV MV/Sina Retter). Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e. V. fördert den leistungssportlichen Nachwuchs im Pferdesport in allen Disziplinen. Gute Ausbildung im Jugendbereich bedeutet vielschichtig in Generationen zu denken, denn die jungen Reiter von heute sind die Trainer und Ausbilder von morgen. Die Leitlinien des Nachwuchsleistungssportes werden vom DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) vorgegeben und durchziehen alle Verbandstrukturen. Entsprechend dieser Vorgaben haben auch wir als Landesverband ein Konzept für den Nachwuchsleistungssport mit dem Ziel Kinder & Jugendliche im Spitzensport zu integrieren. Diese konzeptionelle Umsetzung ist die Aufgabe der Kommission Nachwuchsleistungssport unseres Landesverbandes. Die Talentesichtung und Förderung ist ein Teil ihrer Aufgabe. Diese Kommission setzt sich aus den einzelnen Disziplintrainern und der Landestrainerin Elke Spierling zusammen. Berufene Disziplintrainer sind: Michael Thieme (Dressur), Heiko Strohbehn (Springen), Andreas Brandt (Vielseitigkeit), Jörg Cröger (Fahren), Christa Heiden (Ponysport) und Katja Banzet (Voltigieren). Der Kaderstamm unseres Landesverbandes wird jährlich auf Vorschlag der Kommission Nachwuchsleistungssport durch das Präsidium berufen.

Die Kaderzugehörigkeit wird auf Grundlage nachfolgender Kriterien empfohlen:

  • Im Bewusstsein der Vorbildwirkung, das Ansehen des Pferdesports sowie die Grundsätze des Tierschutzes und der Fairness zu wahren
  • Wettkampfleistung und Erfüllung der Norm zur Teilnahme DJM in der jeweiligen Disziplin,
  • Perspektive des Reiter- Pferd/Pony- Paares
  • Alter und Gesundheitsstatus des Athleten und des Pferdes/ Pony bzw. der Pferde /Ponys
  • Persönlichkeit des Athleten

Unser Landeskader Mitglieder 2023 möchten sich vorstellen (siehe Anlage). Bilder/Texte © privat

PDF

Warenkorb

Sie haben 0 Artikel in Ihrem Warenkorb

Warenkorbwert: 0,00€